Brombeerwurzeln entfernen

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Glyphosat wirkt über die Blätter und wandert von da ins Wurzelwerk um dort zerstörend zu wirken. Du benötigst zu jedem Wurzelstückchen was durch hacken o.Ä. enstanden und im Boden verblieben ist einen Blatt tragenden Austrieb, um es anwenden zu können.

Das kannst du auch anders erreichen: Regelmäßig jede Woche alle neuen Austriebe entfernen bis Ende Herbst, im Frühjahr/Sommer des Folgejahres damit weitermachen. Zu diesem Zeitraum wirst du schon merken, dass es immer weniger Neuaustriebe werden. Irgendwann sterben die Wurzeln ab, wenn die Lichtantenne Blattwerk nicht liefern kann. Alternativ kannst du auch den Austriebbereich mit schwarzer Folie abdecken und diese mit z.B. Erde bedecken (wg. Wind). Meine Erfahrung hiermit war gut, -aber- die Wühlmäuse fanden den Folienschutz noch viel besser. Gruß OnkelEte


BooWseR 
Fragesteller
 08.07.2014, 00:08

Klingt interessant, aber Brombeeren würden dann unter der Folie weiterwachsen und am Rand austreten, so wie es die Wildrose mit der Garageneinfahrt gemacht hat.

Wühlmäuse wären zumindest für meine Katzen interessant, aus welchem Grund ich auch auf Herbizide verzichten möchte, da sie in den Trieben gerne mal auf die Jagd gehen.

Zuletzt haben wir häufiger mit Überschwemmungen zu kämpfen, da wir der tiefste Punkt sind. Folie ist da etwas... Naja... Kontraproduktiv.

0

Die Wiedehopfhaue, ein nützliches Universalwerkzeug für den Garten . Die Wiedehopfhaue ermöglicht mit diesem Axt ähnlichen Blatt auch die Entfernung von unerwünschtem Wurzelwerk. Bestes Beispiel dafür ist die Entfernung von Brombeerwurzeln aus dem Erdreich . Als Griff dient wie bei einer Hacke ein länglicher Eschenstiel . Dieser ist jedoch wegen der kraftvollen Nutzung verstärkt - in Ähnlichkeit der Pickelgriffen . http://keine-gartenkunst.blogspot.de/2013/05/die-wiedekopfhaue-ein-nutzliches.html


BooWseR 
Fragesteller
 08.07.2014, 00:17

Ich habe gewisse Zweifel, dass ich den Platz habe die Wurzel mit der Technik einer Axt zu durchtrennen. Dann lieber stechen. Wobei sich die Wurzel von meinem 80 Kilo Sprung auf den Spaten nicht hat beeindrucken lassen...

0

wenn du nicht im Wasserschutzgebiet wohnst und nachbarpflanzen nicht wichtig sind hilft glyphosat ( Googeln ) zum giessen und dann hast du ruhe! Aber unbedingt die Anweisungen des mittels beachten!!!


BooWseR 
Fragesteller
 08.07.2014, 00:06

Würde gerne auf Herbizide verzichten, da ich Haustiere hab, die zwischen den Trieben gerne auf Mäusejagd gehen. Dann doch lieber Essig oder Kochsalz ^^

0

Hallo, Habe nur einen Pinn von ca. 1 m stehen gelassen und nach dem Regen dann ein Loch um die Pflanze gegraben und die umliegenden Wurzeln abgestochen. Das habe ich knapp 1,5 Jahre immer wieder gemacht. Seit letztem Winter habe ich Ruhe und es kommen keine Brombeersträucher mehr wieder. Hierbei hat es sich aber um wilde Brombeeren gehandelt.


BooWseR 
Fragesteller
 25.06.2014, 13:27

Ich habe keinen Schimmer ob meines auch eine Wilde ist. Sie blüht und trägt gut, vermutlich also einen normale. Das mit dem Abstechen habe ich probiert, aber die Nester sind so groß wie große Kartoffeln und die Wurzeln dicker als ein Daumen. Mit dem Spaten habe ich sie nicht durchtrennen können und bei manch einer Wurzel versagten sogar die mehreren 100 Ps eines Geländewagens. Meine einzige Hoffnung ist die Nester abzutöten. :/

0

Hier hilft nur ausgraben, auflesen und entsorgen, alles andere taugt nichts. Ich habe so eine Brombeerhecke mit ca. 30 m Länge gerodet, da wächst nichts mehr aus. Ich wünsche Geduld und Ausdauer.


BooWseR 
Fragesteller
 08.07.2014, 00:11

Andere Dinge taugen schon was, nur fragt sich halt was für Geschütze man ausfahren möchte.

Vor mehreren Jahrzehnten wurde das Gebiet ausgebaggert, Sand und Kies aufgetragen. Sowas hilft bspw. auch. Aber natürlich im Moment etwas utopisch, möchte ja nicht Grundsanieren.

0