Gartenlaube austauschen ?

Laube - (Renovierung, Gartenlaube) Laube Seite  - (Renovierung, Gartenlaube)

4 Antworten

Sieht aus wie Nut und Feder. Stellt sich die Frage ob sie wirklich so kaputt sind oder sie nur oberflächlich angegriffen sind?

Also gut abschleifen, ausbessern und neu beschichten. Falls Sie wirklich hinnüber sind bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als neu zu verkleiden.Also alles ab, neue Unterlattung und neue Bretter. ( Bretter von beiben Seiten streichen, da sie bei einseitiger Belastung( Anstrich) verziehen)

Wichtig ist das Du sie bei Neu-Anstrich richtig behandelst  mit Bleueschutz, mit 2xVorstrich, und mit 2x Lack.


Gruß Antraxxx


Hallo!
Es hängt davon ab, ob die Laube eine Konstruktion hat, auf die die Bretter aufgeschraubt oder genagelt sind oder ob die Bretter selbst die Laube tragen. Ich Arte einmal letzteres. Da habe ich neue Bretter besorgt, die genau das gleiche Profil hatten wie die Alten ( exakt genau).
Und dann das Oberteil der Laube mit Balken und Wagenheber angehoben, um die kaputten Bretter auszutauschen.


ERGO1608 
Fragesteller
 19.06.2016, 11:19

Ja die Laube hat selber eine Konstruktion. Die sind nur als regenschutz. 

0
JanRuRhe  19.06.2016, 11:22

Schau ob die Bretter weich geworden sind. Dann austauschen- am besten alle ( 10 Jahre Ruhe). Gut  streichen. Mein spezieller Rat: die unteren 30 cm bekommen immer Regenspritzer. Hier vielleicht Hartholz ( Bankirai) verwenden...

0

Ich nehme an, die Bretter sind auf eine Ständerkonstruktion aufgenagelt.
Bretter wie JanRhuRhe beschrieben austauschen. Und dann einen vernünftigen Anstrich darauf, der dann zwischen 20 und 30 Jahre hält und dein Haus vor Wetter und Sturm schützt. Wird der Anstrich alt, werden die Reste mit einer gewöhnlichen Haushaltsbürste abgebürstet und die Farbe neu aufgetragen. Leider kannst du Farben, die solche Standzeiten und diese Eigenschaften haben nicht kaufen. Du muss sie dir selber machen.
Man nennt sie Kochfarben, weil sie bei ihrer Herstellung gekocht qwerden müssen. Es gibt mehrere gute Rezepte für Kochfarben. Nach meiner Erfahrung ist der PUNAMULTA der beste. Punamulta ist finnisch und heißtn Roterde. Die Rezepte findest du in dem Buch:
"Leitfaden zum vernünftigen Bauen und Renovieren..."  Erschienen im Interna-Verlag ISBN 978-3-939397-82-3.
Die Farben sind einfach herzustellen und du sparst gegenüber den Fertigfarben sehr viel Geld. Es lohnt sich also. Diese Farben nimmt man in Skandinavien für den Außenanstrich der Holzhäuser. Die Standzeiten sind unerreicht. In dem Buch findest du auch Anleitungen wie man Holzfenster behandelt, dass die dann Jahrunderte überdauern. Das älteste, mir bekannte Holzfenster, das noch im Originalzustand funktioniert ist etwas über 500 Jahre alt. Das schaffen weder Kunststoff noch Alu-Fenster.

Bitte etwas genauer, einen Rat bezüglich was? Wie sind sie befestigt? usw.


ERGO1608 
Fragesteller
 19.06.2016, 10:50

Die sind ineinander gesteckt und links und rechts an der Seite sind Latten aber ich weiß nicht wie. 

0