Diskrepanz - Wein vs Bier?

4 Antworten

Bier wird wahrscheinlich eher von vielen mit saufen und Alkoholikern im Stadtpark in Verbindung gebracht. Wein eher mit Genuss und der Terrasse des Nobel-Italieners.

Davon abgesehen wird Dir keiner bei 3-4 Flaschen Bier im Monat vorhalten, dass Du zu viel trinkst. Es sei denn Du bist erst 13 oder so....


fguujjjjff 
Fragesteller
 15.06.2023, 20:09
0
Charalambos  15.06.2023, 20:16
@fguujjjjff

Ich habe mir die Fragen angeschaut. Ich denke es liegt nicht so sehr am Bier oder Wein, sondern danach, dass Du einmal danach gefragt hast, ob es schlimm ist sich einmal im Monat die Birne weg zu ballern und einmal danach gefragt hast ob es schlimm ist am Wochenende zum Essen ein Glas Wein zu trinken.

Mit anderen Worten: es kommt wahrscheinlich auf die Art des Konsum an. Hättest Du gefragt, ob es schlimm ist am Wochenende zum Essen ein Glas Bier zu trinken hätte sich wahrscheinlich auch keiner darüber aufgeregt.

Aber davon abgesehen hat Bier wahrscheinlich tatsächlich einen schlechteren Ruf als Wein. Das eine gilt vielen eher prollig, das andere als Zeichen von Lebensgenuss. (Obwohl es sachlich gesehen dafür keinen Grund gibt)

0
fguujjjjff 
Fragesteller
 15.06.2023, 20:21
@Charalambos

Naja, ich finde 3-4 Bier auf einmal 'kann' man machen. 'Muss' man aber nicht. Im Endeffekt ist es gesundheitlich und von der Suchtentwicklung egal, ob man jede Woche 1 oder im Monat 4 trinkt. Sind beides viel zu lächerliche Mengen.

0
Charalambos  15.06.2023, 20:48
@fguujjjjff

Der Ehrlichkeit halber muss man aber schon sagen, dass Du in Deiner Frage auch geschrieben hast, dass aus den 3-4 auch gut mal 5-6 werde können. Und wenn man 4 oder 5 Bier kurz hintereinander getrunken hat, ist man "gut dabei". Da hast Du 1,6 Promille mindestens.

Bei dem Wein zum Essen wird es mit Sicherheit nie über 0,2 Promille raus gehen.

Es macht tatsächlich einen Unterschied, ob Du es auf einmal trinkst oder über mehrere Tage gestreckt. Die Konzentration des Giftes (und das ist Alkohol für den Körper ja) - und damit die Fähigkeit des Körpers es zu beherrschen und wieder abzubauen sind anders.

0
fguujjjjff 
Fragesteller
 15.06.2023, 20:59
@Charalambos

Jaaa das ist wahr. Aber die Rede ist ja nicht von kurz hintereinander. Ein Sommerabend ist lang und streckt sich von 18 bis gerne 23 Uhr.

Es macht wirkungstechnisch einen Unterschied, aber die Leber findet beides nicht so geil. Noch sind die Mechanismen nicht wirklich erforscht.

Aber, und das ist der springende Punkt, Wein würde trotzdem besser wahrgenommen werden. Könnte auch schreiben ''Am Abend eine Flasche Wein in der Woche''. Würden die meisten positiv drauf anspringen.

0
Charalambos  16.06.2023, 14:19
@fguujjjjff

Ja, das stimmt. Unabhängig davon, dass beides Alkohol ist und der Wein sogar stärker ist hat eben beides ein unterschiedliches Image. Wie ich schon in meiner Ursprungsantwort geschrieben habe: Bier wird von vielen eher mit saufen und Alkoholikern im Stadtpark in Verbindung gebracht. Wein eher mit Genuss und der Terrasse des Nobel-Restaurants.

0

Ich kenne das so nicht und habe die Erfahrung nicht gemacht. Übrigens: die genannten Biermengen sind medizinisch gesehen vernachlässigbar und a somit lächerlich.

3-4 Flaschen Bier in 30 Tagen ist nichts.

Hallo

Diskrepanz - Wein vs Bier? In der einen Frage geht es um den Konsum von 3-4 Flaschen Bier im Monat, bei der anderen um eine Flasche Wein in der Woche.
'Zwei Gläser Wein in der Woche, vollkommen in Ordnung''

Die primäre Diskrepanz liegt darin, dass Du einerseits verschiedene Ausgangspunkte beschreibst und außerdem Du eine falsche Vorstellung von dem Inhalt eines normalen Glases Wein zu haben scheinst...

2 Gläser Wein pro Woche ergibt in Summe keine Flasche Wein, sondern allenfalls eine halbe Flasche.

Ein Glas Wein = 0,2 Liter oder 200 ml

Eine Flasche Bier = 0,33 - 0,5 Liter

Beim Bier ergibt sich das Problem das manche Menschen von 0,33 Flaschen ausgehen, andere von 0,5 Liter Flaschen Bier. Schon ergeben sich andere Mengen und Menschen reagieren unterschiedlich, während sie jedoch von verschiedenen Situationen ausgehen.

Pauschal betrachtet sieht man beim Weinkonsum eher Alkohol als Genussmittel, während bei Bier es oft zum missbräulichen Alkoholkonsum gesehen wird.

Möchtest Du den Konsum, gesehen auf den reinen Alkohol betrachten, so müsstest Du als erstes gleiche Verhältnisse beschreiben.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit, Alkohol, Party)

fguujjjjff 
Fragesteller
 16.06.2023, 00:36

2 Gläser Wein pro Woche = 8 Gläser Wein pro Monat = 1,6 Liter Wein / 2 Flaschen Wein im Monat. Entspricht im Falle von gutem Wein (+12 Prozent Alkohol) etwa 9 bis 10 Flaschen Bier.

Einfachster Dreisatz.

Ein Bier hat 0,5 Liter. Alles andere ist kein Bier. So einfach ist das hier in Deutschland. Völlig egal ob 0,33 oder 0,5. Im Endeffekt entspricht der Weinkonsum mindestens der doppelten Menge.

0
RayAnderson  16.06.2023, 00:52
@fguujjjjff

Du schreibst einerseits von 2 Gläsern Wein in der Woche und gleichzeitig von 1 Flasche Wein pro Woche.

Das ist Deine Aussage.

2 Gläser Wein sind nunmal nicht 1 Flasche Wein!

2x 0,2l = 0,4l

1 Flasche Wein = 0,75l

Dafür benötige ich auch keinen Dreisatz!

Was Bierflaschen betrifft, es mag sein dass für Dich 0,33l Flaschen Bier kein Bier darstellt. Das ist dann Deine ganz persönliche Meinung mit der man ohne dieses Wissen, Deiner ganz persönlichen Ansichten aber nicht sachlich diskutieren kann.

0
fguujjjjff 
Fragesteller
 16.06.2023, 13:39
@RayAnderson

Doch, kann man. Denn wenn man von 0,33 Litern ausginge, würde sich die Diskrepanz nur noch erweitern. Hier hätten wir dann einmal den Vergleich:

  1. 1,33 - 2 Liter Bier gegen 0,8 bis 1,6 Liter Wein (2 - 4 Liter Bier)
  2. 2 bis 3 Liter Bier gegen 0,8 bis 1,6 Liter Bier (2 - 4 Liter Bier)

Egal von was du ausgehst, der Alkoholgehalt im Wein ist immer tendenziell mehr, trotzdessen ist die Meinung zum Weinkonsum eher positiv behaftet. Ob wir die Schraube jetzt weiter auf- oder zudrehen ändert an der Aussage nichts, da die konstante in beiden Szenarien bleibt:

Biermenge (Alkoholgehalt) gleich/weniger als Weinmenge (Alkoholgehalt)

0
RayAnderson  16.06.2023, 14:42
@fguujjjjff

Es ändert nichts daran, dass Du unterschiedliche Angaben gemacht hast.

Rechnen kann ich alleine und sehr wahrscheinlich besser als Du.

Wenn Du keine sachlich fundierten Antworten möchtest, dann schreib erst gar keine Frage diesbezüglich.

Wie bereits in anderen Antworten auch zu lesen, Du selbst beeinflusst die Antworten mit unterschiedlichen Fragestellungen, bzw. Formulierungen. Daher solltest Du Dich über manche Antworten nicht wundern.

UND... auch Deine Aussage bzgl. dem Alkoholgehalt von Bier und Wein stimmt so auch nicht. Bier kann durchaus gleiche Konzentrationen an Alkohol aufweisen und sogar deutlich höhere sind möglich.

Auch wenn die meisten Biere zwischen 4,5 bis 6% schwanken. Der Alkoholgehalt von Bier kann auch extrem darüber liegen. Auch viele Weine verfügen lediglich über 8% Alkohol.

0

Bier war früher ein Grundnahrungsmittel, weil der Alkohol Erreger abgetötet hat und es somit, im Gegensatz zu häufig bakteriell verseuchtem Wasser, gefahrlos getrunken werden konnte. Es war somit im Gegensatz zu Wein immer relativ günstig, das Getränk des kleinen Mannes eben. Daher wird es mit einfach und grob, wie du sagst, asozial assoziiert. Man denkt an dicke Männer beim Grillen oder grölende Fußballfans. Bei den Mengen, die du beschreibst, ist der Bierkonsum deutlich gesünder. Trotzdem fühlen sich die "eleganten" Weintrinker mal wieder überlegen und versuchen, die dumme Unterschicht hinters Licht zu führen. 🤣