hat die englische oder die deutsche Sprache mehr Wörter?

13 Antworten

Also ich finde das immer witzig, wie die deutschen behaupten englisch wäre so simple...das sind meistens die menschen, die denken sie können englisch viel besser sprechen als die Realität entspricht. Ich bin zweisprachig aufgewachsen (deutsche Eltern aber geborn und aufgewachsen in den Staaten) und ich kanns Dir ganz klar sagen, dass englisch erstens viel mehr wörter hat, zweitens eine übelst komplizierte Sprache ist. Die Sprache täuscht, weil der Grammatik ja recht leicht zu übersehen ist. Aber selbst meine Eltern, die 20+ Jahren in Amerika leben und deren Leben komplett auf englisch führen, können nicht perfektes englisch, würd ich mal sagen. Fast jedes Wort auf englisch ist doppeldeutig, spricht alles auf englisch hat zwei bedeutungen. Man kommt klar, wenn er nur eine davon checkt, beherrscht allerdings dadurch die Sprache nicht richtig. Noch dazu kommt die Betonungsfeinheiten, die wir auf deutsch einfach nicht in der Art so haben: nimmt man "produce".."PROduce" ist Obst, und "proDUCE" ist herstellen. In meinem ganzen Leben, habe ich bloß einen deutschen kennen gelernt, der englisch spricht und diese komplett versteht und beherrscht. Darüber hinaus, passiert es mir persönlich öfters, dass ich ein spezifisches Wort auf deutsch suche, dies aber nicht finden kann, und etwas irgendwie ähnlich hernehmen muss. Auf Englisch ist das mir noch nie passiert.


Ludwig20  29.05.2012, 15:23

Ihr habt im Englischen nicht mal das Wort "Doch", also Ruhe hier XD

Englisch ist in jeder Hinsicht primitiver und einfacher als die deutsche Sprache, während Englisch eine Bastardsprache aus Altfranzösisch und Angelsächsisch ist, ist Deutsch relativ rein geblieben, ist extrem ausdrucksstark und wurde eig. nur von hochgebildeten Menschen definiert, z.B. Martin Luther und Goethe.

2

Englisch steht weltweit am ersten Platz mit ungefähr 500,000 Wörter aber wichtiger ist daß rund 90,000 neue Wörter im englischen Lexicon während des zwanzigste Jahrhundert eingeführt wurden... daß vom Internet allein 10,000 neue Wörter entstanden und jedes Jahr ungefähr 2000-20,000 neue Wörter im englischen Lexicon auftauchen... But take heart... Deutschland besitzt den zweiten Platz mit u 200,000 Wörter... et une grande suprise: Francaise a seulement 100,000 mots...


lehmigele  17.12.2010, 14:32

So "grande" ist die "surprise" eigentlich nicht, wenn man erlebt, wie wenig tolerant Franzosen gegen Wortneubildungen sind.

1

Das stimmt..... und vielleicht auch wieder nicht. Es hängt etwas davon ab, was man zur aktuellen Sprache dazuzählt und was unter 'veraltet, Dialekt, regional' etc. abgelegt wird. Immerhin treffen sich im Englischen aber sehr viele Sprachen, was einen enormen Wortschatz zur Folge hat. Wenn man allerdings die endlosen Möglichkeiten des Deutschen betrachtet, Wörter zu kombinieren, gleicht sich das alles ziemlich aus.

Die englische Sprache hat definitiv wesentlich mehr Worte, aber die meisten werden von gewöhnlichen Menschen nicht gebraucht.

Da hat man ganz viele wissenschaftliche Begriffe.

Aber es ist ja nicht nur die Wissenschaft, sondern es sind viele Bereiche des Lebens in denen es hauptsächlich nur englische Wörter gibt.