Estrich im Altbau
Hallo Habe in einem Anbau meines Albau ohne Keller den Fussboden herausgerissen.Habe nun nur Schotter und Kies/Sand gemisch dort liegen. Würde gern Beton oder direkt Estrich (kein Trockenestrich) auf neue Bodenhöhe einbringen und glatt ziehen. Wie schütze ich den neuen Estrich gegen aufsteigende Feuchttigkeit aus der Erde (Boden)?Wie Dick muss oder kann ein Nassestrich sein dass er nicht bricht ? Muss der Schotter verdichtet oder sogar entfernt werden ? Danke in Voraus für die Antworten
3 Antworten
Ich würde eine Betonplatte von etwa 12 - 14 cm cm Stärke eingießen. Damit nichts reißt, eine Q-Matte einlegen. Der überschüssige Kies muss dann natürlich raus. Gegen aufsteigende Feuchtigkeit kannst Du die Fläche vor dem Betonieren mit starker Folie auslegen, an den Rändern hochziehen. Damit die Folie sich nicht durchdrückt, solltest Du sie auf 5 cm Sand oder Feinkies, das gut verdichten, legen. Auf gute Überlappung der Folie achten. Und beim Betonieren aufpassen, dass sich die Folie nicht verschiebt. Wenn Du das sehr gut machst und Du den beton nicht zu Dünn mischst, kannst Du den Beton nach einer Weile mit dem Handbrett abreiben und sparst so den Estrich.
Die Antwort von hempi39 sagt schon alles. Du kannst auch einen Unterbeton auf das verdichtete Kiesbett bringen und den dann Kreuzlagig mit schweißbahn belegen. Dann den Estrichbeton einbringen der aber dann nicht so dick sein braucht.
Viel Spaß und schöne Ostern
Beton unterm Estrich ist immer besser! Oder geht das nicht, wegen der Höhe. Kuck doch mal, wie dick die SChotterschicht ist. Vielleicht kann man einen Teil rausnehmen. Und dafür einen Beton einfügen. Den Schotter brauchst du nicht zu verdichten. Damit keine Feuchtigkeit in den Estrich kommt, legt man zwichen Beton und Estrich zuerst eine Schicht mit Styroporplatten. Und darüber Ölpapier. Das ist schwarzes, wasser-undurchlässige Folie (schwarz). Kriegst du im Baumarkt. Wenn es möglich ist, also Beton legen. Darüber Styropor. Dann Ölpapier. Und darüber den Estrich. So wird es professionell gemacht. Legst du den Estrich über den Schotter, dann könnte er reißen. Estrich muss nämlich immer "schwimmend" verlegt werden. Das heißt: kein Kontakt zu irgendwelchen anderen Teilen (auch nicht zu den Wänden).