3 pin argb controller mit usb gesucht?
servus , ich bin auf der suche nach einem a rgb controller der auf ein internen usb port kommt und von einer eigenen oder asus aura software gesteuert werden kann . am controller selbst sollten min. 4 argb 3 pin ausgänge sein die ich einzeln steuern kann . warum das ganze ? ganz einfach , ich als 14 jähriger bub war zu blöd auf alles bei der pc konfig zu achten und hab mir dann ein z 390 -a geholt was nur 2x 4 pin hat , ich möchte aber adresierbare led s haben die einen gescheiten regenbogen hinbekommen und ned alles die gleiche farbe ist . damals hat es mich ned so gejuckt da war mehr hauptsache der pc schaut geil aus drinne aber jetzt mit meim neuen 5000d in weiß wollte ich das ändern . ich habe auch bei amazon ein kabel gefuden was von dem corsair rgb hub für lüfter und led strips auf ein gewonten a rgb 3 pin stecker konvertiert . der kostet aber 8 euro und das kann ich selber bauen . was wäre besser der seperate hub oder das über den comander pro laufen lassen mit spliter kabeln
was ich auch gesehen habe ist ein DeepCool SC700 12-Port ARGB HUB , dupliziert der nur das input signal oder kann man damit mehrere zonen einstellen . hier der link zu dem corsair auf 3 pin https://amzn.eu/d/dMbjnOe
1 Antwort
Hallo,
das mit dem 5V ARGB und 12RGB ist jetzt nicht so einfach.
Da jeder der Hersteller sein "eigens Süppchen kocht" ,
und es (noch) keine Software gibt die sicher funktioniert.
Aber wenn es unbedingt die sehr teure Corsair iCUE Ausstattung sein
soll, dann wirst du um einen Commander PRO nicht herum kommen.
Und halt diesen erweitern.
https://www.youtube.com/watch?v=bGUSAmTdTk8&t=329s
https://www.youtube.com/watch?v=ugKsGyPOxbI&t=12s
Und dann auch die Corsair iCUE Software nehmen,
und nicht das AUSU Aura, denn beide stören sich gegenseitig.
Vor allem wenn beide im Automatischen Startmenue aktiviert sind.
Hansi

aso und wegen dem wakü block , das ding ist halt das ich das pcb layout der graka brauche , hab aber kein bock die jetzt auf zu machen . das muss ich dann noch mit anderen karten abgleichen . sollte diese dann passen passt der kühler eigendlich auch .
Weist du,
das muss man selber ausprobieren.
Da ist ein riesen umfangreiches Thema.
Und es sollte ja alles zusammen passen.
Da ist iCUE sehr rigoros und Corsair spezifiziert nur seine eigenen Sachen.
Ich bastele an der iCUE auch immer noch dran herum.
Das ist richtig viel Geld, was man für so einen RGB Kram ausgeben muss.
Habe auch einen 12V RGB Adapter auf 5V ARGB ausprobiert,
das Ergebnis war unbrauchbar.
Wenn eben ein Board ohne ARGB Header hat,
dann sollte man halt einfach einen Hub mit einer Fernsteuerung nehmen.
So wie den Coolmoon Controller PA1 #478802.01.
Preisgünstig und kann so ziemlich alles.
Hansi
ich werde dann mal das mit dem corsair auf a rgb adapter testen
warte mal du bist doch der hansi von meiner wakü block für 2060 super frage XD . das mit der teuren ausrüsung ist kein ding den. ich bin schon im besitz von einem comander pro sowie 2 rgb hubs die aktiv sind . in meiner schublade sind dann noch ein rgb hub und ein corsair led stripe hub . das die alle ihre suppe kochen weis ich aber es gibt auch eher unbekantere a rgb hubs an die man viele argb lüfter anschliesen kann , die haben aber auch nur einen argb input . ich brauch halt einen mitm usb input sowie der comander pro aber mit einem argb output . verwenden wollte ich solche 144 leds / 1m strips als argb als indirekte und milchglasbeleuchtung