ARGB-Lüfter dreht sich aber leuchtet nicht?


05.10.2022, 17:48

So sehen die Käbel aus

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sieht nach nem molex Stecker aus. Der kommt direkt ans Netzteil, dann sollte es auch mit der Beleuchtung Klappen. Ist aber ne "billig" Bauweise. Sofern kein Controller vorhanden etc, wirst du da nicht per Software steuern können, sondern musst eben das nehmen, was kommt

Lg


dynaay 
Fragesteller
 05.10.2022, 17:59

Ist leider kein molex Stecker, hab mal Bilder von denen geschickt wenn du noch paar brauchst sag einfach oder joa.

0
Usj89  05.10.2022, 18:06
@dynaay

hm deine gezeigten sehen aus als würden diese ineinander passen (zum durchschleifen mehrerer Lüfter). Und sieht eher nach Lüfter Steuerung statt ARGB aus.

LG

1
Usj89  05.10.2022, 18:27
@dynaay

Nein einen Controller brauchst du nicht.

Hatte auch mal ein Kolink, da hing der Lüfter mit Front zusammen und die hatten dann immer den gleichen ARBG effekt.
Bei mir ging ein Stecker von der Front ab, wo auch dein gezeigter Stecker passen müsste (wenn ich mich recht entsinne - ist schon ein paar jahre her)

Hast das passende gegenstück vlt iwo im Kabelhaufen vergraben?

1
dynaay 
Fragesteller
 05.10.2022, 18:54
@Usj89

Du hast sogar recht bei dem Kabel das zum Main rgb geht ist so noch etwas extra aber das passt da nicht rein, weißt du vielleicht wie das Gegenstück aussieht oder noch welche Ideen?

0
Usj89  05.10.2022, 18:55
@dynaay

Das gegenstück müsste so aussehen wie das auf dem unteren Bild in der Frage.

1
dynaay 
Fragesteller
 05.10.2022, 19:15
@Usj89

Ja ok dann ist es das richtige aber die wollen einfach nicht funktionieren. Aber vielen vielen dank nochmal, ich glaub ich schreib mal den Support an wenn die es nicht wissen wer dann xD

1

ARGB Lüfter habe zwei Kabel.

Ein Kabel ist für den Lüfter. Hier werden 3 bzw. 4 Pins bneutzt. Dieses Kabel geht am Mainboard an den Fan Header.

Das zweite Kabel ist für RGB Beleuchtung. Adressable RGB nutzt ein 4 Pin Stecker, wo nur 3 Pins genutzt werden (1 Pin + 1 Frei + 2 Pins). Dieses Kabel geht am Mainboard in den ARGB Header. Dein Mainboard soll 2 solcher Header haben.

Es gibt auch andere RGB Header mit 4 Pins und anderer Spannung. Die sind untereinander inkompatibel.

Ein beschränkte Steuerung der RGB Beleuchtung ist über das BIOS möglich.

Über die Software von Asus ist eine genaue Steuerung möglich.

Manche Gehäuse nutzen auch einen externen RGB Controller. In der Caseking Beschreibung von deinem Gehäuse, war der Hinweis über die Steuerung über Mainboard. Es wird wahrscheinlich kein externer RGB Controller dabei sein.


dynaay 
Fragesteller
 05.10.2022, 17:50

Vielen dank erstmal aber ich habe da so einen anderen stecker (hab ich mal dazu hinzugefügt) und der bleibt da nicht stecken und hat den freien Platz wo anders, geht das mit dem irgendwie auch oder soll ich es einfach sein lassen.

0