Ist es schwer Kleidung selbst zu entwerfen?
Klar gibt es genug Auswahl von Klamotten in den Läden. Aber irgendwie möchte ich individuell und speziell sein. Keine Ahnung warum, aber ich möchte nicht unbedingt das tragen, was so ziemlich jeder trägt.
Auch mag ich dieses Markengerangel nicht.
Ja, ich mag auch viele Sachen, die man so kaufen kann, aber es ist doch irgendwie cooler, sich selbst zu gestalten.
Man kann sich den Stoff kaufen, den man toll findet, die Farben auswählen, die man in dem Moment cool findet und es selbst kombinieren.
Ausserdem könnte man sich auch Schnitte überlegen, die etwas anders sind, als das alltägliche.
Wenn ich so an Klamotten denke, wie Hosen, T-Shirts oder Unterwäsche. Eigentlich egal was, es ist ja so ziemlich immer das gleiche.
Ja, es gibt schöne Sachen dabei, aber irgendwie ist es auch langweilig.
Daher meine Frage: Ist es schwer, Kleidung selbst zu entwerfen und zusammen zu nähen? Ist es schwer, mit einer Nähmaschine zu arbeiten?
Ich würde zum Beispiel mit Unterhosen anfangen, weil die sieht man nicht direkt :D
Kann mir jemand sagen, wie man Schnittmuster entwirft, sodass man auch die richtige Größe hat.
Vielen Dank schonmal.
5 Antworten
Deine Idee finde ich toll - es gibt nichts befriedigenderes , als etwas zu tragen , das man selber kreiert hat.Nur Mut ! Natürlich kannst du deine eigenen Schnitte erstellen , mit den genannten Möglichkeiten , aber es hört sich doch einfacher an , als es ist.Ich - in deiner Situation - würde mir ein Schnittmusterheft mit einfachen Schnitten zulegen und ( abgesehen von den Unterhosen👍) mal ein einfaches Shirt nähen....schon da kannst du mit einem ausergewöhnlichen Stoff oder einer raffinierten Teilungsnaht Akzente setzen - wissend , dass das niemand sonst hat.Alles andere wird sich ergeben.....
Btw - Vivienne Westwood hat Kostüme und Kleider auseinandergetrennt und wieder zusammengenäht , um zu lernen wie sie gemacht wurden.Ich wünsch dir alles erdenklich Gute !!!😍👋
Wie sagt man so schön ? " Learning by doing ".....das war noch nie das schlechteste.Wenn du Fragen hast - ich hab's gelernt.
danke :) komme bestimmt darauf zurück
Kommt drauf an wenn du mich fragst ust skaten schwer sage ich ja frag einen der es kann er wird nein sagen es ist ansichtssache und hat auch was mit talent zu tun probier ws doch einf aus
Wie findest du denn die Idee, sich selbst zu gestalten?
Ich finde die idee sehr toll da ich es selber liebe kleidung zu tragen die niemand hat und die kleidung ist ja dann mehr oder weniger perfekt weil die gensu so aussieht wie man es haben möchte
Also ich kenn mich in diesem Bereich nicht so gut aus, aber ich weiß, dass das natürlich ein Beruf ist und dass man Erfahrung haben sollte.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte! 😉
Nein das ist nicht schwer . . fang einfach an und lass dir nicht sagen, dass du aufhören sollst. Arbeite frei nach deinen Vorstellungen und hol dir erst wenn du nicht weiter weißt Inspirationen wie du weitermachst.
Die designs können am Anfang ja total einfach ein . . eine Unterhose oder Tshirt sind ja nur zwei Teile Stoff. Wenn du einen guten Entwurf hast nimmst du ein Papier und nimmst das dann als Schablone . . dann kannst du das Kleid/ shirt etc unendlich oft wieder machen. Oder mal mit einem anderen Stoff versuchen.
Kauf auf Ebay eine gebrauchte Nähmaschine und lass dir dabei von deiner Mum oder Oma tipps geben. Oder Freunden die nähen . . oder besuch einen Abendkurs zum Nähen.
Eine Freundin von mir hat Handtaschen selbst gemacht . . Was auch praktisch ist, ist dass du am Anfang ja einfach Schnitte kopieren kannst . . also du schaust dir eine Tasche an . . und siehst .. ah das besteht aus 5 Stück Stoffen die so und so geformt sind und probierst es einfach selbst . .
Nähmaschine haben wir ja :) muss die nur aus dem Keller holen.
Cool : )
Was mir auch einfällt ist, dass du auf Flohmärkten oder so alte Klamotten kaufen könntest die zwar einen guten Schnitt haben aber sonst nicht besonders geil sind . . die kannst du mit einem Messer vorsichtig auftrennen und dir die Schnittmuster genau ansehen .. dann siehst du, dass das keine Magie ist und du kannst das Hemd etc einfach auf einen Stoff der dir gefällt übertragen und es so kopieren bzw besser machen . .
hm das will ich ja eben nicht :D ich hab so im kopf vorstellungen, wie was aussehen soll. und das ist dann eben nicht so, wie es das so gibt
Ja gut, aber irgendwie musst du die Grundprinzipien schon lernen . . Naja. Mach einfach wie du am besten lernen kannst.
i try :D wird schon schief gehen :D glaub auch von versace oder lagerfeld war nicht alles direkt perfekt :D
Ich finde von denen alles behämmert . . hast du mal die originalen Zeichnungen "designs" gesehen? . . die zeichnen 8 Striche . . und lassen dann das echte Design Hilfsdesigner herstellen die dann alle Stoffe einzeln aussuchen. Die Credits bekommt dann der knochige "Designer" für seine 3 Minutenkritzelei.
Die Freundin von der ich erzählt habe war so eine Hilfsdesignerin . . Ihre Chefin hat irgendeinen Mist gekritzelt und sie hat praktisch dann das echte Kleidungsstück mit allen details entwerfen und auch herstellen müssen. Sie hat dann einen Bruchteil vom Geld dafür bekommen. Bis sie keinen Bock mehr hatte.
Ich schau mal was ich zaubern kann
Wenn man es kann, ist nichts schwer, auch ein Flugzeug fliegen. Es gibt genug Schnittmuster.
Dazu gibt es Anleitungen und Bücher. Ich empfehle dir aber, einen entsprechenden Kurs zu machen. Wurde hier mal von einem Stoffgeschäft angeboten. Für die Erstellung eines Grundschnitts (den man dann entsprechend abwandeln kann) muss man verschiedene Maße nehmen, und dann gibt es Formeln, wie man das für den Papierschnitt berechnet. Ist jetzt blöd zu erklären. Beispiel Tellerrock: Du zeichnest 2 Linien im rechten Winkel. Von der Spitze zeichnest du ein 1/6 Taillienumfang -1 cm. Mit dem Zirkel eine Kreis schlagen. Vom angemessenen Punkt die gewünschte Rocklänge abmessen, Kreis schlagen. Das Ergebnis ist 1/4 Tellerrock. Den Schnitt so auf den 1 x der Länge nach gefalteten Stoff legen, dass der Fadenlauf an den Schnittmusterkanten liegt. Kapiert? Nein? Hätte ich auch nicht, wenn ich es nicht gezeigt bekommen hätte.
Auch dazu gibt es Anleitungen, z.B. hier
https://www.stoffe.de/schnittmuster-erstellen.html
oder hier
vielen lieben Dank :)