100,50 gb an unbekannten Dateien in meinem D:\ Laufwerk?
Hey Leute, heute dachte ich mir ich sollte mal wieder Programme und Spiele deinstallieren die ich nichtmehr brauche, also habe ich mir HDGraph heruntergeladen und meine externe Festplatte gescannt um zu sehen was am meißten Speicher frisst. Mir ist dort aufgefallen dass es 100,50 gigabytes an "unknown files" gefunden hat. Mit Disk Cleanup hab ich es auch schon versucht, hat aber nicht geklappt, genauso mit dem Papierkorb leeren. Falls jemand die Info brauchen sollte, die Festplatte um die es sich handelt ist eine Externe SSD, undzwar eine Crucial X8 mit 1tb (930,5gb) Speicher.
Im Explorer hab ich natürlich auch nachgeschaut, aber nichts gefunden was diese files sein könnten. Könnt ihr mir helfen? Danke im Vorraus!
PS, ich habe einen Thread in Microsoft Community Forum gefunden (https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/unknown-files-occupying-space/2edacf59-aae0-4413-aa70-4679cf85191a) wo jemand dem User rät, der ein ähnliches Problem hat wie ich, TreeSize herunterzuladen, was quasi dasselbe tut wie HDGraph. Hier werden diese unbekannten Dateien erst garnicht angezeigt.
3 Antworten
Nun ja, ich schätze mal, dass du die Platte partitioniert hast, stimmts?^^
Im Digitalbereich wird mit binären Zahlen gerechnet wird und da hat 1 Kilobyte eben genau 1024 Bytes (also 2^10 Bit).+
Die Marketingabteilungen argumentieren jedoch gerne, daß die Vorsilbe Kilo aus dem Dezimalbereich kommt und für die Zahl 1000 steht.
Demnach hat eine 1 Terabyte-Festplatte (Dezimalwert) tatsächlich nur 907 Gigabytes. Hier nochmal aufgeschlüsselt.
Festplattenhersteller verwenden die dezimale Interpretation:
1 TB = 1000 GB, 1 GB = 1000 MB, 1 MB = 1000 KB, 1 KB=1000 Bytes;
Daher ist 1 TB = 10004 Bytes, 1 GB = 10003 Byte
Dateisysteme verwenden die binäre Interpretation:
1 TB = 1024 GB, 1 GB = 1024 MB, 1 MB = 1024 KB, 1 KB=1024 Bytes;
Daher ist 1 TB = 10244 Bytes, 1GB = 10243 Bytes
Weil dieser Fehlbetrag aber viel zu groß wäre, hat eine 1 TB-Platte nicht genau 1.000.000.000.000 Bytes sondern eben 1.000.202.240.000 Bytes, also 0,2 Prozent (bzw. 2 Promille) mehr.
Und wenn Ihr nun die 1.000.202.240.000 Bytes durch den Binärwert für 1 Gigabyte (also 1.073.741.824 Bytes – siehe Tabelle oben) teilt, dann erhaltet Ihr genau die 931 Gigabytes, die z.B. eine 1 Terabyte-Festplatte tatsächlich hat.
Oder: „1 Terabyte, von denen 931 Gigabytes für Daten nutzbar sind“
Und klar: Je größer die Festplatten sind, desto mehr Unterschied zwischen tatsächlich nutzbarem Speicher und Artikelbeschreibung.
Die Festplatte hat also keinen Fehler, sondern es wurde schlichtweg falsch formuliert. Das gilt im übrigen nicht nur für Festplatten, sondern natürlich auch für SD-Karten, USB-Sticks, etc.
Gruß Sonic
Gut, diese Aufklärung habe ich glaube ich noch einmal gebraucht 😅 Vielen Dank für deine Antwort!
Schau mal ob das Programm eine Liste der Ordner und Dateien generieren kann die es als unbekannt meldet.
Sonst schau dir das Dateisystem mal mit DMDE an. Damit kannst du das Dateisystem und die Dateien sehr gut analysieren...
Sichern und platt machen.