Warum schmeckt selbst gestopfte zigarette bitter?
Hallo, ich habe aus finanziellen Gründen angefangen, Zigaretten selber zu stopfen, mit der Powermatic 2+. Das war vor ein paar Tagen. Funktioniert prima, dachte ich. Die Zigaretten sind schön geworden, von vorn bis hinten gefüllt. Aber als ich sie rauchen wollte, war das fürchterlich. Sie schmecken grauenhaft, total bitter. Mir ist gleich mal schlecht geworden. Dabei ist es wohl eine der leichtesten Tabaksorten: Santiago American blend, ohne Zusätze. Dazu Filterhülsen mit Doppel- und Carbonfilter. Was hab ich falsch gemacht? Zu fest gestopft vielleicht? Wenn ich Zigaretten fertig kaufe, rauche ich Muratti (die haben einen "Multifilter"). Von denen wird mir nie schlecht, geniesse sie. Aber möchte jetzt eben gerne stopfen. Kann mir jemand von euch einen Rat geben? Das würde mich echt freuen!
1 Antwort
Wie viele gestopfte Zigaretten hast Du schon geraucht davon? Welche Filterhülsen nutzt Du?
Gerade bei den günstigeren Filterhülsen habe ich es schon recht oft erlebt, dass z.B. zu viel Klebstoff verwendet wurde wo die Hülse verklebt wird. Das schmeckt einfach nur ekelhaft.
Hallo, also, im Zeitraum von einer Woche etwa hab ich sicher schon so 20 Zigis davon geraucht. Dachte, vielleicht Gewöhnungssache. Aber das war nix. Vor allem der Nachgeschmack ist bitter, oder auch so gegen Schluss der Zigarette hin. Das Papier ist von Trend. Aktivkohle-doppelfilterhülsen steht drauf. Das mit dem Klebstoff, wovon du schreibst, tönt einleuchtend. Werds am Wochenende noch mal mit anderem Papier probieren...
Danke für deine Antwort vorerst! Geb dir morgen Bescheid, da ich jetzt arbeitenderweise keine Zeit hab ;)