wie viele klopfer bis...?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst mal ist, was "wieviel vertragen" betrifft festzuhalten, daß das von folgenden Umständen abhängt:

  • Alkoholkonsum gewohnt/vertraut? => Bei Euch negativ (15 Jahre, "nicht so erfahren")
  • Männer verstoffwechseln Alkohol etwas besser als Frauen => negativ
  • Körperbau/-Gewicht, auf das sich der Alkohol "verteilen" kann => (sehr schlank) negativ
  • Allgemeine eigene Konstitution bekannt? (der eine verträgt Alkohol besser, der andere schlechter, manchmal auch versch. Getränke unterschiedlich gut oder schlecht, das trifft für Männer wie Frauen zu) => negativ

Zusätzliche Faktoren:

  • Tagsüber etwas gegessen, oder "nüchterner" Magen (dann wird der Alkohol schneller aufgenommen)?
  • Direkt Likör/Schnapps reigeschüttet, oder vorher und zwischendrin was anderes oder nicht alkoholisches getrunken?
  • Flüssigkeitsmangel ("dehydriert")? Dann haut der Alkohol noch mehr rein.
  • Ausgeschlafen, fit, oder übermüdet, angestrengt, kränkelnd?
  • Zeitlicher Abstand zwischen den alkoholischen Getränken?

Unter Euren Umständen würde ich prognostizieren:

  • leicht beschwippst: 1-2
  • angetrunken: 3
  • besoffen: 4-5
  • übelst besoffen: Alles, was darüber ist

Meine Empfehlung:

Gerade Teenager wie Ihr sollten mit Likör und Schnaps sehr vorsichtig sein. Ich schreibe das jetzt nicht aus medizinischen/moralischen Gründen (die sicher eine Rolle spielen, aber ich Denke, das ist nicht das, was Du hier lesen willst), sondern einfach aus pragmatischen, wenn Du einen schönen Abend haben willst, an den Du dich gerne erinnerst.

Während mit Bier oder anderen Getränken ("Mischen"), die rel. wenig Alkohol enthalten (5-6%) die Alkoholaufnahme relativ langsam geschieht, und Du dann merkst, wenn es Dir zu viel wird, sieht das mit Likör und Schnaps (22-45%), wenn man nicht aufpasst, ganz anders aus (Wein mit bis zu 13% ist auch schon grenzwertig):

Nach einer kurzen zeitlichen Verzögerung (etwa 10-15 min) schlagen diese Geränke voll zu. Und wenn Du es merkst, ist es zu spät: Selbst mit Kotzen bekommst Du das Zeug nicht mehr aus dem Körper, da ein Teil des Alkohols schon von der Magenwand aufgenomme wurde, ein anderer bereits im Darm ist. Und dort noch weiter aufgenommen wird.

Und wenn Du bis zum Wirkungseintritt schon ein paar "Klopfer" nachgeschüttet hast, dann gute Nacht...

Der Weg zur lebensbedrohlichen Alkoholvergiftung geht genau über diese Straße.

Genau das ist auch das gefährliche bei "Klopfern", "Feiglingen", "Behrentsen Apfel", "Berliner Luft", "F#cken" und wie das ganze Zeug heißt, das sehr süß und fruchtig schmeckt: Man schmeckt den Alkohol darin kaum. Lustige Anstoßrunden und Rituale, die/der nächste gibt eine Runde aus, man trinkt in schneller Folge, es macht Laune, und man will ja nicht die Spaßbremse sein...

Und zack, bist Du in einem Zustand, in dem Du nie sein wolltest, wirst plötzlich zum Pflegefall für die anderen und/oder sagst und tust Dinge, die Du am nächsten Tag bitter bereust.

Also sei vorsichtig mit dem Zeug, wenn Du es schon trinken mußt (oder willst), nimm einen oder zwei, und dann warte ne halbe Stunde ab, wie es Dir geht und trink dazwischen was antialkohlisches oder schwach alkoholisches.

Besser, Du hörst Dir auf der Party ein paar dumme Sprüche deswegen an, als hinterher vom ganzen Dorf erfahren zu müssen, wie man sich zum Affen gemacht hat, weil man sich selbst an nichts mehr erinnert...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

pendejo  15.03.2024, 15:58

Danke fürs Sternchen!

0

Ich würde mal sagen, dass so ab 3-4 Freude aufkommt. Ab etwa 6-8 ist da schon das erste Lallen und vermehrtes Kichern. Ab 12 geht es ins Negative.

Habt ihr zuvor sehr fettig gegessen (bspw Thunfisch in Öl oder vergleichbares) steigt die Zahl. Seid ihr komplett nüchtern kann es weniger sein. Weiter ist die Tagesleistung und mglw Medikamentenkonsum von nicht unerheblicher Bedeutung. Seid ihr durch die Bank ausgeglichen und fröhlich könnt ihr meist mehr vertragen, als anders herum. Antibiotika verstärken den Alkoholeffekt bspw massiv.

Wohlgemerkt ist das eine Einschätzung meinerseits und KEIN (Danke Lubitz) medizinisches Gutachten❕


Lubitz12321  10.03.2024, 12:08
Wohlgemerkt ist das eine Einschätzung meinerseits und medizinisches Gutachten❕

Gewagt ❗

0

Das kann man nicht pauschal sagen, das ist Tagesform abhängig, es wird beeinflusst durch die Nahrung die man aufgenommen hat, welche körperliche allgemein verfassung man hat u.s.w.

Mit 15 sollte man auch noch nicht unbedingt zu hartem Alkohol greifen, dafür bleibt im leben noch genügend zeit.


coolio222 
Fragesteller
 10.03.2024, 11:54

aber so allgemein ?

0
Asurox1986  10.03.2024, 11:55
@coolio222

Das kann ich dir nicht sagen, das ist auch von Person zu Person unterschiedlich.

0

Mit 15 kann man sich noch keinen starken Alkohol kaufen, und das hat Gründe.

Wartet doch am besten bis ihr mit 16 Wein und Bier kaufen könnt und tastet euch dann damit ran.