Ist der Name Johanna Emilia schön?
11 Antworten
Finde die Namens Kombination sehr außergewöhnlich und schön, für ein quirliges, aufgewecktes, intelligentes Mädchen.
Der weibliche Vorname Johanna bedeutet übersetzt „die Begnadete“ und „Jahwe ist gütig“. Da Jahwe der hebräische Gottesname ist, existiert zusätzlich die Bedeutung „Gott ist gütig“. Johanna ist die weibliche Form des griechischen Namens Johannes, welcher eine hebräische Herkunft hat. Johanna gehörte um 1990 zu den beliebtesten Namen in Deutschland.
Woher kommt der Name Johanna?Der Name Johanna kommt aus dem Griechischen, hat aber einen hebräischen Ursprung. Johanna geht auf Johannes zurück, welcher seinen Ursprung in dem hebräischen Namen „Jochanan“ hat. Aus diesem Grund trägt Johanna die Bedeutungen „die Begnadete“ und „Jahwe ist gütig“. Da Jahwe der hebräische Gottesname ist, kann Johanna zusätzlich mit „Gott ist gnädig“ übersetzt werden.
Wann hat Johanna Namenstag?Der Namenstag für Johanna ist am 12. Mai, 24. Mai, 30. Mai, 12. Dezember und am 4. Februar.
Der weibliche Vorname Emilia bedeutet übersetzt „die Eifrige“, „die Fleißige“ und „die Nachahmende“. Emilia ist ein italienischer Namen und gilt als weibliche Form von Emilio. Der Ursprung dieser Namen liegt im Lateinischen. Emilia geht auf den altrömischen Familiennamen der Aemilier zurück, welche eine bedeutende Patrizierfamilie im alten Rom darstellten.
Woher kommt der Name Emilia?Emilia ist ein italienischer Vorname und die weibliche Form von Emilio. Emilia geht daher auf das lateinische Wort „aemulus“ zurück, welches übersetzt „nacheifern“ und „nachahmen“ bedeutet. Aus diesem Grund wird Emilia meistens mit „die Eifrige“, „die Fleißige“ und „die Nachahmende“ interpretiert. Zusätzlich steht Emilia im Zusammenhang mit dem altrömischen Familiennamen der Aemilier.


Guten Tag, angststimme2025. 😊
Als Doppelname ist er wunderschön, gefällt mir sehr gut.
Jeder einzelne Name ist melodisch und i Doppelname ist es eine Melodie. 🎼🎶🎵🎶
Liebe Ostergrüsse,🐣🐇 herzlichst Renate. 😊
Wäre mir zu umständlich lang. ich bin kein Fan von Doppelnamen. Die werden sowieso immer abgekürzt werden.
Und ein Nachname kommt da ja auch noch dazu.
Also ich finde den Namen schön.
Im Mittelalter, als beide Namen aufkamen, waren sie schön.