Antrag auf Homeoffice jetzt stellen?

2 Antworten

Bei uns wird es neben der echten Telearbeit (gewährt nur bei harten Fakten - betreuungsdürftige Kinder unter 12, Betreuung von Pflegebedürftigen im gleichen Haushalt, eigene Schwerbehinderung) auch noch "Mobiles Arbeiten" geben (nach vorheriger Absprache mit einem festgelegten Plan und ohne Rechtsanspruch - das heißt man muss bei "Not am Mann" ins Büro kommen)

Was bei euch möglich ist, klärst Du am Besten nach einer Beratung mit dem Personalrat

die Arbeit muss grundsätzlich telearbeits- oder homeofficefähig sein und der Beschäftigte muss telearbeits- oder homeofficefähig sein - während Corona wurde einiges hingenommen, was jetzt wieder zurück geschraubt wird

Die Nachfrage (oder Antragsstellung), ob über den Zeitpunkt des 19.03.2022 weiterhin Homeoffice zu machen, ist dir ja nicht verwehrt. Mehr als ein "Nein" kannst du ja nicht bekommen und dann bist du zumindest schlauer.

Wenn du bei der Stadt arbeitest, würde ich mich aber als erstes beim Personalrat erkundigen, ob es nicht bereits dazu eine Dienstvereinbarung gibt. Dann kannst du genaue betriebliche Regelungen dazu nachlesen. Ansonsten gerne auchbdie Anregung an den PR abgeben, dass man eine solche Vereinbarung doch versuchen solle abzuschließen.