Bringen Steckdosenleisten mit überspannungsschutz etwas?
Hallo. Bei uns im Mehrfamilienhaus hat der Blitz eingeschlagen. Es war kein richtiges Gewitter das andauerte oder sich aus der ferne angekündigt hätte. Eigentlich nur leichter Regen. Aber mit 2 Blitzeinschlägen. Und einer hat uns getroffen. Normalerweise ziehen wir alle stecker bei Gewitter, aber die Blitzeinschläge kamen quasie aus dem Nichts.
Ende vom lied, Fernseher kaputt, Router Kaputt, XBox Kaputt. (Hoffentlich zahlt die Hausrat etwas davon)
Wir möchten in Zukunft vorbeugen aber im Internet sind meistens die Meinungen geteilt. Wir würden uns eine Steckdosenleiste mit überspannungsschutz zulegen. Wenn ich Testberichte anschaue sehe ich die Testsieger. Denke mir , ok da kann man ja nichts falsch machen. Aber z.b auf Amazon die Kundenrezensionen sagen meist dann was anderes. Da lese ich von "Billigqualität" über"Finger weg" .......alles mögliche.
Habt ihr vielleicht Erfahrungen gesammelt?
Bleiben die Geräte wirklich heile beim Blitzeinschlag wenn ich sie in ein überspannungsschutz eingesteckt habe?
Vielen Dank für die Hilfe.
3 Antworten
Schrott, kann nicht funktionieren, höchsten bei Überspannung, also keinem direkten Einschlag.
Da ist soviel Power bei einem direkten Treffer..
Dafür hat man eine Gebäudeversicherung, das wird doch alles ersetzt, also unnötig..



Es war plötzlich hell, es gab einen lauten knall und alles an Elektronik war plötzlich aus. Mein erster Gedanke war bestimmt : Das war ein Überspannungsschaden. Aber mal ne andere Frage, wodurch wird den ein "Überspannungsschaden" ausgelöst?
Und was hab ich da "falsch" erklärt?
"Einschlag in der Nähe" - also nicht das Haus direkt - was daran ist falsch an meiner Aussage?
Würdest du mich und die Mitleser bitte nicht dumm sterben lassen und erklären was du meinst wenn du schon kommentiert?
In möglichst ganzen Sätzen und nicht nur mit Satzbrocken?
Ist das deine Art?
Keine ganzen Sätze und die Leute dumm zurücklassen?
Was verdammt ist falsch, dass du dich hier einmischt und mitredest?
Frage ist ja schon älter, aber eigene Erfahrung:
Ich hatte eine Leiste von Brennenstuhl und sogar eine teure, nicht die günstig-Ausführung. Genützt hat es nichts.
Angeschlossen war PC, Drucker, Router, Monitor. Nach Blitzschlag war trotzdem die Fritzbox abgeraucht, die Brennenstuhl-Steckdosenleiste übrigens auch 😄. Alles andere hat überlebt, das Gewitter war als ich auf Arbeit war, die anderen Geräte waren alle aus, aber eingesteckt. Denen ist trotzdem zum glück nichts passiert. Auch Kühl-/Gefrierkombi in Küche hat überlebt, war natürlich an. Die ist aber wohl nicht so sensibel wie die Fritzbox.
Auch über ein altes Thema bin ich trotzdem über deine Antwort dankbar. Ich habe mir bis jetzt noch keine Überspannungsschutzleiste gekauft. Und wenn ich deine Erfahrung lese, bestätigt dies nur mein Nichtkauf.
Gerne 😉
Ich denke kommt auch drauf an was passiert. Bei uns war es ja scheinbar relativ harmlos, alle anderen (ausgeschalteten) Geräte haben ja überlebt, obwohl sie eingesteckt waren. Trotzdem hat der "Überspannungsschutz" ja versagt, sonst wäre die Fritzbox danach nicht tot gewesen. Und auch eingesteckte Geräte die nicht an der Leiste angeschlossen waren wie Tel oder TV haben überlebt, also denke ich auch nicht, dass die Leiste die anderen Geräte die neben der Fritzbox noch dort angeschlossen waren gerettet hat.
Von daher fällt mein Fazit zum "Schutz" eher nüchtern aus. Wenn bei so einem harmlosen Blitzschlag der "Schutz" schon nicht schützt...
wenn dann hilft nur ein professioneller überspannungsschutz und der kostet ein paar tausend.die überspannungsstecker kannst vergessen bei einem blitzeinschlag.den interessieren doch keine 2 mm abstand wo er schon zig km durch die luft kommt
Also bei uns sieht es nicht so aus wie auf den Bildern. Wände und Steckdosen an den Wänden sind alle noch ganz. Wie gesagt, das was kaputt ist sind 3 Elektrogeräte.