Ich möchte in ein Doppelverglastes Fenster ein "Loch" für einen Klimaanlagen Abluftschlauch einfügen lassen. Geht das?
Ich habe bei verschiedenen Glasereien anfragen gestellt und leider keine Antwort oder ein Angebot bekommen. Auch die Kosten für eine Neuanfertigung einer Fensterscheibe mit einer Vorrichtung für den Abluftschlauch würden mich interessieren.
5 Antworten
Rein theoretisch geht das. Zwar nicht so wie im film einmal im kreis ratzen (da da es eigentlich gebrochen werden müsste) aber du musst sehr vorsichtig sein.
Hier ein Link der dir vielleicht helfen kann
http://zuhause.chip.de/loecher-in-glas-bohren-so-geht-s_40539
Ich lasse jeweils vom Glaser die die Originalscheibe durch eine Einfach-scheibe mit der gewünschten Oeffnung ersetzen und deponiere die Doppelverglasung im Speicher. Somit kann bei einem allfälligen Umzug der Originalzustand wieder hergestellt werden.
Nein, der Luftzwischenraum ist mit Gas gefüllt, dieses würde entweichen und die Wärmedämmung wäre hinüber und die Scheiben beschlagen und verdrecken von innen. Lass dir eine neue mit Loch anfertigen. Ich habe mir eine Plexiglasscheibe angefertigt, diese stelle ich im Sommer in das geöffnete Fenster.
Aus Wiki: "Im Raum zwischen den einzelnen Scheiben – dem Scheibenzwischenraum (SZR) – befand sich früher getrocknete Luft, seit Jahren fast nur noch das etwa 10 % besser wärmedämmende Edelgas Argon oder selten das deutlich teurere Krypton."
Nein, das geht nicht.
Wenn es einfaches Glas wäre, könnte man ein Loch in die Scheibe schneiden. Bei Thermopane geht das nicht.
Man könnte höchstens den Rahmen abteilen, so dass oben als Beispiel zwei Drittel Fenster bleiben und das untere Drittel durch eine (weiße) Kunststoff-Platte ersetzt wird. In diese kann man dann einen Ausschnitt machen, z.B. für einen Trocknerschlauch oder eine Katzenklappe, usw.
Der Fensterflügel wird von einer Firma (Tischlerei z.B.) mitgenommen und in der Werkstatt umgebaut, dauert etwa einen halben Tag.
Die Kosten liegen vermutlich bei 200 Euro, vielleicht auch noch darüber.
Einfach mal anfragen.
Grüße, ----->
Bohr das Loch in die Wand, lässt sich billiger schließen. Von außen nach innen. So nenn Bohrer gibts kein Obi für Kaminlocher.
In einem Mietshaus Fenster aushängen Brett rein. Da das Loch rein.
kein gas ,
unterdruck ist zwischen den glasscheiben , dadurch halten die am aluprofil aneinander. das würde beim aufschneiden entweichen . daher melden sich die glasereien sich nicht . die denken sie werden ver a....t .