Als Krankenschwester auf einer Bohrinsel arbeiten
Ich habe vor kurzem über das Arbeiten auf Bohrinseln gelesen und fand es sehr interessant. Ich bin gelernte Krankenschwester und könnte in meinem Beruf auch auf einer solchen arbeiten. Habe gelesen dass der Verdienst sehr gut sein soll...gilt das allerdings nur für die Angestellten die maßgeblich an der Bohrung und Förderung beteiligt sind oder auch für mich als Krankenschwester? Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung und kann mir ein bisschen was über die Bedingungen mitteilen, auch ruhig nur ganz allgemein, hab wirklich großes Interesse dran. Danke
3 Antworten
Erfahrungen nicht. Aber mal einen Bericht gesehen einer Dame. sie gab eben an, dass sie lange zeit von zu Hause weg ist, trotzdem macht ihr der Beruf viel Spaß. Zu Hause hat sie Kinder u Familie.
Wenn du nicht seekrank bist, bewerbe Dich.
hier mal ein link. Vielleicht hilft er dir weiter
Also ich könnte es nicht, allein schon wege Wasser drum rum^^
Sie dürfen nicht seekrank werden, keine Flugangst haben
http://www.welt.de/print-welt/article193318/Reif-fuer-die-Bohr-Insel.html
Das steht sie, aber da Wind auf See wesentlich stärker ist wegen den fehlenden Gebäuden und wegen des höheren Temperaturunterschiedes, wackelt sie dann doch etwas. Außerdem hast du keinen festen Punkt, den Du zur Orientierung fixieren kannst und so feststellen kannst, wie stark sie sich bewegt. Ausserdem meist starken Wellengang. Das vermittelt Dir das Gefühl, sie bewegt sich stärker als sie es eigentlich tut. xD
Warum sollte man dafür bezahlen?
Die kompletten Unterlagen kosten als Druckversion nur 33,-€ zzgl. Versandkosten. Oder als E-Buch bzw. PDF-Version nur 30,- €
Bin ich der Betreiber dieser Seite^^
Ist ja logisch dass man sich Unterlagen eher woanders holt. gibt wohl einige bezahlseiten
mir ging es im Link um allgemeine Informationen!
Hallo,
Gut bezahlt wird jeder dieser Jobs, da jeder die Gefahrenzuzlage, die Auslöse (Entfernungsgeld o.ä.) bekommt. Im Normallfall bist du für eine im Arbeitsvertrag festgelegte Zeit an die Bohrinsel gebunden (z.B. 3 Wochen Arbeit, 1 Woche Heimat)...
Eine enorme körperliche und psychische Belastung wird zwingend vorausgesetzt und getestet. Fragen wie "Was haben sie hier noch zu erledigen?" gehören dann dazu. Psychologische Tests usw.
Du musst die Sprache des Landes, zu dem der Bohrinsel Betreiber gehört, in Wort und Schrift können, Englisch dazu als Universalsprache sowieso. Grad für dich als Krankenschwester maßgeblich.
Bereitschaft zur Schichtarbeit ist zwingend.
Folgende gesundheitliche Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein:
- keine Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit.
- keine Krankheiten die zur Bewußtlosigkeit führen können wie z.B. Diabetis Typ I.
- keine Geistesstörungen oder Geisteskrankheiten.
- keine psychischen Angstzustände wie Flug-, Höhen- und Platzangst.
- keine Hörbeschwerden. Hörstärke darf gewisse Grenzen nicht überschreiten.
- keine Schwangerschaft ab dem 7 Monat. Das tragen einer Brille oder Kontaktlinsen ist kein Hindernis die Sehstärke pro Auge darf aber mit Sehhilfe 0,6 Sphären nicht unterschreiten.>
Ich überleg grad, ob ich krank bin...XD
Ich denke, wenn du "Arbeiten auf Bohrinseln" googelst und nicht unbedingt die ersten 10 Suchergebnisse als relevant betrachtest, werden dir weiterführende Informationen gegeben.
Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg ;-)
Ich kann die inhaltliche Bedeutung deines Kommentars nicht erfassen, hilf mir weiter...
Möglich ist es, leider wird dort die Hauptsprache nicht Deutsch sein; eher Englisch.
In der Aufgabe der Krankenversorgung sind die Masse eher Osteuropäer und Asiaten , aber englische Kenntnisse helfen .
Wenn ich nicht seekrank bin...wackelt es denn auf einer bohrinsel? Ist vielleicht eine blöde Frage aber ich dachte die bohrinsel steht fest auf dem Meeresboden