Fräsmaschine Kaufempfehlung / Erfahrungen?
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit kleinen, konventionellen Fräsmaschinen gemacht? Benötige sie zum Zerspanen von Aluminium und hatte an soetwas gedacht:
Kann mir jemand Erfahrungsberichte dazu sagen oder andere Maschinen empfehlen? [Eine "größere" Maschine (Deckel FP1, Maho MH 500 W) wäre natürlich auch schön, allerdings reicht ein Budget von 1000€ da nicht aus, es sei denn die Maschine muss überholt werden.]
3 Antworten
Das ist halt so ziemlich das kleinste erhätliche Chinamodell. Die gibt es dann aber auch billiger. Von der "Marke" Güde würde ich sowieso niemals etwas kaufen, das ist nach meiner Erfahrung die allerunterste Schublade. Ich bezweifele außerdem sehr stark, dass da tatsächlich ein MK3 in der Spindel ist. Spgar bei der Ausführung eine Nummer größer ist üblicherweise noch MK2 drin.
Kuck mal bei hbm, vor allem wenn du halbwegs in der Nähe von Holland wohnst. HBM BF 16 wäre das kleinste, was ich mir hinstellen würde, besser BF 25 mit dem großen Kreuztisch. Die kriegt man so gerade eben noch allein aufgestellt und in den Keller geschleppt (in Teilen).
https://www.hbm-machines.com/producten/metaalbewerking/metaalfreesmachines/metaalfreesmachinesssub
Interessanterweise verkaufen die diese kleinste Ausführung mit 350 Watt gar nicht erst.
Ich würde mir die Deckel oder Mikron kaufen. Da hast du Leistung im KW-Bereich und einen ordentlichen Fräsmaschinentisch mit geringem Führungsspiel. Die MAHO ist eine CNC-Fräse, die deutlich teurer ist und im Hobby-Bereich wahrscheinlich nicht erforderlich und sinnvoll.
Ich würde eine größere als die genannte Deckel nehmen, damit du auch größere Bohrer mit einer Kegelaufnahme fahren willst. Den genauen Typ weiß ich gerade nicht. Ich meine irgendwas mit 3. Da Wurst du Problem mit der Kegelaufnahme und langen Bohren kriegen, läuft aber deutlich ruhiger wie die Deckel.
Deckel FP1 also sowas in der Richtung oder ?