Ist die Abschaffung der Zeitumstellung sinnvoll?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Ja 62%
Nein 38%

17 Antworten

War das Abstimmungsergebnis nicht, dass man sich eine ganzjährige Sommerzeit wünscht?

Und heißt das dann nicht im Endeffekt, dass die Menschen die Uhrzeit einfach mal um eine Stunde falsch stellen - auf immer?


Jack98765  30.08.2018, 11:17

Nein, war es nicht.

Es ging darum ob abschaffen ja oder nein und wenn abschaffen ob zukünftig Normalzeit oder Sommerzeit.

0
SunnySonja19  30.08.2018, 11:27
@Jack98765

https://www.tagesschau.de/zeitumstellung-umfrage-103.html

Hier steht, dass die Entscheidung darüber, ob dauerhaft Sommer- oder Winterzeit gelten soll, bei den einzelnen Ländern liegt. Aber es hätte sich eine überweltigende Mehrheit für eine dauerhafte Sommerzeit ausgesprochen.

Das heißt dann also, dass es in den einzelnen Ländern der gleichen Zeitzone eine Umstellung beim Grenzübertritt geben wird. Na danke. Ich weiß, warum ich gegen eine Änderung war.

Dauerhaft Sommerzeit heißt für mich: man rückt dauerhaft von der korrekten Zeit um eine Stunde ab. Der Mensch macht sich die Zeit so, wie sie ihm gefällt. Theoretisch könnten wir auch alle eine Stunde früher ins Bett gehen und eine Stunde früher aufstehen. So passt sich die Zeit unserem Lebensstil an, statt unser Lebensstil an die Zeit. Oder verstehe ich da etwas grundsätzlich falsch?

0
Totalausfall  30.08.2018, 11:18

Nein, das Abstimmungsergebnis will die Normalzeit zurück.

1
ROMAX  30.08.2018, 11:30
@Totalausfall

Soweit ich verstanden habe, will die Mehrheit die Sommerzeit

2
Bswss  30.08.2018, 12:10
@Totalausfall

Leider NEIN. Die Mehrheit der (meist deutschen) Befragten will nicht die MEZ - Normalzeit zurück, sondern - dummerweise - "Sommerzeit" das ganze Jahr. Wie dann der Tag im Dezember oder Januar abläuft - darüber denkt man nicht nach, weil der "Bauch" entschieden hat, doch der Bauch denkt eben nicht.

1
SunnySonja19  30.08.2018, 12:22
@Totalausfall

Hä? Dauerhafte Sommerzeit und "Ende des Hin und Her" schließen sich doch nicht gegenseitig aus?

Die Frage: Zeitumstellung ja/nein ergab 20%/80%. Die nächste Frage ist also, ob dauerhaft Sommer- oder Winterzeit. Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen, die nicht fest erhoben sind, aber die Tendenz geht wohl zur Sommerzeit.

1
SunnySonja19  30.08.2018, 12:23
@Bswss

Ich wäre vorsichtig damit 80% der Leute zu unterstellen, aus dem Bauch heraus entschieden zu haben. Jeder hat für sich genommen Gründe. Vielleicht sagt ja jemand, es ist ihr oder ihm total egal, ob es um 9 Uhr oder um 10 Uhr hell wird, solange es um 16 Uhr noch nicht finster wird.

0
Nein

Mit haben die jeweils eine Stunde plus oder minus am Wochenende zweimal im Jahr nichts ausgemacht. Ich geniesse die langen Abende während der Sommerzeit, mag aber auch nicht die dunklen Morgen während des Winters. Bei der Beibehaltung einer permanenten Sommerzeit würde es im Winter erst um 9.00h dämmern. In Spanien soll es ja dann erst um 9.30h hell werden. Das empfinde ich persönlich als Nachteil. Verkehrsunfallstatistiken werden zeigen, ob es dann eventuell auch mehr Unfälle während der dunken rush-hour morgens geben wird. Ich denke, das Argument der Energieeinsparungen zieht nicht mehr, da insbesondere bei der Beleuchtung durch andere Leuchtmittel derart Energie gespart wird, dass eine Zeitverschiebung keinen nennenswerten Nutzen, oder im Umkehrschluss, Nachteil bringen wird. Meiner Meinung nach sollte hinterfragt werden, welcher Nutzen darin besteht, eine ME(S)Z zu haben. Die EU hat drei Zeitzonen, im Westen UK, Portugal, Kanaren, dann die riesige ME(S)Z Zone, und schliesslich, wenn ich nicht irre, Griechenland & Co. mit +1? Meine Erfahrung ist, dass die Sommerzeit ideal für Bayern/Österreich & Co. ist. Im Westen und Osten gibt es dabei dann schon, je nach Jahreszeit, weniger angenehme Verzerrungen. Fazit: Die EU sollte vielleicht über die Optimierung der Zeitzonen nachdenken, anstelle pauschal Empfehlungen abzugeben zur Abschaffung der Zeitumstellung.


Bswss  30.08.2018, 12:06

Dh!!!

0
Nein

NEIN, wenn die Alternative, die immer genannt wird, die Umstellung auf Dauer-"Sommerzeit" heißt, denn dann müssen z.B. Kinder im Winter praktisch mitten in der Nacht, d.h bei absoluter Dunkelheit, aufstehen und sich auf den Weg machen,, um zur Schule zu gehen. Millionen Mcen, die früh afsthen müssen, um zur Arbeit zu komemn, geht es genauso. Sonnenaufgang ist dann nämlich erst um ca. 9.30 Uhr.

Die Leute, die "Dauer-Sommerzeit" fordern, denken einfach nicht nach.

S


Bswss  30.08.2018, 14:43

Tippfehler-Edit: Menschen, die früh aufstehen müssen.. kommen...

0

Finde es sinnvoll, wenn es morgens früher hell ist. Gerade als Schül er war es immer ein Qual, im Dunkeln zur Schule zu fahren.

Nein

Auf keinen Fall!! Damit raubt man dem deutschen Michel doch sein Lieblingsaufregthema!! Sieht man am Ergebnis dieser EU-weiten (!) Umfrage ... insgesamt etwas über 4 Mio Teilnehmer, davon 3 Mio aus D.

Also will man den deutschen Bürger denn noch mehr verunsichern, wenn man ihm einfach diese zwei fest eingeplanten Aufregtermine nimmt ... keiner kann ahnen was kommen wird!! M.E. nicht zu verantworten.


verreisterNutzer  30.08.2018, 12:34

LOL... Dann regt man sich eben wieder (oder erst recht) über die Asylanten auf. Beides sinnbefreit.

0