Ab wann ist eine Insel noch eine Insel?
Wie groß muss eine Insel sein, um als Festland zu gelten? Sonst wäre Europa+Asien+Afrika insgesamt ja auch eine große Insel. Also muss es eine Grenzgröße geben. Danke im vorraus :)
6 Antworten
Eine festumrissene Definition von "Insel" gibt es nicht.
Sie wird im Grunde immer definiert als Gegensatz zu "Kontinent". Alle Landmassen, die allseitig oder mehrseitig von Wasser umschlossen, gelten als Insel sofern sie nicht Kontinent sind.
Primär ist also die Definiton des Kontinents heranzuziehen, um eine Insel davon abgrenzen zu können (einmal abgesehen von Kanada, das eine eigene, rechtlich motivierte Definition von Insel hat).
Hirr muss man unterscheiden zwischen Kontinenten und Inseln.
Eine Insel ist ein Landstück, welches ohne Anbindung an ein Land mit Wasser umgeben ist.
Hat eine Insel eine Anbindung zum Land, so nennt man diese eine Halbinsel.
Nun ja - Die Kontinente sind bekannt - Inseln sind alle Landstücke ohne Anbindung an die bekannten Kontinente - ganz einfach.
Eine Insel ist alles das nicht direkt mit einem Kontinent verbunden ist. Die Kontinente sind festgelegt.
Dann müsste etwa auch Australien als Insel gelten. Der australische Kontinent ist ebenfalls nicht direkt mit einem Kontinent verbunden. Und warum eine Insel als Insel definiert wird und ein Kontinent als Kontinent, genau danach fragt er ja.
Eine insel ist eine festlandmasse eines kontinent, der vollstaendig von wasser umschlossen ist. Australien zB ist eine insel, der auf dem Ozeanischen kontinent liegt. Endscheident dabei ist dass die landmasse selbst nicht kontinent ist
ein eigener kontinent? Nun, dann gehoert also Neuseeland also nicht zur Ozeanischen platte? Vor zehn minuten war das aber noch so ..... wenn .nz allerdings auf der selben platte wie .au liegt, dann ist australien kein eigenstaendiger kontinent ;-). Aber kann sich ja ein grabenbruch aufgetan haben ;-)
ein eigener kontinent? Nun, dann gehoert also Neuseeland also nicht zur Ozeanischen platte? Vor zehn minuten war das aber noch so ..... wenn .nz allerdings auf der selben platte wie .au liegt, dann ist australien kein eigenstaendiger kontinent ;-). Aber kann sich ja ein grabenbruch aufgetan haben ;-)
Es ist eine anerkqnnte Tatsache, dass Australien keine Insel ist.
Wie geschrieben, wenn sich ein grabenbruch aufgetan hat und damit der Ozeanische kontinent zerbrochen, stimmt das. Ansonsten nennt sich die Platte Ozeanische Platte und der Kontinent Ozeanien, aber die erde und der erdmantel sind ja dynamisch.........
Aber es stimmt, nach ueberwiegender ansicht ist Australien KEINE insel, grund ist, dass neben den Neuseelaendischen Inseln Australien die kontinentale festlandmase darstellt. Damit ergibt sich auch, dass Die groesste Insel die nordamerikanische Insel Groenland ist. Richtig
Aber es stimmt, nach ueberwiegender ansicht ist Australien KEINE insel, grund ist, dass neben den Neuseelaendischen Inseln Australien die kontinentale festlandmase darstellt. Damit ergibt sich auch, dass Die groesste Insel die nordamerikanische Insel Groenland ist. Richtig
Australien ist keine Insel ;)