Dunstabzugshaube Abluft. Verjüngung OK?
Hallo,
eine Frage an die Handwerker unter euch. Habe mir eine ETW gekauft und bekomme bald eine neue Küche eingebaut. Diese hat eine ziemlich starke Dunstabzugshaube verbaut ( 800 bis 900 m³/h ). Der Küchenverkäufer meinte da muss ein 150mm Abluftschlauch dran.
In der jetzigen Küche ist jedoch das Auslassrohr ( das was aus der Wand geht ) nur 100mm im Durchmesser ( ca. 30cm lang ). Habe ein Freund gefragt was ich nun machen soll. Eine Bohrung auf ein 150mm Durchmesser würde ziemlich viel Geld kosten ( da Wohnung 2. Stock ). Angebote liegen da bei 500 Euro aufwärts.
Der Freund meinte das sei kein Problem. Man soll ein 150er Schlauch anschließen und am Ende eine Verjüngung auf 100mm setzen. Das würde die Leistung kaum schmälern.
Stimmt das ? Oder sollte ich auf jeden Fall die Bohrung machen ? Oder sind die max. 30cm 100mm für die Haube kein Problem ?
Wer kennt sich aus
LG
Jessy
3 Antworten
Man soll ein 150er Schlauch anschließen und am Ende eine Verjüngung auf 100mm setzen. Das würde die Leistung kaum schmälern.
Nein: An Reduzier- und Umlenkstücken kommt es zu Verwirbelungen und Rückströmungen, die zusätzlich den Gegendruck und die Geräuschentwicklung erhöhen und den Wirkungsgrad der Dunstabzugshaube heruntersetzen
Probier es aus. Kannst damit leben, lass es. Eine 150er-Kernbohrung setzen kannst du später noch.

Ja das sollte gehen mit einer Verjüngung.
Der alte Auslass reicht locker mit 100mm !