Einbaugasfeld Anschlussstück?
Hey ich wollte euch mal fragen nach was ich suchen muss um ein Einbaugasfeld (nein kein Backofen dazu!) zu kaufen welches ich an eine Propangasflasche anschließen kann. HIntergrund: In einem Gartenhaus hat einer ne Gasleitung von ner Propangasflasche zu einem Gasherd (mit Backofen) gelegt. Der Herd kommt weg. An STelle kommt nur das Gaseinbaufeld in die Arbeitsplatte. Die Leitung worüber der Herd an letztlich ne Propangasflasche geht hat nun ja nen gewissen Anschluss (den ich aktuell nicht überprüfen kann). Kann ich letztlich mit diesem Anschluss auch an ein herkömmliches aseinbaufeld oder muss ich da was beachten ? Meiner Meinung nach kommt die Druckminderung ja bereits ab Bereich Propangasflasche (dort ist ein Duomatiksystem verbaut).
4 Antworten
Hausgerätehändler, der Gaskochfelder verkauft, oder wenn es ein Kochfeld aus dem Campingbedarf ist, würde ich den Händler fragen. Sonst hilft der G.-W.-S.- Installateur weiter. Ich gehöre zu den Leuten die fast alles Selber gemacht haben. Ich kann das aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Von jedwelcher Gasinstallation habe ich mich aber fern gehalten. Einen Herd mit Gaskochfeld (Erdgas) und Elektrobackofen konnte ich aber selber anschließen, da es einen Gasanschluss gab, der gesteckt und dann verriegelt wurde, also fast, wie eine Steckdose für Strom. Das Gaskochfeld hätte aber auch auf Flaschengas umgerüstet werden können.
Für Deine Gartenhüttensituation könnten eventuell ein paar Bilder helfen, sich einen Eindruck von der aktuellen Situation zu machen.
Hey danke dir hatte sich schon beantwortet :) Ich habe letztlich eine Feld eingelassen, wo bereits ein Druckminderer mitgeliefert wird. Das ist ein genormter und der geht an ne normale Gasflasche.
Die alte Gasleitung vom Herd habe ich selbst zugemacht; entsprechenden Blindstopfen drauf und gut wars :)
Der Gasprüfer hat übrigens keinen Druckverlust festgestellt; alles gut :)
Danke :)
Besprich das am besten mit jemandem der Gasinstallationen macht und die dafür nötige Ausbildung hat. Evtl hat sich da auch Mal was bei den Normungen geändert usw. Es geht dabei ja auch Geschichten wie mit der Versicherung. Sollte was passieren und kein nachwies über einen Sachkundigen Einbau vorhanden sein, wird es da ziemlich Stress geben
Also das wird danach natürlich geprüft von einem Fachmann.
Es nicht nur der Gasanschluss entscheidend, sondern auch die Bedüsung des Herdes. Denn auch wenn Erdgas und Flüssiggas (Propangas) beides auf -gas endet, sind es doch zwei verschiedene Stoffe mit verschiedenen Eigenschaften.
Du kannst ggf. auch nach einem Kocher aus dem Camping bzw. Wohnmobilbereich schauen. Musst da aber auf den Druck achten. Seit einigen Jahren haben Wohnmobile und Wohnwagen 30 mBar Gasdruck, wohingegen sonst oft 50 mBar üblich sind.
Ansonsten musst Du halt nach einem Gasherd suchen, für den es auch Düsen für Flüssiggas gibt. So etwas findest Du im Fachhandel.
Wenn der vorhandene Regler und die Schläuche schon älter sind, sollten die aber auch erneuert werden. Im Wohnwagen oder Wohnmobil müssen die nach 10 Jahren gewechselt werden, denn das Gummi oder der Kunststoff altert nun einmal auch.
Generell solltest Du die Gasinstallation aber jemandem überlassen, der wirklich Ahnung davon hat. Denn so ganz ungefährlich ist das nicht.
Da solltest du einen Fachmann fragen, den. Das ist nicht ganz ungefährlich, da selbst herum zu hantieren, wenn man sich nicht auskennt
Dafür braucht man keinen Fachmann. Diese Art von Gasherden sind eher für den privaten Bedarf und - Einrichtung konzipiert. Bei dem Anschluss von Gasherden ans Netz ist das ggf. etwas anderes. Die anschließende Prüfung jedoch werde ich dennoch durch einen Gasprüfer vornehmen lassen.