Hat der Backofen Starkstrom oder Stecker?
Modell BAK3 NN8F IN.
5 Antworten
- Energiequelle : Elektrisch
- Garraummaterial : Emailliert
- HomeNet (Connectivity) : nicht zutreffend
- Nutzinhalt (des Innenraums) - NEU (2010/30/EC) : 71
- Spannung (V) : 220-240
- Steuerung : Mechanisch
- Frequenz (Hz) : 50/60
- Farbe : Edelstahloptik
- Elektroanschlusswert (W) : 2750
- Steckertyp : Schuko
- Backblechführung : Gitter
- EAN-Nummer : 4011577840421
- Also, 230V mit einem Schukostecker.
Hallo Waldmorti,
Der Backofen hat 220-240V und wird über eine Steckdose mit seperater 16A Sicherung angeschlossen.
Starkstrom sind 380-400V(3Phasen, L1,L2,L3) jede Phase wird einzel mit 16A abgesichert. Hier wird ein Sicherungsblock eingesetzt der alle Phasen beim Fehler sofort abschaltet.
Stecker können beide haben oder mit Kabel ohne Stecker angeschlossen werden.
LG
Details
Energiequelle : Elektrisch
Garraummaterial : Emailliert
Nutzinhalt (des Innenraums) - NEU (2010/30/EC) : 71
Spannung (V) : 220-240
Steuerung : Mechanisch
Frequenz (Hz) : 50/60
Farbe : Edelstahloptik
Elektroanschlusswert (W) : 2750
Steckertyp : Schuko
Backblechführung : Gitter
0,99 kW, vermutlich einen Schukostecker oder ein Anschlusskabel, kein Kraftstrom
"Starkstrom" gibt es nicht in der Küche.
Einfach auf der Bauknecht-Seite schauen:
Spannung (V) : 220-240
Elektroanschlusswert (W) : 2750
Steckertyp : Schuko
Starkstrom wird schon eine Spannung von 380-400V bezeichnet, diese gibt es in der Küche. Für das Kochfeld.
Simmt Phase zu Null 230V und Phase zu Phase 400V, so ist es richtig
die backofentür bleibt nicht unten soll das so sein? wenn ich die loslasse knallt die nach oben.