Braucht man den zwingend bestimmte Netzteile für 1x 16-Pin PCIe 5.0 GPU`s?
Hey, wie die Frage schon oben steht - wollte ich mal hier in die Runde fragen, ob man einen Netzteil mit dem Anschluss 1x 16-Pin PCIe 5.0 braucht oder gehen auch Netzteile, die 2x8pin Anschluss haben ?
Hier im Link habe ich 2 Bps. Teile
https://geizhals.de/?cmp=2636249&cmp=1558729&active=1
Das eine von ASUS hat 1x16 pin und das andere von Corsair hat 2x8pin...
Würde also auch das mit 2x8pin Anschluss auch gehen oder hätte man besonders bei den neuen Graka`s insbesondere bei der RTX 4090/4090Ti oder RX 7900xt Nachteile ?
LG
Die Anschlüsse beziehen sich mehr auf die neuesten High End GPU`s mit mehr als 400Watt Verbrauch.
1 Antwort
Hallo,
jedenfalls ein Netzteil das genügend Strom zur Verfügung stellen kann:
Wie man an dem 3x8 auf 16-Pin-PCIe-5.0 Adapter sieht, werden zum Beispiel an einer RTX 3080/90 (TI), etwa 450W TDP fällig.
Dazu noch 75W für die PCIe Schiene.
Also braucht man ein ATX PS/2.n Netzteil, das 1000W 80+ gold, wie du schon verlinkt hast, zur Verfügung stellen kann. Dann bist du auf der sicheren Seite.
https://www.youtube.com/watch?v=hkeLHGINk3Y
https://www.youtube.com/watch?v=IicO6d4JHvg
Und hier die neue ATX PS/3 Norm:
https://www.youtube.com/watch?v=8Yy4pLjPtDQ
Hansi

Nun
für die GPU hat das Netzteil 6 Stück 8Pin PCIe Anschlüsse zur Verfügung.
Für eine RTX 4090 TI (600W), sollte das reichen.
Schauen wir mal was der IGOR dazu sagt:
https://www.youtube.com/watch?v=OAYjf9NModE
Hansi
Oje,
gute Frage!
Naja die Aufteilung der Strom-Schienen und die Schutzschaltungen würden sich ändern.
Außerdem wird das dann ein auf Nvidia zugeschnittenes Produkt.
Wer weiß, was wir und noch erwartet mit ATX PS/3.0.
https://www.youtube.com/watch?v=lnF57wHIGuI
Hansi
zusammen mit Raptor Lake von Intel, werden das eben stromhungrige Dinosaurier.
Sowas können wir uns bald nicht mehr leisten.
Oh ja das mit Stromhungrig stimmt vollkommen & auch gerade was die neuesten Generationen angehen....CPU werde ich aber vorerst bei meinem i7 9700K bleiben, der genug Power hat. Da ich eh auf 4K spiele, würde ich schon vielmehr meine RTX 2080 aufrüsten. Am besten gegen eine, die mehr als 60% Leistung hat und zudem noch mit mind. 20GB oder 24GB Vram anbietet, damit ich vorerst für mehrere Jahre meine Ruhe habe.
Muss nur gut überlegen, ob es eine RTX 4080 16GB Vram oder doch die RX7900xt sein soll, die angeblich mit 20GB Vram ankommen soll. Jetzt kommt es nur noch auf die Verbrauche an ;)
Was Netzteil betrifft, werde ich definitiv wohl minimum 1000Watt kaufen. Darunter werde ich nicht.
Hey Hansi, vielen Lieben Dank für Deine Antwort.
Eine Frage hätte ich noch:
Das Teil hier von Be Quiet hat auch 1000W & da stehen folgende Daten für Anschlüsse >> 1x 20/24-Pin, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 4/8-Pin ATX12V, 6x 6/8-Pin PCIe, 11x SATA, 4x IDE
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-platinum-1000w-atx-2-51-bn309-a2204557.html
Mit 2x8pin Anschluss steht da nichts.....Würde also heisen, dass wenn man Bsp. eine RTX 4090Ti hat, wäre das mit dem Netzteil nicht machbar was die passenden Anschlüsse angehen oder ?