Kann Alkohol einem vor dem Erfrieren bewahren?
Ich hab eine Geschichte gelesen und ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Dass Alkohol vor Kältegefühl bewahrt weiß ich, aber kann er tatsächlich das Erfrieren verhindern?
Die Geschichte geht so: ein Bäcker auf der Titanic wusste dass er sterben würde und hat eine Flasche Wiskey geext um sich auf das Sterben vorzubereiten. Durch den Alkohl in seinem Körper hat er dann angeblich drei Stunden im eiskalten Wasser überlebt und konnte noch gerettet werden, obwohl man normalerweise nach 20 Minuten erfroren war. Was denkt ihr, ist das möglich?
https://listverse.com/2016/10/16/10-less-than-heroic-stories-of-survival-from-the-titanic/
Nr. 1)
4 Antworten
Alkohol fördert die Durchblutung.
In der Folge wird die Wärme schneller abgegeben (etwas dass der Körper ansonsten zu verhindern versuchen würde, indem er die Durchblutung der Extremitäten veringert).
Man kühlt also schneller aus!
hast du übrigens den Namen des Mannes? Die Schicksale der Überlebenden sind ja recht gut dokumentiert.
Das ist physiologisch nicht plausibel.
Das Alkohol erweitert die Blutgefäße, deswegen friert man subjektiv nicht, wenn man Alkohol getrunken hat und in die Kälte kommt.
Aber dieses Frieren (Verengung der Blutgefäße mit daraus resultierender Minderdurchblutung der Haut und im weiteren Verlauf auch der Hände und Füße, danach der Arme und Beine) soll uns ja gerade vor Wärmeverlust schützen.
Wenn der Alkohol die Blutgefäße weit stellt, obwohl enge Blutgefäße notwendig sind, verliert man mehr Wärme und erfriert schneller. Aber ohne kalte Füße zu spüren.
Nein man stirbt schneller.
Ein Kommentar sagt er war ein dicker Mann. Fett isoliert. Das wissen auch die walrosse, und das wird der Grund fürs überleben gewesen sein. Ev hat er im Stress auch noch ordentlich gefuttert, auch das kann geholfen haben.
Jeder weiss dass essen und Fettleibigkeit gegen Kälte hilft.
Nein, genau das Gegenteil ist der Fall.
Alkohol beschleunigt das Auskühlen des Körpers.