Braune Flecken am Schienbein: Was kann die Ursache sein?
Habe diese "Flecken" seit ca. 14 Jahren. Ich habe auch bereits Ärzte um Rat gefragt. Der Schulmediziner meinte, es käme vom stehen. Und der Naturheilarzt meinte, es käme durch Toxine (wie man diese los wird, hat er jedoch nicht verraten).
Ich finde auch in der Literatur oder über das Internet überhaupt keine Informationen zu diesem "Symptom".
Eine Blutuntersuchung wurde im Laufe der 14 Jahre auch mal gemacht. Es fanden sich keine Auffälligkeiten.
Am anderen Bein habe ich mich mal verletzt und seitdem ist dort ein "blauer Fleck" entstanden, der nie mehr weg geht. Den habe ich schon einige Jahre. Wenn ich an anderen Körperstellen blaue Flecken (durchs Stoßen) bekomme, verschwinden diese jedoch sehr schnell. Also denke ich, dass das Problem eher das Schienbein ist und nicht das Blut...
Das ist der "blaue Fleck", der nicht mehr verschwinden will.. Habe es mit Wasserstoffperoxid eingeschmiert, deswegen sind da kurzfristig weiße Flecken entstanden. Die sind normalerweise nicht da!
4 Antworten
Also die braunen Flecken könnten eine Kleienpilzflechte sein.
Allerdings breitet die sich eher an feuchten, verschwitzten Stellen aus. Trägst Du hohe Kunststoffsocken?
Juckt es?
Hmmm die Quelle mag ich nicht, aber es erscheint mir einleuchtend:
Blutungsneigung: Treten blaue Flecken ungewöhnlich häufig auf und bleiben lange sichtbar, kann eine verstärkte Blutungsneigung die Ursache sein. Diese wird meist durch blutverdünnende Medikamente ausgelöst, kann aber auch durch eine Blutgerinnungsstörung entstehen.
Gestörte Blutgerinnung: Typische Ursachen für eine gestörte Blutgerinnung können Lebererkrankungen, ein Vitamin K-Mangel und die Hämophilie A oder B.
Blaue Flecken an anderen Körperstellen verschwinden in Rekordzeit. Das Problem betrifft NUR das Schienbein. Daher denke ich, dass das Problem am Bein bzw. den Gefäßen des Beins liegen muss. Wenn es am Blut liegen würde, hätte ich die blauen Flecken ja auch an anderen Stellen.
Ja das kann schon sein. Vielleicht einfach eine schlechte Durchblutung.
Wie hoch war denn Dein Langzeitblutzuckerwert?
Der Wert gibt besseren Aufschluss darüber ob Du Diabetes hast, da er die letzten 3 Monate betrachtet. Der normale BZ Wert zeigt nur den aktuellen Wert an. Hast DU Dich am Vortag gut ernährt ist auch der Wert gut. Lass lieber den Hba1c noch mal messen. :)
Hallo, habe auch diese "Braunverfärbungen" an beiden Schienenbeine und bin daraufhin auf diese Seite gestoßen:
sieht für mich nach vernarbten Gewebe oder pikmentstörung aus
Sieht so aus wie die Beine meines Mannes. Er hat eine Hämachromatose. Bitte mal in Ruhe googlen. Das ist ein Gendefekt, bei der man Eisen einlagert. Man muss ganz bestimmte Werte vom Blut messen lassen (Eisen im Serum, Transferretin oder so ähnlich). Außerdem könnte man einen Gentest machen... Wenn man vom Arzt ernst genommen wird...
Viel Erfolg
Nein, nur ganz kurze Socken, die nicht länger als bis zum Knöchel gehen. Und die Haut am Unterschenkel ist auch überhaupt nicht fettig. Wie ich schon sagte: Am anderen Bein habe ich mich mal gestoßen und der blaue Fleck verschwand seitdem nie mehr. Also gehe ich davon aus, dass es mit dem Blut oder den Gefäßen zu tun haben muss. Wobei andere blaue Flecken an anderen Körperstellen sehr schnell wieder verschwinden. Nur am Schienbein gehen sie nicht mehr weg. Habe gelesen, dass diese braunen Flecken am Bein mit Diabetes in Verbindung stehen. Hatte 2014 zuletzt meinen Nüchtern-Blutzuckerspiegel messen lassen. Der war zwar im oberen Bereich, aber durchaus immer noch in der Norm. Also kein Diabetes. Könnten auch schon sehr leicht erhöhte Blutzuckerwerte diese braunen Flecken verursachen? Und warum passiert das nur am Schienbein?