IKEA - Rückgabe ohne Verpackung möglich?
Weiss jemand ob man bei Ikea ein Bett ohne Verpackung wieder zurück geben kann? (Mit Bon)
Ich hab folgende Situation:
Diese Woche hab ich meiner kleinen Nichte ein Hochbett bei Ikea gekauft, da sie es im Ikea unbedingt haben wollte und sich ein Bett aussuchen durfte. Nur leider konnte man dort das Bett nicht begehen. Aufgebaut, Verpackung weggeschmissen.. und sie hat Angst aufs Hochbett zu steigen. Keine Chance sie da rein zubekommen.
Den Karton konnte ich nochmal aus der Papiertonne ziehen (verknickt), die Folie in welcher die einzelnen Teile, Stangen und Schrauben verpackt waren, sind schon von der Müllabfuhr abgeholt worden.
Den Bon hab ich noch.
Ich würde also das Bett gern zurück geben. Aber geht das? Ikea wirbt ja immer mit dieser grossen Kulanz.. aber ohne komplette Verpackung?
Jemand schon mal so gemacht?
3 Antworten
Du kannst die Ware zurück geben. Allerdings unbenutzt und nur mit Originalkassenbon.
Das es bereits aufgebaut ist, wird es Nutzungsspuren geben. Die Richtlinien sind allerdings klar definiert:
Solltest du wider Erwarten nach dem Kauf mal nicht zufrieden sein oder deine Meinung ändern, hast Du ab Kaufdatum 365 Tage Zeit, dein bei IKEA gekauftes Produkt in neuem und unbenutztem Zustand unter Vorlage des Originalkaufbelegs (Kassenbon oder Rechnung) in dein IKEA Einrichtungshaus zurück zu bringen. Wir erstatten dir dann den vollen Kaufpreis.
https://www.ikea.com/de/de/customer-service/returns-claims/return-policy/
Du kannst es natürlich versuchen... Aber du trägst halt nach dem Auseinandernehmen und dem Rücktransport zu IKEA auch das Risiko, dass dein Ansinnen abgelehnt wird. Ob das den Aufwand wert ist, bleibt also fraglich! Und ich würde die Rücknahme aus besagtem Grund auch verneinen.
Die Ware würde dann übrigens in die Fundgrube gehen, falls man es zurück nimmt.
Ist vielleicht von Haus zu Haus unterschiedlich? Vielleicht sogar von Mitarbeiter zu Mitarbeiter? IKEA nimmt ja auch aufgebaute Dinge zurück. Da sieht man "Nutzungsspuren" beim Aufbau ggf. nicht einmal. Aber aufgebaut kriegst du halt das Bett nicht hin. Und wenn der Mitarbeiter 100ig ist, dann findet er auch was ;-). Vielleicht auch abhängig davon wie ihm der Kunde kommt...
Ikea ist extrem kulant. Leider fliegt deine Rückgabe sofort in die Ikea- Mülltonne. Du solltest daher dein ökologisches Gewissen hinterfragen, ob so eine Aktion wirklich nötig ist. Verkaufe das Teil bei Ebay. Dein Beitrag zum Umweltschutz!
Also hast du es schon mal selbst gemacht um mit Sicherheit sagen zu können sie nehmen es an?
Ich dachte ja das kommt erstmal irgendwie in diese Fundgrube oder so.. Sie schreiben ja gerade wegen diesem Öko-Gedanken nehmen sie ja Sachen angeblich wieder so lang zurück? Frag mich eben nur ob dieses Jahr Rückgabeversprechen nur so ein "Trick" ist. Und gar nicht so einfach geht.
Nein, ich würde sowas niemals machen. Ich kaufe grundsätzlich nichts, was meinen Kindern oder mir nicht gefällt. Ich schalte mein Gehirn ein vor jedem Kauf. Und ich habe ein ökologisches Gewissen. Die ex und hopp Mentalität ist nicht meins. Aber im Kundencenter bei Ikea stehen die Leute Schlange, die jeden Fehlkauf umtauschen. Ich wünsche mir für die nächste Bundestagswahl, dass es mal einer Partei gelingt, diesen Irrsinn zu verbieten. Das Kauf- und Retoureverhalten der meisten Menschen zerstört unseren Planeten und ist schuld am Klimawandel. Denk mal darüber nach!
Wirst du jetzt beleidigend dass ich kein Vorzeigebürger bin oder wie darf man das verstehen?
Also ich wünsche mir ja mal Respekt gegenüber einander. Das wäre ein guter Anfang von allem.
Mein Gehirn als Onkel ist genauso eingeschalten als wie auch das des Vaters/der Mutter. Nur manchmal kann man diverse Dinge nicht voraussehen, vorallem dann, wenn man dem Kind eine Freude machen möchte und Ikea es verbietet es zu testen.
Aber entschuldige. Ich denke du bist hier nicht ganz richtig. Denn wie du schreibst, kannst du meine Frage nur mit deinem Unmut und nicht, mit einer wirklichen hilfreichen Antwort oder Wissen, beantworten.
Wenn du dich beleidigt fühlst, dann ist das dein Problem. Ich bin hier auf jeden Fall richtiger als du.
Fridays for Future: Auf der Straße rumlaufen und große Töne spucken kann jeder. Es aber umzusetzen, dass Müll vermieden wird und Ressourcen geschont werden, schaffen die wenigsten. Nachhaltigkeit ist für die meisten ein Fremdwort, aber genau die Leute regen sich über die Flutkatastrophe und den teuren Strom auf. Wenn ich dir hier auf die Füße getreten bin und dich mal zum Nachdenken gebracht habe, dann habe ich schon etwas erreicht.
Es ist klimatechnisch 5 nach 12 und Typen wie du sind immer noch am pennen. Euch müsste noch viel mehr Gegenwind ins Gesicht blasen, damit unser Klima gerettet wird.
Welche Erziehung vermittelst du deinem Kind, dass die Möbel umgetauscht werden, weil es dem Prinzesschen nicht gefällt?? Du erziehst gerade einen weiteren Klimakiller.
Und jetzt überdenke gerne dein Verhalten. Und wenn du meinst, meinen Kommentar beanstanden zu müssen, weil du dich "beleidigt" fühlst, dann bist du wirklich ein ganz schlechter Mensch, der nicht verstanden hat, dass er mit seinem Verhalten unseren Planeten zerstört. Ein Hochbett ist keine leere Packung Milch, die man in die Tonne wirft.
Achherje. Du urteilst über 2 Zeilen, weisst aber nicht wie die Person mit der du sprichst sonst lebt.
Es würde dir eventuell nicht schaden auch mal Korrekt zu lesen. Es ist nicht mein Kind sondern meine Nichte und das Kind will das Bett nicht zurück geben weils nicht gefällt, sondern weil es Angst vor der Höhe hat.
Du spielst dich hier auf als wärst du der Vermittler höchstpersönlich.
Soso, ein schlechter Mensch bin ich, da ich eine solch Frage stelle und du der Auffassung bist meinen kompletten Lebensstil zu kennen.
Sorry aber so wie du sprichst, würde es nicht schade dir selbst an deine Nase zu fassen oder zu überdenken, wie du mit Menschen von denen du 1 Sache gelesen hast, zu urteilen.
Wie dem auch sei.
Leider fliegt deine Rückgabe sofort in die Ikea- Mülltonne
Nein. Verkäufliches geht in die Fundgrube.
Ja normalerweise dürfte das gehen. Vorallem da du es erst vor Tagen gekauft hast und nicht vor nem halben Jahr. Einfach versuchen.
Ganz so klar sind aber die Bedingungen nicht definiert, wenn die Anweisungen für den Kundenservice heißen, Spuren des auf Aufbaus seien Nutzungsspuren. Einmal auf- und abbauen bedeutet nicht, dass ein Artikel benutzt wurde.