Ist diese Schreibweise in Ordnung?
Hallo liebe Community ich wollte euch nochmal fragen ob dieses Anschreiben interessant wirkt ? Es soll ein Anschreiben sein um einen Ausbildungsplatz als medizinische fachangestellte


3 Antworten
Du hast an einer Stelle geschrieben, dass du nach deiner Ausbildung direkt da und da angefangen hast zu arbeiten .
Das Wort "direkt " würde ich an dieser Stelle weg lassen.
Auch schreibst du, dass du durch deine Arbeit sehr viel Berufserfahrung hast.
Ich würde den Nebensatz zu einem Hauptsatz ändern oder gar weg lassen.
Eine Bewerbung mit so "umständlichen Nebensätzen" lässt sich oft schwer lesen und verliert an Eindruck.
Schau doch mal im Internet nach Satzanfängen für Bewerbungen :-)
Den Anfang würde ich auch ändern:
Hiermit bewerbe ich mich mit großem Interesse als ...
Wobei das mit dem großen Interesse auch weg bleiben kann.
Man hat ja ein Interesse wenn man sich irgendwo bewirbt
Nein. Mit nichts austauschen.
Einfach sagen, dass du nach deiner Ausbildung in diesem Bereich angefangen hast zu arbeiten.
Des Weiteren hast du bei deinen Stärken geschrieben: Ebenso
Und das bei deiner ersten genannten Stärke, obwohl du mit der Aufzählung noch nicht angefangen hast.
Diesen Satz würde ich ändern.
Zum Beispiel: Zu meinen Stärken gehören...
Das ist kurz und knapp und du redest nicht um den heißen Brei
Ich möchte mich für den Ausbildungsplatz in Ihrer Praxis, Klinik etc. bewerben. ..bin ich auf ihr Stellenangebot.... nicht von ihnen. Nicht „absolvierung“ sondern nach Beendigung oder nach Abschluss meiner Ausbildung—-als was—? habe ich—-wie lange denn eigentlich? —als Pflegeassistenz gearbeitet. Wie eingehend die Erfahrungen sind, kann der Adressat dann selbst beurteilen. Viel Erfolg B.
Nein es wirkt nicht interessant. Es ist viel zu allgemein gehalten und ist voller Floskeln und Worthülsen. Die Stärken die du benennst, verbinde ich nicht unbedingt mit dem Berufsbild einer MFA.