Aufputzsteckdose als Verlängerung - möglich?
Hallo! Ich möchte eine Aufputzsteckdose in meinem PC-Zimmer anbringen, da nur an der hintersten Wand 2 Doppelsteckdosen sind. Mein Schreibtisch steht allerdings in der Mitte vom Raum. Bevor ich ein Kabel direkt an die vorhandene Dose anklemme und etwas schief läuft, wollte ich etwas anderes probieren. Ich hatte die Idee die Aufputzdose als eine Art "Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdose" zu nutzen indem ich die Dose an ein 3-Adriges Kabel und einem Stecker anschließe. Dann kann ich quasi, wenn ich fertig bin, einfach den Stecker ziehen aus der Dose.
Ich hoffe man sich vorstellen, wie ich es meine. Ist es so möglich? Angeschlossen wird dann PC, Monitor und 5.1 Anlage.
LG Grand
2 Antworten
ist machbar, aber ein festanschluss wäre schon besser. alleine schon, weil du ja eh wie du schon schriebst, nur 2 steckdosen im zimmer hast, und dir so eine verbauen würddest..
geht es darum, dir den elektriker zu sparen, würde ich vorschlagen, du legst das kabel für die neuen steckdosen mit NYM-J 3 x 1,5 RE (normales Installationskabel) wenn du es wirklich gut und ordentlich mahcst, darfst du auch die drähte an der neu installirten steckdose schon mal anschließen.
der elektriker würde dann nur die vorhandene steckdose aus der wand bauen und das neue kabel in die vorhandene dose einführen und verklemmen. ist keine stunde arbeit. und wenn du einen termin aushandelst, wo er so wie so in der nähe ist, dann hält sich das auch mit der anfahrt in grenzen...
also wie gesagt, es spricht auch wenig dagegen, wenn du es doch selbst machen willst. aber beachte bitte einige Punkte:
- nimm eine mehrfachsteckdose mit schraubkontakten, eine mit klemmkontakten ist für flexible adern eher ungeeignet.
- verwende in der steckdose und im Stecker Aderendhülsen. verlöten solltest du auf keinen fall. Lötzinn ist nicht elastisch. d.h. die schraubverbindung wird egal wie fest du ankneulst immer wieder sofort locker!
- nimm eine Leitung mit 1,5 mm² Querschnitt. auch wenn du sie nicht mit 16 ampere bealsten wirst.
- verlege die Leitung fest und sicher, am besten in Kabelschächten, es muss sichergesteillt sein, dass sie nicht aus der dose heraus gerupft werden kann. dieser punkt ist übrigens auch bei verwendung von steifem kabel zu beachten!
- verwende kein steifes kabel, wenn du es mit einem stecker anschließen willst. die stecker sind nicht dafür ausgelegt, steife kabel sicher aufzunehmen!
wenn du mal darüber nachdenken würdest, steif zu legen, dass man z.b. wenn mal das Zimmer renoviert wird oder oder, dann könnte man darüber nachdenken, am anderen ende eine abzweigdose zu installiren, wo man einen Übergang von fest auf flexibel zu realisiren. entweder mit einer Lüsterklemme und aderendhülsen etc. oder (mein persönlicher favorit, mit der wagoklemme nummer 222 (3 stück davon)
ich wünsche dir viel erfolg bei deinem Vorhaben und trau dich zu fragen wenn noch was offen ist...
lg, Anna
Ich habe eben erfahren, dass mein Kollege gelernter Elektroniker ist.. Welch Zufall.. Danke vielmals für die ausführliche Antwort!
LG
Würde eine Verlängerungsschnur mit anschliessender schaltbarer Steckerleiste vorziehen.
PC, Monitor und 5.1 Anlage.
sind ja doch nur 3 Stecker, Solange keine Hochverbraucher angeschlossen werden, kann auch das funktionieren.
Die Probleme sehe ich nicht bei der Belastung, sondern mehr beim Berührungsschutz.
Naja, wäre sicher die einfachste Lösung. Nun habe ich aber bereits die Dose und das Kabel, da ich es eigentlich direkt anklemmen wollte.
Gäbe es Probleme wie z.B Überlastung?