Excel Blattschutz ohne Passwort entfernen?
Ich habe eine Tabelle aus dem Internet heruntergeladen, allerdings hat diese einen Blattschutz.
Habe die Datei auf mein NAS hochgeladen, damit ihr Sie herunterladen könnt
https://jhq2mlv5k7y28dm8.myfritz.net:45177/nas/filelink.lua?id=bad2f563ff380664
Jetzt habe ich gesehen (Video ist unten verlinkt), dass das Passwort gelöscht werden kann, wenn man die -.xlsx Datei in eine -.zip Datei umwandelt, entpackt und dann dort im Ordner xl/worksheets in der Datei "sheet...(irgendwas)" die Passage im Code vom Anfang "<sheetProtection[...]" bis zum darauffolgenden ">" löscht.
Leider funktioniert das bei mir nicht.
Bei mir wird folgende Fehlermeldung angezeigt;
Was mache ich falsch? Kennt jemand eine andere Methode, wie man das Passwort für den Blattschutz entfernt?
Könntet ihr eventuell selbst testen, ob die Methode bei euch mit meiner Datei funktioniert?
2 Antworten
Ich weiß zwar nicht, warum Du den Blattschutz "unbedingt" entfernen musst.
- Die Formeln sind deutlich sichtbar und können kopiert werden
Die Tabelle mit ihren Funktionen ist leicht selbst zu erstellen.

Wenn Du die Tabelle selbst (... mit den Formeln) erstellst, kannst Du den Text gaaaaaaaaaaanz unten ja weg lassen. (Den brauchst Du nicht mit zu kopieren.
In 2 Schritten kopiert (Namensfeld usw. und die Zeit-Tabelle) und Du hast alles.
Siehe Ergänzung meiner Antwort
Also es ging mir darum, dass ich den Tabellenschutz ohne Passwort wegbekomme.
Ich mache mir eben manchmal das Leben unnötig schwer, wenn's auch ganz einfach geht... Es ging mir eben darum, zu wissen, wie das geht, damit ich das eventuell in der Zukunft auch anwenden kann.
Aber natürlich gebe ich dir Recht; Improvisation ist immer eine Möglichkeit.
Ich danke dir vielmals für deine Ratschläge! Kriegst von mir ein Hilfreich, und falls niemand antwortet, ein "Am Hilfreichsten". ;-)
Also es ging mir darum, dass ich den Tabellenschutz ohne Passwort wegbekomme.
Das habe ich schon verstanden.
Ich bin mehr für "Problemlösungen", die in diesem Fall ohne Entfernung des Blattschutzes recht einfach möglich ist.
um den Blattschutz zu entfernen muss man nicht an den BIN Dateien über den ZIP Umweg rumtricksen. (Dies ist für VBA und Datei Schutz zu verwenden)
Dies geht mit einem Makro dass man laufen lässt. Google danach.
==
Oder du machst die Datei in "Libre Office" auf.
Danke für Deine Antwort.
Es geht mir darum, dass der Teil gaaaaaanz unten gelöscht werden soll. Der Rest soll bestehen bleiben.
Weißt Du denn, warum das nicht bei mir funktioniert?