Wie findet ihr es wenn die Ehefrau grundsätzlich und immer die Zustimmung des Ehemannes haben möchte für größere Ausgaben über ~ 100€ und immer fragen will?

Ist nunmal so bei uns. Obwohl wir schon immer beide Einkommen haben und fürs erste getrennte Konten und erst nach der Heirat die Konten zusammen gelegt haben kann ich mich seit unserer Heirat nicht daran erinnern, daß sie mal nicht gefragt hat ob sie mal über einen größeren Betrag verfügen kann. Obwohl sie mittlerweile knapp 2.000€ netto verdient gibt sie nie mehr als 600€ im Monat für unseren Bedarf im Monat aus. Sollte sie sich was zusätzlich für sich kaufen wollen, fragt sie zunächst und will immer wirklich immer meine Zustimmung haben. Natürlich nicht füpr Waren unter 100€ aber sobald der Betrag deutlich überschritten wird wagt sie sich nicht die Ware ohne meine Zustimmung zu kaufen, owohl es eigendlich ihr Geld ist. Ich stimme grundsätzlich zu, denn ich würde es ihr auch niemas verwehren. Auch weiß ich nicht warum sie immer fragen will, denn ich mache das ja auch nicht. Ich kaufe grundsätzlich das ein was mir gefällt ohne zu fragen. Zu Weihachten habe ich mir eine Digitalkamera für mich gekauft, die kostete 2.000€ ohne zu fragen. Erst letzte Woche erfuhr sie darüber, weil ich die Kamera wegen einem Garantiefall zur Reparatur gesandt habe und sie gefragt hat warum ich zur Post will, sonst hätte sie es nie erfahren. Da sie schon seit über 20 Jahren sich die Kontoauszüge nicht anschaut hat sie auch nie einen Überblick und Ahnung was auf dem Konto so passiert. Ich finde es nicht schlimm, denn mehr als ich verdiene habe ich auch nie von meinem ausgegeben. Daher braucht sie sich auch keine Sorgen zu machen, daß ich etwas von ihrem Geld nehmen würde. Ich lege sowieso das überflüssige Geld von beiden jeden Monat zu unseren gunsten besser an. Aber daß sie schon seit über 20 Jahren Grundsätzlich für größere Ausgaben die sie hat meine Zustimmung haben möchte, verstehe ich bis heute nicht.

Liebe, Finanzen, Geld, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft
Ich nähe mich zu meinem Bruder doch er antwortet zwar höflich, aber er redet von selber nicht mit mir?

Es geht darum:

Ich bin 42 Jahre alt und sein sehr großer Bruder. Er wird 18 und ist mein kleiner Bruder. Es hat seine Gründe aber wir sind von derselben Mutter...

Aber...

Warum ist mein Bruder so aggressiv?

Mein Bruder wird 18 Jahre alt und möchte ausziehen und ich habe ihn gesagt dass ihn jeder ausnutzen wird. Mein Bruder hat gesagt dass das nicht stimmt und ich endlich nicht mehr an ihm kleben soll. Dann habe ich wieder gesagt dass ihn jeder ausnutzen wird. Mein Bruder hat gesagt dass das mich nicht interessiert. Ich sage doch natürlich und meckere ihn noch mal an. Dann hat mein Bruder gesagt: bitte lass mich in Ruhe ich werde sonst meine Wut nicht mehr kontrollieren können. Ich habe gesagt: du weißt nicht mit wem du gerade redest. Dann sagt mein Bruder dass er seine Freunde auf mich hetzen wird. Wie unreif bitte! Okay er hat seine Motivation aber er hat es dann auch nicht getan würde er auch nicht. 

Mein Bruder hatte diesmal angeschrieben und gesagt:

Hallo,

ich möchte klarstellen, dass ich in Zukunft keine Nachrichten mehr weiterleiten werde, da dies normalerweise nicht zu meinen Aufgaben gehört. Mein Bruder hat mir die Bilder vom Chat geschickt. mein Bruder hat mir doch trotz Spannungen den Chat von meinem Arbeitsgeber geschickt ich sage ihm immer was er ihn für mich schreiben soll er schreibt auch nicht oft. Anders kann ich meinen Arbeitsgeber außer von WhatsApp was ich nicht habe auch nicht kontaktieren. Mein Neffe kontaktiert ihn mit seiner Nummer.

Mit freundlichen Grüßen 

...

Ich habe dann geschrieben:

wir sprechen später nochmal über den gestrigen Tag.. hab Dich lieb

Schick ihn den Text, den ich dir sende bitte.

- Moin, wenn es passt kann ich am Dienstag um 9uhr bei euch vorbeikommen.

Bg

Mein Bruder schreibt:

Du nervst mich mit Ratschlägen zu mein Leben die ich nicht will. Ich bitte dich zu lassen und du nervst weiter.

Du schaffst zuhause ein Umfeld, in dem ich mich schlechter fühle.

Ich reagiere wütend und du bist beleidigt und nervst sogar am nächsten Tag weiter...???? 

Ich werde gleich schon wieder meinen Verstand verlieren. 

Kindergarten ist das hier. Kann ich nichts machen. Es gibt nichts zu bereden.

Ich schreibe:

Gott, soll dir bessere Entscheidungen geben, bist du nie respektvoll junge. Mach was du willst, ist dein Leben. Thema beendet.

Mein Bruder schreibt:

Guck mal, ich habe meinen Standpunkt, das hat nichts mit dir persönlich zu tun. Ich antworte dir jetzt nur auf deine Frage: Mein Text, den ich geschrieben habe, ist total respektvoll. Deutlich, aber respektvoll. Dass du mich auslachst, weil ich erzähle, dass ich ausziehen will, ist respektlos, und dass du mir das wahrscheinlich ausreden willst, ist übergriffig. Ein "hab dich lieb" zu schreiben, nachdem du mich heruntergemacht hast, macht die Sache nicht höflich. Sowas ist scheinheilig. Merkst du denn nicht, dass du hier derjenige bist, der sich falsch verhält? Ich schulde dir keine Rechenschaft, Erklärung oder Berichterstattung, und genauso wenig muss ich auf dich hören. Obendrauf weist du alle Schuld von dir ab und meinst, dass ich mich ändern muss, damit alles wieder so ist, wie du es haben willst.

PS: Es bringt auch nichts mit dir darüber zu reden, weil du nicht denken kannst. Bitte reflektiere das. Mit den übermitteln kannst du sicher anders lösen, aber ich bin dir sicher nicht mehr behilflich dabei. 

Ich schreibe:

Junge jetzt pass mal auf, das was du schreibst interessiert mich nicht und lesen tue ich es auch nicht da du keine richtigen Sätze zusammen bekommen verschwende ich nicht meine kostbare Zeit um herauszufinden was du versucht. Jetzt kapiere es mal endlich und schreib mir keine dummen Texte mehr, das kannst du im Kindergarten bei deinen kumpels, du naiver Bursche. Das ist jetzt das letzte Mal, mach was du willst aber halt dich fern von mir.

Mein Bruder schreibt:

Ja halte dich fern von mir. Ich antworte dir haste Mist gebaut. Jetzt schreib nicht weiter schnell weg mit dir. Du hast ja immer deine Prinzipien ahahahaha. Geh such dir Hilfe. 

Ich schreibe:

Am meisten leid tut es mir, das du den Namen hast, der von Prophet Mohammed ist den hast du nicht verdient, woher sollen wir wissen das aus dir eine schw*chtel wird. Du musst in eine Psychiatrie! 

Geh such dir hilfe bevor es zu spät ist.

Mein Bruder hat seitdem gar nicht mehr mehr zurückgeschrieben...

Andere 100%
Du hast alles richtig gemacht 0%
Kinder, Familie, Erziehung, Beziehung, Gewalt, Alltägliches, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Streit
Was mache ich, wenn ich mich in Sachen Erziehung machtlos fühle?

Vorweg.. was ich erzähle klingt nicht nach gutbürgerlichem Haushalt... es klingt auch nicht danach als würde ich irgendetwas richtig machen... Ich bitte trotzdem vorher um hilfreiche Antworten.

Ich bin jung Mutter geworden, mit 17 Jahren. Der Kindsvater ist Alkoholiker, Drogenabhängig und schlägt seine Lebensgefährtin.

Mein Sohn ist heute 16 Jahre alt .. und gerät immer wieder in Schwierigkeiten.

Obwohl ich mich sehr bemüht habe unsere Lebensumstände zu ändern:

- habe den Vater vor 10 Jahren verlassen

- Vor 5 Jahren bin ich aus seinem näheren Umfeld weggezogen

- Ich war bis zum 23ten Lebensjahr H4 Empfängerin, heute ist es so, dass ich mein Abitur nachgeholt habe, selbstständig bin und es uns finanziell echt gut geht.

- wir sind gerade in ein Einfamilienhaus gezogen

... Ist es gefühlt so, als würde das alles für meinen Sohn nicht zählen. Er nimmt mich nicht ernst, respektiert Grenzen nicht, fällt immer wieder negativ auf.

Man muss dazu sagen, dass er Adhs hat, lange Zeit Medis dafür genommen hat und sich schon einiges verbessert hat.

Die Lehrer meinten früher er würde nicht an eine Regelschule gehören, sondern auf eine Förderschule.

Heute steht er kurz vor seinem Realschulabschluss. Trotz seiner Aggressionsprobleme und seiner Leserechtschreibschwäche.

Er hat bereits seinen Hauptschulabschluss.

Seit kurzem hat er die Medis abgesetzt, die Schule wollte er 4 Monate vor dem Abschluss nur weiter besuchen, wenn er die Schule wechseln darf.

Nun wechselt er entgegen aller Ratschläge, kurz vor dem Abschluss.

Eine Ausbildungsstelle hat er noch nicht, denn obwohl er viele Einladungen bekam, hat er sich auf eine einzige Firma eingeschossen, die ihn am Ende abgelehnt hat und allen anderen hat er abgesagt.

Weitere Bewerbungen schrieb er nicht.

Er hat nur "ausländische Freunde mit zweifelhaftem Ruf". Da er halber Italiener ist, passt er da optisch auch sehr gut rein.

Er geht ab und an in die Moschee und ist vom Islam fasziniert.

In letzter Zeit flattert eine Anzeige nach der anderen ins Haus.

Bisher nichts was tatsächlich Folgen gehabt hätte, aber von Körperverletzung hin zur Bedrohung war schon was dabei.

Es wurde immer wieder eingestellt.

Seit kurzem, ist es aber so das er auch mit Mädchen in Konflikte gerät. 2 mal. Da das alles noch frisch ist und er sagt er hätte nichts getan, kann ich dazu nicht viel sagen.. Da ich nicht weiß was dabei rauskommen wird.

Wenn ich ihm sage, dass sich etwas ändern muss.. sagt er nur.. wieso sich was ändern sollte, wenn er nichts getan hat..

Dann denke ich.. Man gerät ja nun nicht einfach so in solche Situationen.

Seine Medis will er nicht nehmen.. zur alten Schule ist er seit dem Absetzen der Medis nicht mehr gegangen und nach den Osterferien fängt die neue Schule an.

Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.

Erziehungsberatung habe ich bereits selbstständig aufgesucht.. aber da sagt man mir auch nur, dass er nicht mehr erzogen werden will.

Internet und Mobile Daten abschalten oder Mama Dienste wegfallen lassen, Taschengeld Entzug etc ist alles schon durch..

Ich weiß auch nicht warum ich das Bedürfnis habe hier nachzufragen, obwohl die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich dafür zerrissen werde..

Aber ich möchte auf der Suche nach Antworten.. Auch keine Chance auslassen.

Zur Info, auch eine Familienhilfe habe ich selbstständig eingeschaltet, als ich das Gefühl hatte mit seiner Adhs Problematik überfordert zu sein.

Fazit war, ich habe eine gute Beziehung zu meinem Sohn, der Haushalt ist top und bei allem anderen kann man nicht wirklich helfen.

Sorry für die vielen Zeilen.. vielleicht kommt ja eine Rückmeldung die mir weiterhilft.

Liebe Grüße und danke für die Antworten

Mutter, Familienprobleme
Wechselmodell-Residenzmodell?

Hallo,

vorab: ich Frage hier nicht nach konkretem juristischen Rat oder so sondern suche lediglich nach Meinungen bzw. im besten Fall persönlichen Erfahrungen zur geschilderten Situation. Mir ist bewusst dass es immer auf die individuelle Situation ankommt und es keine "perfekte" Lösung gibt die alle Beteiligten glücklich macht,das Beste für jeden ist und für immer so passt...

ALSO:

Die Eltern haben sich nach 5 Jahren Ehe getrennt, es gibt zwei gemeinsame Kinder mit 5 und 7 Jahren. Gemeinsames Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Eltern leben räumlich getrennt aber nahe beinander (ca 3 km) im gleichen Ort. Schule/Kindergarten und soziales Umfeld der Kinder sind im Wohnort der Eltern.

Vater lebt mit neuer Freundin und ihrem Kind in Mietwohnung (ca 80 m2), ein Kinderzimmer für alle drei, kein Garten

Mutter lebt weiter im ehemals gemeinsamen Haus, eigenes Zimmer für jedes Kind, großer Garten

Die Eltern betreuen seit der Trennung vor ca 1 Jahr im Wechselmodell. Die Wechsel klappen, jedoch ist die Kommunikation der Eltern schlecht.

Prägend sind ständige Vorwürfe des Vaters dass die Mutter nicht gut für die Kinder sorgt bzw. überhaupt nicht in der Lage ist dazu. Das Jugendamt und auch eine Fachkraft der Familienhilfe sind involviert, eine unzureichende Versorgung-kindswohlgefährdung konnten zu keiner Zeit (bei keinem Elternteil) festgestellt werden. Der Vater hat bereits dreimal vor Gericht das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragt, wurde jedesmal abgelehnt. Nach der letzten Verhandlung wurde gerichtlich ein Gutachten angeordnet daß die Erziehungsfähigkeit und -, Eignung beider Eltern untersuchen soll und eine Einschätzung liefern soll wo die Kinder in Zukunft "besser" aufgehoben sind...

Im Klartext: das Wechselmodell soll gekippt werden, ein Residenzmodell (Kinder hauptsächlich bei einem Elternteil, Umgangsregelung für den anderen) installiert werden.

Grundtenor Richter und Gutachter: Wechselmodell ist bei dieser angespannten Lage zwischen den Eltern nicht wirklich möglich.

Beide Eltern haben die Termine mit dem Gutachter wahrgenommen (allein und Interaktionsanalyse mit den Kindern), Termine mit dem Verfahrensbeistand der Kinder stehen noch aus.

Die Kinder fühlen sich bei beiden Elternteilen wohl, verstehen sich auch mit neuer Freundin und Bonus-Kind gut. Das ältere Kind will laut eigener Aussage lieber bei der Mutter leben, das jüngere Kind ist unentschlossen, will aber beim Geschwister bleiben. Diese Aussagen haben beide Kinder bereits so auch in zwei Anhörungen vor Gericht geäußert, wurden aber bei der Entscheidung bisher nicht maßgeblich berücksichtigt.

Beide Eltern sehen sich aktuell mit der Möglichkeit konfrontiert die Kinder zu "verlieren" und auf einen 14 tägigen Umgang reduziert zu werden.

Der Vater möchte die Kinder bei sich haben und hat bereits angekündigt anderslautende Entscheidungen nicht zu akzeptieren und gerichtlich anzufechten. Er möchte das Wechselmodell keinesfalls aufrechterhalten da die Kinder durch den Umgang mit der Mutter leiden und auf lange Sicht das Kindeswohl deutlich gefährdet ist.

Die Mutter würde am liebsten das Wechselmodell aufrechterhalten da sie den gleichen Umgang mit beiden Elternteilen für wichtig hält. Sie sieht sich jedoch in der Lage die Kinder dauerhaft hauptsächlich zu betreuen und möchte dem Vater für diesen Fall großzügigen Umgang und flexible Regelungen ermöglichen. Wenn das Gutachten ergibt, dass die Kinder beim Vater besser aufgehoben sind würde sie das zum Wohl der Kinder akzeptieren, aber auf eine großzügige Umgangsregelung hinwirken.

Jetzt würde ich gern wissen:

Wer hat Erfahrungen mit dem Ausgang eines solchen Gutachtens?

Wer hat Erfahrungen mit der Umwandlung eines Wechselmodells in ein "Residenzmodell" bzw. Umwandlung des Umgangs?

Wer hat Erfahrungen wie es sich auf die Kinder auswirkt wenn sie einen Elternteil dann nicht mehr in der gewohnten Regelmäßigkeit sehen?

Was habt ihr sonst dazu zu sagen? Zum Vater? Zur Mutter? Meinungen, Gefühle, was-auch-immer

Und ja: das beste wären immer Mama und Papa die sich lieben und eine intakte Familie bilden...ist hier aber leider nicht so.

Für die Haltung der Eltern gibt es viele individuelle (teils sehr persönliche) Gründe, das was hier geschildert wurde, ist das was "handfest" und nachweisbar ist...

Bitte keine Verurteilungen oder sonstiges, gesucht werden Erfahrungen und Geschichten von anderen die schon ähnliches erlebt haben.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Elternteil, Wechselmodell
Meine Eltern akzeptieren meinen Freund nicht?

Ich und mein Freund sin mittlerweile schon ein Jahr zusammen. Unsere Familien kennen sich schon von früher da wir beide aus der gleichen Umgebung sind. Meine Mutter meinte einmal zu mir warum schreibst den den sohn von .. (mein freund) nicht einmal an, er scheint ein sehr hübscher Junger Mann zu sein. So war dies auch, wir haben uns etwas besser kennen gelernt und si kam es auch zur Beziehung. Die ersten paar Monate habe ich die Beziehung von meinem Vater verborgen da ich wusste es wird schwer sein für Ihn wenn seine Älteste Tochter einen Freund hat. Meine Mutter hat es eigentlich soweit immer akzeptiert. Im vergangenen Jahr ist vieles passiert ich habe die freundschaft zu beiner sehr engen und auch fast einziger Freundin abgebrochen, da ich mit der zeit merkte dass sie mir nicht gut tut. Ich hatte viel stress wegen der schule usw.
Irgendwann begann meine Mutter die ganze schuld an meinen Freund zu schieben dass ich keine Freunde mehr habe usw. Nun hat mein Vater auch erfahren das ich einen Freund habe und akzeptieret es gar nicht. Er mein wegen Ihm habe ich keine Freunde uns ausserdem gefällt Ihm mein freund nicht weil er keine Abgeschlossene schule hat und somit Finanziell auch nicht sooo stabil ist. Ich möchte nicht blöfen oder sonst was aber ich und meine Eltern haben ein sehr schönes Leben gute unterkunf gute autos und finanziell sind wir nuk einmal sehr sehr hoch oben.. ich habe noch nie in meinem Leben darauf geachtet ob ein mann geld hat oder nicht… meinem Vater jedoch ist dies sehr wichtig. Er meint er wird meinen Freund nie akzeptieren er ist für Ihn ein feigling ein armseliger dummer junge…

ich weiss jetzt nicht was tun ich kann von meinem Freund nicht verlangen daa er eine schule macht er kann ja nicht einmal die Deutsche Sprache ao gut… und zwingen möchte ich ihn auch nicht. Ich möchte weder meinen Freund noch meine Eltern verlieren oder enttäuschen…

ich bin 19 mein Freund 20 meine Eltern 38 und 37…

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit
Verhalten der (ausländischen) Eltern normal?

Hey, ich w/17, komme aus dem Balkan, ich und meine Eltern sind dementsprechend Ausländer hier in Deutschland.

Ich habe mich nie so richtig mit meinen Eltern verstanden, aber in letzter Zeit wird es nur noch schlimmer. Ich kann deren Verhalten einfach nicht tolerieren.

Die machen sich lustig über mein Aussehen, obwohl ich meiner (und auch vieler anderer) Meinung total gut aussehe (soll nicht narzisstisch rüberkommen, bin einfach selbstbewusst), kann mich gut schminken und habe einen normalen, eleganten Style.

Meine Freunde und meinen Freund (die mir immer und ständig geholfen haben, mir zuhören und jederzeit für mich da sind) reden sie auch die ganze Zeit schlecht. Und ja, ich bin mir zu 100% sicher dass die Leute nicht falsch sind.

Leider bin ich durch die Probleme mit meinen Eltern in viele Schwierigkeiten reingerutscht, aus denen ich aber langsam rauskomme und merke dass ich auf dem guten Weg bin..

Bin auch diejenige in der Familie die mit ihnen zu Terminen musste um Sachen zu übersetzen. Ich habe denen aber „geschworen“ dass ich mit ihnen nirgendwohin mehr gehe, weil sie sich unterwegs mehr als respektlos verhalten. Zum Beispiel rülpsen oder furzen die einfach wenn sie müssen, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen. Ja, macht jeder, mach ich auch, aber ZUHAUSE und draußen nur bei engen Freunden oder komplett alleine. Finde es einfach unangenehm wenn meine Eltern sowas machen wenn sie mit mir unterwegs sind und andere es mitbekommen.

Ist dieses Verhalten typisch für ausländische Eltern? Was kann man da machen..?

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
War es so falsch von mir meinem Vater zu sagen, dass er zurück ins Krankenhaus soll?

Mein Vater ist vor kurzem stationär aufgenommen worden (wie jede 2-3 Monate, also öfters), weil in seinem Stuhlgang Blut zu finden war. Das auch mehrmals.

Und am Ende wurde der Verdacht auf Darmkrebs aufgestellt, was am Ende, doch nicht der Fall war.

Er wurde letzte Woche Freitag entlassen und lässt mich und meine Mutter nicht in Ruhe.

Er meinte er könne nicht atmen ,er fühle sich nicht gut und er könne nicht schlafen und verlangte Schlafmittel, was aber schwierig ist für ihn, weil er bestimmt Medikamente nicht nehmen darf. Also riefen wir seinen Dialyse Arzt an (Er geht seit knapp 10 Jahre zu Dialyse) und er sagte, dass wir ihn wieder dann zu Klinik bringen sollten, damit er auch behandelt wird.

Mein Vater jedoch wurde aggressiv und schrie uns an, dass wir ihn nur los werden wollen. Aber nach meiner Meinung war es so, wenn ihm was passieren sollte dann können wir ihn nicht helfen, außer den Krankenwagen zurufen, was er nicht will. Wir können nicht mal eine Brust Massage bei ihm machen, falls er Probleme mit seinem Herz hat (Er hatte eine Herz Bypass op und hat generell Herzprobleme). Wir können wirklich nichts zuhause machen und er macht mir am meisten das Leben schwer.

Er schreit mich an, das ich so egoistisch bin. Ich kann Abends nichts schlafen vor sorgen falls er mich rufen sollte oder ihm was passieren sollte bin ich die nächste Person im neben Zimmer die ihm helfen muss.

Ich hab ihm deswegen gebeten, das er zumindest für einen Tag ins Krankenhaus soll um untersucht zuwerden oder was weiß ich. Er hat mich nur angeschrien und war sehr aggressiv. Er hat dann so Sachen wie eine Küchenrolle oder ein Kissen nach mir oder an die Wand geworfen und ich bin einfach leise in meinem Zimmer gegangen.

War es so falsch von mir…?

Gesundheit, Mutter, Angst, Beziehung, Krankheit, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Krankenhaus, Psyche, Streit
Hass gegen Mutter?

Hallo, ich bin zurzeit wirklich sehr verzweifelt. Ich hatte heute einen so heftigen Streit mit meiner Mutter, doch als sie meine Familie (väterlicherseits) beleidigt hat, bin ich vollkommen ausgezuckt, denn bei der Seite Familie spüre ich die Liebe aus vollem Herzen. Wir haben uns angebrüllt und uns gegenseitig Sachen vorgeworfen. (Meine Eltern sind seit 2 Jahren getrennt und ich bin derzeit 13 Jahre alt) Bei dem Streit ist der erhöhte Konsum von Zigaretten und Alkohol (Alkoholikerin) zu sprechen gekommen. Dieses Thema belastet mich stark und das habe ich ihr auch schon einige Male gesagt, doch Rücksicht nimmt sie keine. Außerdem belastet es mich sehr, dass meine Mutter sehr unordentlich ist (in unserer Küche schimmeln ca. 12 Tassen und überall sind Essensreste, Motten , Müll, Berge an Geschirr und Tassen voll Zigaretten & Co./Ich räume regelmäßig auf dich. Zurzeit ist mir das mit der Schule wirklich zu viel und ich komme mit Küche, Bad und meinem Zimmer nicht so richtig hinterher). Ich musste mich gerade einfach mal ein bisschen ausheulen und wollte euch fragen, ob ihr mich versteht, wenn ich sage, dass ich das abartig und krank finde. Mittlerweile habe ich Angst, zu ihr zu kommen, da ich nie weiß, was mich erwartet. In der Schule fallen vermehrt Kommentare wegen meinem Geruch nach Zigaretten, und das besorgt mich auch.

Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Rauchen, Trennung, Sucht, Zigaretten, Alkoholiker, Familienprobleme, Psyche, Streit
Wie jemandem von Beziehung mit Halb-Bruder erzählen?

Ich weiß, dass das Thema sehr schwierig ist, aber ich würde mich über ernsthafte und einigermaßen respektvolle Antworten freuen. Ich verstehe, wenn das hier nicht gut aufgenommen wird, ich sehe die Problematik. Ich weiß, wie scheiße diese ganze Situation ist, ich würde es anders machen, wenn ich könnte. 

Es geht darum, 

Ich und mein halb-Bruder sind in einer Beziehung. Und ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Es ist unglaublich anstrengend jeden Tag vor anderen Leuten zu tun als wäre da nichts zwischen uns. Wir gehen auch zur selben Schule und sind halt in der Schule wirklich so viel zusammen wie es nur geht (wir sind nicht in dem gleichen Jahrgang). Und Leute fragen jetzt schon, warum wir so viel zusammen machen oder ob ich nicht mal etwas mit den anderen machen möchte, was ich nicht will.

Eine Freundin von mir die auch in meine Klasse geht, weiß es mittlerweile. Sie hat uns darauf angesprochen und meinte, das wir echt schlecht darin seien es zu verstecken. Also es ist ihr aufgefallen, ohne das wir was gesagt haben. Es macht mir Angst. Ich kenne sie zwar wirklich schon echt lange und sie versprach mir wirklich das sie es keinem sagt, allerdings was wenn es aus Versehen rauskommt oder es den anderen auch auffällt? 

Aber vorallem liegt das Problem zu Hause. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Wir treffen uns täglich auch außerhalb der Schule, sei es draußen, bei mir oder bei ihm. Allerdings ist es halt schwierig zuhause. Meine Eltern (Meine Mutter + mein Vater der auch der Vater meines Freundes ist) sind eigentlich nie weg deswegen schließe ich die Tür von meinem Zimmer zu um da eben Sachen mit ihm zu mache und so.

Aber das geht auch nicht dauerhaft. Ich habe immer Angst, dass sie es irgendwie bemerken. Und die Sache mit meinem Freund ist, dass seine Eltern (seine Mutter + sein Stiefvater) relativ selten zu Hause sind, aber es besteht immer die Gefahr, dass einer von ihnen zu früh kommt und man bei ihm nicht einmal die Tür in seinem Zimmer abschließen kann weil sie ihm den Schlüssel weggenommen haben.

Es ist nicht nur sehr anstrengend, sondern irgendwann wird es wahrscheinlich auch rauskommen. Und die Frage ist: Wie sagen wir es ihnen? Meine Eltern wissen dass ich gay bin und haben eigentlich kein Problem damit, aber wenn es mein Halbbruder ist, ist es noch anders. Seine Eltern wissen nicht, dass er Jungs mag und sind ziemlich gegen LGBT und alles, was damit zusammenhängt, und wie gesagt, die Sache, dass ich sein Halbbruder bin, macht es nicht besser. Vor allem zu Hause ist es sehr gewalttätig bei ihm. Seine Eltern mögen mich auch nicht wirklich.

Ich weiß nicht, wie ich es ihnen sagen soll. Wir hatten auch die Idee, abzuhauen oder sogar auszuwandern. Theoretisch haben wir schon einen Plan, wie das Ganze funktionieren könnte, aber uns fehlt einfach das Geld. Ich habe aber auch schon einen Job deswegen angefangen. Theoretisch wäre es nicht so schwierig, wenn wir Geld hätten. Wir haben den gleichen Nachnamen und in dem Land, aus dem wir eigentlich kommen (Südkorea), ist es völlig normal, dass viele Menschen den gleichen Nachnamen haben, aber nicht verwandt sind. Unser Vater ist Koreaner, meine Mutter ist ebenfalls Koreanerin und seine Mutter ist Deutsch-Russin. Wir haben ähnliche Gesichtszüge und sehen einigermaßen ähnlich aus, aber es ist immer noch in Ordnung (Glaube ich??). Vor allem, weil ich schwarze Haare und sehr dunkle Augen habe, während er haselnussbraune Augen hat und von Natur aus Ginger ist.

Aber wenn wir beide nach Südkorea gehen würden, gäbe es keine Möglichkeit, visuell oder anhand unseres Nachnamens zu erkennen, dass wir in irgendeiner Weise verwandt sind. Hier ist alles schwierig. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Wir wissen beide, dass wir zusammen sein wollen, egal was passiert. Wir haben uns gegenseitig versprochen.

Liebe, Schule, Familie, Verwandtschaft, Teenager, schwul, Beziehung, Sexualität, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Halbgeschwister, Jungs, Lieb, Verwandte, Halbbruder, LGBT+
Ich hab mein Bruder mit heißem Wasser überschüttet das passt garnicht zu mir ich hätte es nicht machen sollen?

In meiner Familie hab ich das Gefühl das ich eh nicht wirklich ernstgenommen werd mit meiner Mutter kann ich nicht wirklich über die Dinge reden die mich bedrücken weil es dann immer in nem Streit endet

Genau des ist passiert hab versucht mit ihr zu reden und sie hat mir nur bei allem mit „ich hab doch nicht angefangen mit dir zu diskutieren“ und „warum musst du immer alles an mir raus lassen“ allgemein sie zeigt mir nie wirklich Verständnisse wenn es um meine sensiblen Themen geht als wäre es garnicht gerechtfertigt das ich mich unsicher fühle weil Quote ihr Worte nicht meine ich ja alles hab was ich brauch

ich weiß zwar sie liebt mich und will nicht das ich traurig bin aber ich kann das halt auch nicht von heute auf morgen ändern auf jeden Fall sind wir beide halt nicht die ruhigsten Menschen es ist auch schnell eskaliert mit Ausdrücke und so aufeinmal mischt sich mein Bruder ein meint mich provozieren zu müssen

dann haben sie meine Oma angerufen und ihr alles erzählt und alle haben darüber geredet wie verrückt ich bin und wie gut es anderen Familien zuhause geht weil sie ja nicht so streiten und da konnte ich nicht mehr war halt aufm Klo weil ich hab alle mad gemacht und es wäre nur dummer gekommen wäre ich nicht aufm Klo

bin dann raus in dem Moment dachte ich mir nur wie herzlos oder wie sehr muss man jemanden hassen um so über die Person zu reden hab mich gefühlt als wäre ich einf belanglos als würde ich hier nur ein Zimmer einnehmen und Luft verschwenden bin dann ich die Küche hab Wasserkocher angemacht und auf mein Bruder sie werden alle darüber reden kann ich ihnen nicht verübeln aber ich denken das macht das Problem nur größer

ich werd nie mehr irgendwem unters Auge treten können und niemand wird verstehen wollen warum ich das gemacht hab weil ich ja eh verrückt bin ich weiß nicht wie es weiter gehen soll ich kann mich schlecht einf entschuldigen

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit
Wie kann ich meine Familie „überreden“?

Meine Großeltern sind seit zwei Jahren in einer kleinen Geldnot.

Ich bin duale, Studentin (20) lebe mit meinen Eltern, lege mir immer genug Geld weg und das, was übrig ist gebe ich auch sehr gerne für mich aus.

Neulich habe ich Geld für teure Eingriffe gezahlt, welches natürlich mein eigenes gespartes war.

Daraufhin meine Mutter ganz entsetzt: „ Gib doch, lieber Oma und Opa Geld, die haben Probleme.“

  1. Da ich meine Mutter kenne, weiß ich, dass sie das nicht ernst meint und nur emotional reagiert hat
  2. Meine Großeltern würde niemals Geld von mir annehmen

Jedoch hatte ich auch vor dem „emotionalen Ausraster“ meiner Mutter die Idee meinen Großeltern unter die Schultern zu greifen.

Denn wenn ich bei Ihnen bin, gibt es Probleme mit ihren Handys, die sie nun seit einigen Jahren haben. Bei ganz einfachen Dingen bzw Apps. Liegt einfach daran, dass die Handys zu alt sind.

Ich habe auch bereits passende Handys für die beiden gefunden (zusammen ca 650€). Würde die ihnen gerne kaufen, würde mir finanziell nichts ausmachen.

Jedoch bin ich mir sicher, dass meine Familie dies nicht erlauben würde.

Jetzt stellt sich mir die Frage soll ich meine eigene Bedürfnisse zurückstellen, weniger Geld ausgeben? (um nicht zu provozieren???)

Oder wie soll ich meine Familie überreden? Habe sogar schon überlegt, die Handys einfach in den Briefkasten zu werfen mit einer Notiz.

Hoffe mir kann jemand helfen

Mutter, Geld, Geschenk, Oma, Opa, Familienprobleme, Großeltern
Benötige dringend Hilfe?

Gestern in der Nacht ungefähr um 1:30 war ich alleine beim Bahnhof ich wusste das ich aber um 6 Uhr zuhause losfahren müsste das ich pünktlich zu der Veranstaltung kommen würde. Ich habe dann beim Bahnhof gewartet bis der Zug meiner Freundin gefahren ist und es wurde dann ziemlich spät. Ein Junge welcher mir sehr wichtig ist wollte aber nicht, dass ich alleine in der Stadt um diese Zeit bin und sagte mich ich solle nachhause gehen, was ich jedoch nicht tat weil ich wusste wenn ich nachhause gehe hätte ich maximal 2 Stunden Schlaf und würde dann zuspät kommen da ich einfach weiterschlafen würde. Er hat dann mit mir telefoniert und gemerkt das ich relativ wenig Akku habe weshalb wir uns dann ungefähr um halb 3 getroffen haben weil er mir eine powerbank brachte. Am Schluss hat er gesagt ich kann bei ihm schlafen weil er nicht weit weg wohnt. Zur Info er ist mir sehr wichtig und ich vertraue ihm sehr da wir aber beide minderjährig sind und er dieses Jahr 18 wird und somit viel älter ist als ich durfte das niemand erfahren. Schlussendlich habe ich schliesslich ja gesagt da es nicht das erste mal ist da ich bei ihm geschlafen habe und er mir immer bei Schwierigkeiten hilft. Alles war gut und am Morgen ging ich ins Badezimmer seiner Mutter um mich fertig zu machen und habe nachdem ich meine Haare gebürstet habe vergessen meine Haare aus dem Lavabo zu entfernen. Als seine Mutter später nachhause kam hat sie das gesehen. Sie hat jetzt alle Nachbarn gefragt ob sie was gesehen haben da sie weiss das jemand in der Nacht bei ihr zuhause war und zwar ein Mädchen. Er wollte sie überzeugen das es ein Freund von ihm war aber sie glaubt es ihm nicht und nun weiss ich nicht was wir ihr sagen können das sie es ihm glaubt und das sie vorallem nicht denkt das es eine war die so jung ist.

Mutter, Familienprobleme
Wie kann ich meiner Mutter sagen dass sie sich nicht einmischen soll?

Meine Mutter ist heute mal wieder ausgerastet weil ich ihrer Meinung nach zu viel Concealer im Gesicht hatte.

Sie meinte, ich sehe genauso aus wie die "maskierte Tussi in der Straßenbahn gestern".

Jetzt will sie mir morgen beim Schminken zuschauen und kontrollieren und bestimmen wo ich Concealer auftragen darf und wo nicht. Ich trage halt nichtmal wirklich viel klar ich könnte weniger machen, aber sonst hab ich halt beige Flecken im Gesicht, da wo ich halt Akne habe.

Ja es ist dann wieder ein unschönes Gespräch entstanden, wo ich meinte, wenn sie keine anderen Probleme habe, kann sie das gerne tun, sie meinte dann, sie hätte schon andere Probleme, dann meinte ich, dass sie sich doch dann darum kümmern soll und nicht um mein Gesicht dann hat sie mir wieder gesagt wie schlimm ich bin, solange sie mir alles zahlt (was ich btw gar nicht will, nur das was sie mir kaufen will) darf sie auch bestimmen wie ich aus dem Haus gehe.

Das ganze ist dann wieder in einem Drama geendet, wo ich mir anhören durfte wie sehr ich sie ja verletzt hätte dass ich mir so dumme Sprüche für meine Klassenkameraden aufheben soll weil sie als meine Mutter wolle ja nur das Beste für mich, wie schlimm ich eigentlich bin, dass das mit Selbstfindung überhaupt nichts zu tun hat, dass sie ja nie so wie ich und meine Schwester war, ihre Mutter konnte sich noch auf sie verlassen und sowas.

Da ich aber fast 18 bin, finde ich nicht, dass sie mit zu entscheiden hat, wie viel Concealer ich im Gesicht hab.

Habt ihr Ideen, wie ich mit ihr kommunizieren könnte? Sie kommt leider immer nur mit Beleidigungen und Vorwürfen

Mutter, Schule, Make-Up, Concealer, Angst, Mädchen, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Mädchenprobleme, Streit
Habt ihr Tipps oder Ratschläge, wie man eine Freundin unterstützen kann, die Probleme in ihrer Ehe hat?

Es geht um eine Freundin von mir, deren Ehe momentan ziemlich turbulent ist. Es ist so eine Sache, die einen echt nachdenklich stimmt, ihr wisst schon? Also, meine Freundin hat mir vor Kurzem von ihren Problemen mit ihrem Ehemann erzählt, und es klingt wirklich nicht gut. Sie waren einst so ein starkes Paar, aber irgendwo auf dem Weg ist etwas schiefgegangen.

Letzte Woche hatten sie einen riesigen Streit, über etwas so Belangloses wie die Farbe der neuen Vorhänge im Wohnzimmer. Kann man sich das vorstellen? Ich meine, es sind nur Vorhänge!

Und seitdem ist da diese Distanz zwischen ihnen. Ihr Mann scheint abwesend zu sein, immer gestresst und immer auf Achse. Wenn er zu Hause ist, sitzt er einfach nur da und schaut ins Leere. Keine Gespräche, keine Interaktion. Aber das ist noch nicht das Schlimmste. Gestern hat meine Freundin entdeckt, dass ihr Mann geheimnisvolle Nachrichten auf seinem Handy hat. Ich meine, Hallo? Geheimnisvolle Nachrichten? Das ist doch kein gutes Zeichen, oder?

Ich habe versucht, meiner Freundin zu raten, dass sie mit ihrem Mann darüber sprechen sollte, aber ich glaube, sie ist einfach verzweifelt. Sie weiß nicht, was sie tun soll. Es bricht mir echt das Herz, sie so zu sehen. Manchmal frage ich mich, wie es dazu kommen kann. Wie kann eine Beziehung, die einmal so stark war, so schnell auseinanderfallen? Es ist wirklich deprimierend.

Ich hoffe nur, dass sie eine Lösung finden. Dass sie einen Weg finden, um darüber zu reden und die Dinge zu klären. Weil am Ende des Tages ist die Kommunikation der Schlüssel, oder?

Männer, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehepaar, Familienprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit
Wie von Zuhause weg?

Zur genaueren Situation bitte die vorherige Frage lesen <3

kurz: mein Freund zieht 3 Stunden fahrt von mir weg(Ausbildung), werden uns dadurch einmal die Woche sehen können. Ich bin 21 und im Studium(habe nicht vor es abzubrechen, würde von seinem neuen Standort super zur Uni kommen). Komme aus einer Familie mit türkischen Eltern, fühle mich dazu nicht verbunden, habe auch keine Verbindung zur Religion. Freund ist deutsch. Meine Eltern sind gegen meinen Freund und ein “darf ich ausziehen?” Und ein “mit meinem Freund” insbesondere würden sie insbesondere nicht akzeptieren. Habe auch 3 Schwestern, die passen ins „Bild“.

Ich will jetzt jobben und Geld beiseite legen, sodass ich finanziell nicht auf dem Stand null bin.
Nur ist meine Frage, wie ich das emotional schaffe?
Schließlich kenne ich sie mein Leben lang und habe auch die eine oder andere gute Erinnerung mit Ihnen.

Wenn ich breche weiß ich, dass es keinen zurück mehr geben wird und keiner aus meiner Familie mehr mit mir reden wird. Ich weiß, aber einfach, dass ich diesen Mann liebe.

Es hängt teilweise auch noch ein wenig „sie haben mir alles in meinem Leben gegeben“ denken bei mir und ich will sie nicht enttäuschen, wobei diese Denkweise rational betrachtet absolut nicht meins ist, und ich rational weiß, dass ich ihnen nichts „schuldig“ bin.

Wie sollte ich planen?
Was kann ich beachten?
Wie koppel ich mich am besten ab?

Liebe, Familie, Wohnung, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Türkisch, Freunde, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, abhauen, Außenseiter, ausziehen, Beziehungsprobleme, Druck, Familienprobleme, Familienstreit, Jungs, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Streit, studieren, Türken, Universität, Liebe und Gefühle
Ich hasse meine Schwester?

Hey,

Wie schon im Titel steht hasse ich meine Schwester und ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Sie ist 17 und ich bin 14. Früher war es nicht so schlimm und wir haben sogar miteinander gespielt. Aber schon damals haben wir uns oft gestritten und sie hat mich im Streit oft angefangen zu hauen. Seitdem wir aber wieder auf die gemeinsame weiterführende Wgehen ist es viel schlimmer geworden. Sie schreit mich wegen jeder Kleinigkeit an und beschimpft mich als B*Tuch oder Schl*mpe. Nur weil ich angeblich ihre Frisur nachmache oder angeblich die gleiche Hose wie sie trage was nicht mal stimmt . ( Ich habe das kontrolliert und Unterschiede festgestellt). Auch wenn ich z.b mal das letzte Eis esse wird sie total aggressiv und schreit mich an . Auch kritisiert sie die ganze Zeit meine Kleidung obwohl sie mit 14 fast das gleiche getragen hat. Ich habe früher noch versucht in ihr das Gute zu sehen und es einfach zu verdrängen das sie so zu mir ist. Aber jetzt kann ich einfach nicht mehr anders und Hasse sie einfach nur noch. Das ist auch keine Phase oder so sondern ich hasse sie wirklich abgrundtief. Ich will am liebsten das sie einfach auszieht und dann für immer aus meinem Leben verschwindet. Wir sagen unseren Eltern auch ständig das wir uns hassen, aber die schieben es dauernd auf die Pubertät und das wir uns doch eigentlich lieb haben. Sie bemerken auch dauernd das meine Schwester so zu mir ist aber Scheiben das nur auf ihre Hormone und machen nichts dagegen. Heute haben sie aber das Fass zum Überlaufen gebraucht. Wir fliegen demnächst einen Langstrecken Flug und nun haben meine Eltern beschlossen das wir 8 Stunden nebeneinander sitzen sollen weil sie unbedingt nebeneinander sitzen wollen. Ich und meine Schwester wollen das beiden auf keinen Fall und ich habe darauf ehrlich gesagt gar keine Lust.
Ist es normal seine Schwester zu hassen? Wieso ist sie bitte so eine kleine….?

Ist es normal das ich einfach jeden Tag aufwache und hoffe das sie einfach nur weg ist?

Findet ihr unsere Eltern reagieren da richtig?
Danke im Voraus

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Schwester, Streit
Ich, W/34 bin immer single?

Hallo, ich bin immer single. Mein Vater macht mir Vorwürfe, das ich hoffnungslos sei. Er sagt immer "Such dir einen Freund, egal obs auch ne Freundin ist" aber er haut das oft ohne Kontext rein und seit ich 30+ bin macht er mir immer mehr Vorwürfe. Er sagt ich würde ja auch echt so null wen abkriegen und das läg wohl auch voll an den falschen Leuten mit denen ich mich abgebe, da 2 meiner Freunde Schwule Kerle sind und meine 4 Freundinen alle vergeben sind (eine verheiratet mit 3 Kindern, eine andere zwar nicht verheiratet aber hat auch 2 Kinder mit ihrem Freund) und mein Vater denkt ich würd ja nichtmal neue Leute treffen, wenn ich raus gehe. Er hat mich letztens auch beleidigt als "Eiserne Jungfrau" mit dem Zusatz, weil ja meine Schwester, die 29 ist, verlobt ist und bald ein Kind bekommt und ich ja laut ihm noch nie was mit irgendwem hatte. Ich bin dann so ausgeflippt, das ich ihm lauthals gesagt hab: "Ich bin keine Eiserne Jungfrau, ich fxck ständigt mit wem" und er so: "Aha...." aber in nem Tonfalls als glaube er mir nicht. Ich hab dem dann gesagt, ich kenne mehr Leute als nur meine 6 Freunde und meine Familie und das ich ständig irgend wen aufreiße, weil ich ja sehr gut aussehend bin, aber mein Vater sagte nur das er es sich nicht vorstellen kann, weil ich Dünn wien Stock bin und das ja unatracktiv macht.

Ich hab dem mehrfach gesagt, der soll mich nicht mit sowas nerven. Er ist 57 und verhält sich wie 12. Meine Mutter sagt dem auch immer, der soll sich raushalten ob ich Sex hab oder nicht. Aber weil ich dauernd single bin regt das meinen Vater fast noch mehr auf, als das ich single währe und keinen Sex hätte. Der geht mir so auf die nerven.

Was bitte kann ich jetzt tun, damit mein Vater endlich aufhört mich zu nerven? Ich halt den nicht mehr aus! Wenn ich hier fxcke und ob ich mit dem zusammen kommen werde oder nicht ist doch scheiß egal. Mein Vater soll sich wenigstens freuen, das ich unter Leute komme und nicht wie er einmal meinte, angeblich in meiner "Blase aus einem kleinen Bekanntenkreis" versauern würde, egal ob das nun heißt das ich nen Freund finde oder nur bumse.

Man was soll ich bitte jetzt tun, weil er hört weder auf das was meine Mutter dazu zu sagen hat, noch auf meine Meinung.

Liebe, Single, Sex, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschlechtsverkehr, partner finden, Streit
Extreme Überforderung - wie meistern?

Hallo zusammen,

ich bin gerade am Minimum meiner Kräfte und weiß nicht weiter.

Ich bin verheiratet und Vater von sechs Kindern. Ich arbeite viel - gut 12 Stunden am Tag als Manager und habe dort ebenfalls Personalverantwortung. Bis vor einigen Jahren habe ich alles gut managen können. Jetzt aber habe ich das Gefühl gar keine Kraft mehr zu haben. Meine Frau ist selbst überfordert, muss aber auch sagen, dass sie nicht gerade ein großes Organisationstalent hat, weshalb abgesehen der häuslichen Aufgaben (natürlich ebenfalls viel), ich die Kinder gecoacht erzogen habe. Für die drei Kleineren habe ich eben keine Power und alles gerät aus den Fugen. Sie lässt die Kinder ständig vor dem Fernseher, was mich noch mehr mitnimmt, ich aber nicht entgegensteuern kann. Zudem kümmere ich mich um drei Angehörige - finanziell wie auch um gesundheitliche Belangen und zur Meisterung des Lebens, da alt und schwerbehindert bzw. im Ausland ohne Sozialsystem lebend.

Ich bin so traurig und wütend zugleich. Ich möchte so gern mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen und mich richtig um sie kümmern, aber alleine schaffe ich das nicht. Wenn ich mal einen Tag wie heute frei habe, bin ich zu nichts zu gebrauchen und alles regt mich nur noch auf.

Ich möchte so gerne meine Zähne zusammenbeißen, aber mein Körper macht einfach nicht mit.

Mein Job regt mich nur noch auf, weil dieser so viel Zeit in Anspruch nimmt, aber kündigen kann ich nicht, da wir finanziell logischerweise darauf angewiesen sind.

Habt ihr einen Rat für mich oder vergleichbares schon mal durchgemacht?

Danke und vG

Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft
An muslimische Geschwister: wie mit narzisstischer Mutter umgehen?

Ich bin vor 3 Jahren zum Islam konvertiert. Meine Mutter ist Atheist. Seit dem Konvertieren habe ich nur noch Probleme mit ihr. Ich versuche ihr mit so viel Verständnis zu begegnen wie es geht. Ich habe alles versucht, aber nichts hilft.

Zu dem hat sie eine extreme unterschwellige Wut gegen meinen Mann. Wahrscheinlich weil sie ihm die "Schuld" daran gibt, dass ich konvertiert bin und mich so verändert habe. Sie behandelt ihn wie ein Kind und zeigt ihm gegenüber keinen Respekt.

Ich verstehe, dass sie starke Probleme hat damit umzugehen. Aber irgendwann muss auch mal gut sein.

Sie hat starke narzisstische Züge: Sie verdreht ständig alles um bei der Familie als Opfer da zu stehen, verbreitet Lügen über meinen Mann, versucht mich ständig zu manipulieren, zu kontrollieren und mir ein schlechtes Gewissen zu machen. Andererseits hilft sie uns viel (Geschenke etc); nutzt das dann aber wieder zu ihrem Vorteil. Wenn ich ihr Grenzen setzte, heißt es dann ich sei total undankbar..Sie tut ja so viel für uns. Dann geht sie zu der ganzen Familie und heult sich dort aus und verbreitet Unwahrheiten.

Sie möchte, dass ich gegen meine Religion handle. Ich soll das Kopftuch ausziehen, wenn wir bei ihr zu Hause sind (ihr neuer Freund ist jedoch dabei). Wenn ich sage, dass das nicht geht, heißt es ich würde ihn nicht als meine Familie akzeptieren.

Ich soll ständig Kompromisse eingehen, die mit dem Islam unvereinbar sind. Sie versucht mich und meinen Mann bei der ganzen Familie schlecht zu machen. Wegen ihr hab ich schon oft mit meinem Mann gestritten. Und wir können einfach nicht mehr. Ich möchte noch erwähnen, dass weder ich noch mein Mann ihr in irgendeiner Weise schaden. Ich rede auch nie mit ihr über meine Religion bzw reibe es ihr nicht unter die Nase. Sie will davon auch nichts wissen. Ich habe gemerkt, dass es mir vieeel besser geht, wenn wir kaum Kontakt haben.

Wie soll man als Muslim mit seiner nichtmuslimischen Mutter, die solche Verhaltensweisen hat, umgehen?? Ich weiß nicht mehr weiter.

Religion, Islam, Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit
Hilfe , was tun? Psychische Probleme wegen Familie / Verhalten ändert sich nicht - was tun?

Hey ihr Lieben.

Ich bin super verzweifelt. Ich habe psychische Probleme (ES, BPS, Depressionen) seit ich 15 Jahre alt bin und seitdem gibt es Phasen in meinem Leben, wo mal wieder gar nichts vorwärts geht und ich total feststecke. DAS PROBLEM - meine alleinerziehende Mutter behandelt mich wie ein Baby seit ich 15 Jahre alt bin und diese Probleme habe (irgendwie fehlt ihr Empathie oder sowas mmh) und gerade jetzt habe ich wieder ein Tief (seit mehreren Monaten) und was macht sie ?! -> wieder das selbe - plötzlich bin ich wieder ein Baby!

Ich bin inzwischen 33 Jahre alt , hab mich mehr oder minder gefangen gehabt und hatte eine relativ lange stabile Phase - aber Zack! - dann war alles etwas viel und ich bin innerhalb kurzer Zeit stark gekippt und anstatt zu überlegen, wie man mir schnell wieder hoch hilft (in der Familie) , nein , ich werde wieder wie 15 Jahre behandelt! - das macht mir natürlich zusätzlich extrem Ärger und da ich sowieso schon überlastet bin, neige ich dazu, sie ständig anzuschreien - da sie das jedoch nicht verdient hat , möchte ich das nicht, ich reagiere mich dann immer ab, aber weiß im Enddefekt trotzdem nicht, was ich zu ihr sagen soll (...) - hat jemand einen Tipp , was ich zu ihr sagen könnte , damit sie aufhört ?

P.S. Ihr sagen, das es mir zu viel ist , funktioniert nicht , sie "spricht nicht meine Sprache" und ich nicht ihre Sprache, wir sind einfach Welten auseinander. Es muss schon ein Kompromiss sein - mir fällt keiner ein - denke 18 Jahre sind genug Zeit zum Nachdenken - man muss dazu sagen, ich bin das schwarze Schaf der Familie, allen anderen geht es blendend!

DANKE IM VORAUS!

Mutter, Familienprobleme, Psyche
Würdet ihr sagen Sitcoms sind Verblödung?

Es geht um die Schwester meines Cousins, welche 7 Jahre alt ist und schaut sich gerne Sitcoms an. Zu Ostern hab ich ihr eine Hannah Montana DVD geschenkt. (Dies war mit den Eltern abgesprochen.) Sie hat sich riesig darüber gefreut und während dem Café trinken geschaut. (Ihre Eltern erlauben ihr ca. 30 Minuten Fernsehzeit pro Tag.) Ihr Vater war davon nicht so begeistert und sagte ständig sie solle den Mist ausmachen. „Heutzutage läuft doch nur Schwachsinn im Fernsehen. Diese scheiß Sitcoms verblöden immer mehr die Kinder. Typisch Amerika!“ Danach ging er zum Fernseher, entfernte die DVD und schmiss sie auf den Boden. Sie hat danach angefangen zu weinen und rannte in ihr Zimmer. Ihre Mutter war natürlich empört und sagte, dass er nicht so mit ihr reden sollte. Die Mutter gab mir die DVD sagte ich solle die wieder mitnehmen sonst wird der Vater die DVD noch kaputt machen.

Meine Cousine hatte noch die Puppen von Hannah Montana, aber die wurden vom Vater weggenommen und auf dem Dachboden eingeschlossen.
Warum hat ihr Vater so aggressiv reagiert?
a) ihm passte das nicht dass sie Fernsehen geschaut hatte

b) er hat was gegen Sitcom und vielleicht gegen die Serie. Was denkt ihr darüber?

  1. Würdet ihr sagen, dass Sitcoms verblöden?
Kinder, Angst, Hannah Montana, Verwandtschaft, Vater, Ostern, Eltern, Cousine, Familienprobleme, Psyche, Sitcom, Streit, Verblödung
Bin ich schuld? Lässt sie an mir ihre Laune aus?

Hallo Leute,

Ich bin mit meiner Frau seit 13 Jahren zusammen und seit 9 Jahren verheiratet.

Als ich sie kennen gelernt habe war sie in ihrem Erststudium. Sie hat ihr Studium nach einiger Zeit abgeschlossen und ist aufgestiegen. Ich habe in der Zeit gearbeitet und wurde in eine schlechtere Stelle versetzt.

Wir haben das Haus bezahlt und ein Grundstück gekauft. Ich habe die meisten Räume renoviert und mich um viele Dinge gekümmert die zu tun waren .

Nach unserer Heirat wollten wir ein Kind. Es hat 7 Jahre nicht geklappt. Sie hat sich entschieden ein weiteres Studium zu machen. Sie hat nebenbei gearbeitet und der gesamte Haushalt blieb mir überlassen. Kurz vor vorher ist ihr Vater verstorben und hat uns Bienen überlassen. Um diese habe ich mich gekümmert (ca. 50 Völker). Ich hatte eine Arbeitsbelastung die massiv war und musste jeden Tag auch noch eine Stunde zur Arbeit fahren. Teilweise hatte ich weniger als 4 Stunden Schlaf im Schnitt. Ihr ging es bei dem Spagat aber auch nicht besser.

Nachdem dem Studium ist sie aufgestiegen. Dann wurde sie schwanger (Künstlich) Die Bienen haben wir kurz vorher abgeschafft.

Da ich immer unglücklicher in meiner Stelle war, habe ich mich entschieden eine weitere Ausbildung zu machen. Leider habe ich nichts in der Umgebung bekommen, weswegen ich wieder eine Stunde auf Arbeit fahren muss.

Während dem ersten Ausbildungsjahr wurde unser Sohn geboren. Sie arbeitet mittlerweile in Teilzeit und betreut ansonsten das Kind zu Hause. Wenn sie arbeitet kümmert sich ihre Mutter um das Kind.

Ich habe noch 10 Monate bis zum Ausbildungsende. Ich habe mich echt bemüht und viel gemacht auf der Arbeit. Ich wurde vor 2 Monaten versetzt und habe nun eine Anwesenheitspflicht (ich bin der Einzige der immer da ist). Das hat meiner Frau schon nicht gefallen, weil es besser war, wenn ich von zu Hause ausgearbeitet habe.

Durch die Mutterschaft fühlt sie sich auf Arbeit nicht mehr wertgeschätzt, weil sie teilweise von den anderen Leitungen ausgegrenzt wurde und Versprechungen der Vorgesetzten nicht gehalten wurden.

Unser Sohn ist echt anstrengend. Er schreit viel rum uns weint auch echt viel(meist bei ihr). Von Anfang an war klar, dass sie sich mehr um ihn kümmern muss. Mittlerweile ist er 11 Monate alt.

In letzter Zeit kamen von meiner Frau immer mehr patzige Antworten, oder ich muss auf eine zufällig gestellte Frage innerhalb von ner Sekunde ne Antwort geben.

Immer wenn ich sie frage was los ist kommt nur Gemurmel, oder sie wird patzig, oder geht mit dem Kind in einen anderen Raum und macht die Tür zu. Wenn ich etwas helfen will, ist sie nicht zufrieden oder macht es selber.

Wenn ich Nachts gemerkt habe, dass unser Kind wach geworden ist und es beruhige, kommt sie dennoch rein und drängt mich quasi weg.

Sie spielt mit dem Kind, der Fernseher läuft und sie hört Podcast. Ständig läuft etwas und das Kind kommt aus meiner Sicht damit nicht klar. Er fängt dann nach einiger Zeit mit dem Brüllen an. Deshalb mache ich manchmal etwas davon aus, wodurch ich dann wieder angegangen werde, weil seit dem Kind für sie ja nichts mehr erlaubt ist.

Ich sitze neben meinem Kind und er isst sein Essen. Klar dauert das etwas länger, und wenn er einem was gibt, isst man es. Er hat mehrere Stücke Mozarella gegessen, Gurke und etwas zu knabbern. Von ihr kam wieder der Spruch er hat fast nichts gegessen (sie hat noch was zu Knabbern dazu gepackt und es war fast leer). Nebenbei ist sie mehrfach weggestampft hat teilweise den Kopf geschüttelt und war wieder mega sauer. Später hieß es er isst nicht, weil ich ihn abgelenkt habe.

Ich komme von der Arbeit und bringe schnell noch den Müll weg(Papier wird bei uns gesammelt), damit wir danach das Auto in die Werkstatt bringen können. Ich habe mich im Tag geirrt, laut ihr macht sie das noch saurer, weil ich hätte früher Mal nachsehen können. Ihre Mutter hält sich nicht an die Vorgaben, weswegen das Kind dann immer jenseits von gut und böse ist an Tagen an denen meine Frau arbeiten muss.

Wenn ich Heim komme nehme ich das Kind und bespaße es, aber auch nicht immer. Meine Frau kommt dann immer dazu und das Kind eskaliert teilweise, weil meine Frau in den Sichtradius (aus meiner Sicht absichtlich) läuft und dann wieder geht.

Heute hat unser Kind in die Windel gemacht und ich habe es nicht direkt gemerkt. Meine Frau wollte ihn Baden und die Windel ist halt ausgelaufen. Das hat sie aber definitiv erst gemerkt, nachdem sie ihn ausgezogen hat. Mir hat sie später gesagt sie hat das sofort gemerkt, weil es im ganzen Raum gestunken hat. Komisch, dass sie dazu nichts gesagt hatte und dann verwundert war, als sie die Windel geöffnet hat.

Als ich sie heute Mal zur Rede gestellt habe, hat sie mir vorgeworfen ich würde mich um nichts kümmern und sie seit seiner Geburt alleine lassen. Ich habe ihr gesagt sie ist immer nur sauer und lässt ihre Launen ständig an mir aus.

Sie ist mit ihm spazieren gegangen. Als ich gefragt habe ob ich mitkommen kann, kam ein „Nö“.

Manchmal möchte ich einfach nur noch wegrennen oder aufgeben.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft
Mutter bevorzugt immer meine jüngere Schwester?

Mein Vater und meine Mutter haben sich damals getrennt. Der Bruder von meinem Vater ist sehr sehr reich und hat immer mein Vater mit Geld unterstützt alles gekauft. Dann haben meine kleineren Geschwister meine Mutter verlassen, weil das Geld ihnen schmeckte. Ich habe damals darauf verzichtet und bin meiner Mutter treu geblieben, damit sie nicht alleine bleibt. Paar Jahre später ist mein Vater wieder arm geworden, weil der Bruder mit ihm beef hat und er im Ausland umgezogen ist. Also seit 2 Jahren ist das jetzt so.

Meine Geschwister sind wieder gekommen, ich habe mich natürlich gefreut. Aber meine Mutter bevorzugt sie immer. Egal was ich sage, ich bin immer schuld. Ein Beispiel ich kaufe mir Sachen und meine Schwester isst immer alles auf … ich sage zu meine Mutter dass sie auch was übrig lassen kann, weil es eh meine Sachen sind. Dann habe ich Shakes gekauft und sehe das meine Schwester welche gekauft hat und heimlich getrunken hat aber welche noch von mir trinken wollte. Ich war dann sauer und meinte „Ach schön dass du auch an mich denkt, schön heimlich trinken“ . Dann habe ich gesagt „Du darfst kein Shake mehr von mir, wozu auch, du hast heimlich getrunken und nicht an mich gedacht“.

Nächsten morgen hat sie eins gesoffen. Schön ich bin so wütend geworden. Wer kommt rein, meine Mutter und sagt „Du hast immer schlechte Laune“ du machst sie fertig wegen ein Shake“ immer machst du sie fertig. Sie nimmt immer sie in Schutz, obwohl ich die einzigste war, die früher sie nicht in Stich gelassen habe.. Warum? Ich frage mich das? Wieso liebt meine Mutter mein Geschwister mehr als mich?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit
Probleme mit den Eltern! Was kann ich tun?

Hallo,

die Überschrift lässt wahrscheinlich vermuten, dass ich 12 bin - ich bin allerdings (m) 29. Bitte alles lesen! Dann versteht man meine riesige Problematik.

Beginnend kann ich sagen, dass ich von meiner Mutter schon als Volkschulkind mehrmals in der Woche als "Versager" betitelt, der im Leben nichts sowieso nichts erreichen wird und wurde immer mit den "besseren" Kindern verglichen.

Das war so, bis ich 2010 eine Lehre zum Maschinenbau angetreten bin und abgeschlossen habe. Darauf lebte ich bis zu meinem 24. Lebensjahr (2021) im Haus mit meinen Eltern. 2019 machte ich mich parallel zu meinem Hauptberuf selbstständig. Bin bis heute zweimal aebeitstechnisch beschäftigt.

Als im Jahr 2020 Corona ausbrach, wurde ich von Heute auf Morgen bei meiner Tätigkeit im Maschinenbau im März 2020 arbeitslos. Ich hatte aber kurz darauf schon einen neuen Job im Finanzwesen gefunden, welchen ich im September des gleichen Jahres antreten konnte. In dem halben Jahr der Arbeitslosigkeit und darüber hinaus, half ich meinen Eltern von morgens bis abends auf ihrer Baustelle, da sie ein neues Haus bauten, im Oktober 2021 einzogen und ich alleine in meinem Elternhaus leben durfte.

Dazu sei noch gesagt, dass ich meinem Vater seit Antritt meiner Lehre eine monatliche Miete zahlen musste. Auch als ich alleine lebte. Meine Mutter, das eigentliche Problem, wartete immer, dass ich arbeiten gehe, dass sie in meinem Elternhaus herumgeistern kann und irgenwelche unwichtigen Kleinigkeiten verrückt. Das war mir die ersten Wochen noch egal, aber dann störte es mich immer mehr, da ich alles im Haushalt selbst erledige und ich sehr penibel bin, was die Sauberkeit angeht.

Als beide das Haus verließen, haben sie den ganzen Müll der drei Jahrezehnte im alten Haus gelassen. Alle Jahre zuvor habe ich meinen Eltern bei gut 99% ihrer Vorhaben arbeitstechnisch und finanziell extrem unterstützt. Unter anderem habe ich meinem Vater beim Kauf von jedem UNSERER Baugeräte die Hälfte des Kaufpreises subventioniert (Baggerlader, Zwangsmischer, Temper, zwei Traktoren, etc...)

Auch habe ich im Jahr 2016 einen Baugrund um 30.000€ mit einer teilweisen Kreditfinanzierung gekauft. Der Preis war 40.000€, allerdings hat mein Vater für die Differenz die Fassade des Verkäufers komplett saniert. Bei der Überschreibung wurde allerdings auch ohne meines vorherigen Wissens meine Mutter als Miteigentümerim eingetragen.

Ein Jahr darauf bauten wir eine größere Werkstatt (150m²) auf diesem Grundstück, welche ich zur Hälfte gesponsert und mit meinem Vater im Alleingang aufgebaut habe. Heute muss ich mir anhören, dass ich angeblich gar nichts zum Geundstück und zur Werkstatt beigetragen habe, da mir mein Vater als Entschädigung 10.000€ für meine Arbeit von über 10 Jahren, bei einer Immobilie geschenkt hat, welche er 2019 Verkauft hat.

Die Baumaschinen die wir zusammen gekauft haben, hat er dann auch verkauft und das Geld zu 100% behalten, da er mir ja 2021 mein Elternhaus "schenken" wird.

Jetzt zum 30. April 2023... ich habe viele Wochen zuvor Brennholz nach Hause gebracht, aufgeschnitten und einen Teil bereits in den Keller gebraucht. Einen Tag zuvor hat meine Mutter ohne mein Wissen die letzten zwei Ladungen Holz in den Keller verfrachtet. Am Tag des Ereignisses waren meine Verlobte und ich zum Essen bei den Eltern eingeladen...

Wie aus dem nichts fängt meine Mutter an mit mir zu schreihen, was für ein "faules Schwein" ich sein soll und dass ich gar nichts auf die Reihe bekomme. Ich wurde so sauer wie sonst sehr selten stand auf, sagte gar nichts, verließ das Haus und sagte mir, dass ich den Kontakt zu ihr abbrechen werde.

Am nächsten Tag begegnete ich meinem Vater auf unserem Grundstück. Er fragte mich, warum ich so sauer aussehe. Ich sagte, dass es mir mit der Schabracke endgültig reicht und ich mit ihr nichts mehr zu tun haben will. Wie im Film kam sie in diesem Moment um die Ecke und sagte gehässig:"Ohhh! Der verlorene Sohn!". Ich sagte "So, Tschau!" und ging in die Werkstatt, da ich was erledigen musste. Mein Vater erzählte ihr was ich sagte. Sie ging mir nach und sagte zu mir abermals: "Du bist der größte Versager auf dieser Welt den es gibt! Mit einem Typen wie dir kann ich gerne den Kontakt abbrechen!"

Darauf schoss ich verbal zurück und ging weg... absolute Funkstille war bis September, als ich mit starken Schmerzen ins KH eingeliefert wurde und mein Vater mich bat, dass ich rüberkomme... sie tat so, als wäre nie was passiert und ist mir gegenüber sehr kleinlaut... bis heute.

In den letzten zwei Wochen ist sie nun "IMMER" wenn ich arbeite in meinen Räumlichkeiten und räumt irgendwas herum. Sowohl ich, als auch meine Verlobte haben die Schnauze voll. Fast ein Jahr waren beide nie mehr bei mir am Grundstück (Ihr Haus steht neben meinem). Die 200€ Miete habe ich am 1. Mai eingestellt... alles rund ums Haus schon lange selbst bezahlt. Alles selbst reparariert und geschaut.

Unterstützen musste ich immer meine Eltern - aber sie mich nie! Im Gegenteil!

Was soll ich tun?

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit
Ist der Zahnarzt dafür schuld?

Hallo. Ich heiße Lars und wohne in Schweden. Ich habe Autismus. Ich habe ein Gedanken im Kopf der herum schwebt. Ich war Mittwoch bei Zahnarzt gewesen in Warteraum und es hat ein und ein halbe stunde gedauert bis ich mein Mama angerufen habe. Und dann kam ein personal von Zahnarzt sie hat mich gefragt ob ich lange gewartet habe. ich antworte ja und dann hat sie mir zu Rezeption geführt. Ich habe erzählt dass ich Mittwoch ein Termin habe. und sie hat gesagt das ich nicht in System drinnen stehe und sie hat gesagt dass ich nicht der einzige bin der sowas erlebt habe. und sie hat für mich ein neuer Termin gebucht für Donnerstag. und dann habe ich es Mama erzählt was hier los war. und mein Mama hat es mein Bruder erzählt. mein Bruder hilft mir gerne was mit zu Beispiel Finanzen und andere dinge die ich mit leben klar komme. und dann am nächsten tag bin ich zu Zahnarzt gegangen und es hat geklappt wie ich es mir vorgestellt habe. und dann ruft mein Mama an und hat mir erzählt dass mein Bruder sauer auf die Zahnärzte war. Weil die mich vergessen haben. Und mein Mama hat mir erzählt dass es besonders wichtig für Autisten ist dass der Termin stimmen soll. Dann habe ich an gewortet nur weil ich Autismus habe heißt dass nicht dass ich viel wichtiger bin als die andere Leuten. alle soll gleich behandelt werden. Und mein Mama hat mich gefragt ob es eine Service oder dienst anzeige gibt. weil mein Bruder eventuell den Zahnarzt anzeigen möchte. Ich habe gedacht dass es übertrieben ist. und ich habe an gewortet dass ich nicht weiß ob es eine Service oder dienst anzeige gibt. ich habe auch gedacht dass es auch Menschen sind. alle können Fehler machen. Ich auch. so funktionieren wir Menschen. ich finde das nicht fair dass mein Mama und mein Bruder so denken. Ich bin ein Mensch und kein König habe ich einfach im Kopf gedacht. Was meint ihr? Wer ist schuld?

Bruder, Familienprobleme, Mama
Wie kann ich es meinen Eltern beibringen dass ich sie nicht bei meinem Abiball haben will?

Ich habe in 2 Monaten meinen Abiball (wo ich bereits 18 sein werde) Nächste Woche (wo ich noch 17 bin) muss die Gästeliste abgegeben werden und ich hab meinen Eltern noch nicht Bescheid gesagt, da ich sie nicht wirklich da haben will.

wieso fragt ihr? Kurz gesagt, das Leben mit ihnen hat zu meinen Trauma (durch Vernachlässigung, Victim-Blaming und Misshandlung auf psychischer sowie physischer Ebene) Vertrauensproblemen, Depressionen, Selbstzweifeln und Unfähigkeit etwas dagegen zu machen geführt. Somit ist mir seit Jahren klar, dass ich sobald ich die Möglichkeit habe ausziehe.

Deswegen will ich sie nicht beim Ball haben, da es das letzte mal ist wo ich meine Freunde und Lehrer sehe und einfach nur Freunde an dem Abend haben will, anstatt in konstanten Distress zu sein.

Zudem habe ich die Vermutung dass es bloß zu Streitigkeiten oder einem Vortrag meiner Eltern kommen würde, da sie mit meiner schulischen Leistung nicht zufrieden sind, und beim Anblick des Abiturzeugnisses bestimmt anstatt Lob auszusprechen nur meckern würden. Feier Stimmung wird also nicht wirklich vorhanden sein.

Hier kommt aber das Problem:

Sie selber wollen bestimmt mitkommen, da “sie sind ja meine Eltern”. Rational mit ihnen drüber zu reden geht leider nicht, meinen Problemen hören sie nicht zu oder bezeichnen sie einfach als unwahr, sie glauben nicht dass sie was falsch gemacht haben, egal wie sehr man versucht es ihnen klar zu machen. Wenn ich also sage, dass ich sie auslade wird entweder das argument kommen: “wir sind deine Eltern wir haben das recht dabei zu sein” oder “wie kannst du nur so mit deinen Eltern umgehen/so undankbar sein”

long story short, ich bin hin und her gerissen was ich machen soll, da ich einfach meine Freunde an dem Tag haben will, aber auch keinen riesige Diskussion auslösen will, die ich eh nicht gewinnen kann. Ich hoffe das irgendjemand hier irgendwie helfen kann.

Schule, Angst, Eltern, Abiball, Familienprobleme, Streit
Narzisstischer Vater?

Ich glaube mein Vater ist ein Narzisst & da bin ich mir auch ziemlich sicher . Ich würde gerne eure Sichtweise dazu wissen, weshalb ich euch das mal erzähle

Vorab: ich bin 14

Mein Vater achtet nur auf mein Äußeres & wie wir als Familie nach außen hin ausschauen. Ich bin wegen ihm auch vor zwei Jahren in die Essstörung (Bullimie) gerutscht . Er wusste wie ich abnehme ( durch Erbrechen ) und es hat ihn nicht gestört . Er meinte solang ich dünn bin sei alles in Ordnung . Dass mein Körper dadurch Kapput ist und es völlig ungesund ist stört ihn nicht . Ich habe dadurch abgenommen und vor einem halben Jahr wieder zugenommen ( war stark untergewichtig , jetzt leicht übergewichtig ) . Er regt sich immer auf dass ich dick geworden bin und dass andere Leute mich nicht attraktiv finden würden (bin 177&wiege 80). Vor 2 Jahren ( Bevor ich abgenommen habe wog ich 70 und habe dann auf Untergewicht 50 Kilo abgenommen, man sah meine Knochen usw ). Jedenfalls ist das nicht der einzige Punkt der mich denken lässt , dass er ein Narzisst ist

wir haben oft Streit aber nach außen hin tut er immer auf nett und fürsorglich. Ich habe mich mit 11 angefangen selbstzuverltzen und als er dass erfahren hat ist er ausgerastet und wollte mich schlagen. ( er hat mich als Kind ab und an geschlagen ). JEDENFALLS hat er nie darüber mit mir geredet oder war für mich da . Er hat das auch niemanden gesagt , nicht mal Verwandten . Von meiner Essstörung weiß auch niemand , weil er nicht will, dass das jemand weiß . Ich habe vor 4 Monaten wieder angefangen mich selbstzuverltzen & dazu sagte er auch nichts . Ich muss wegen der Bullimie und der Selbstverletzung in eine Klinik. Das regt ihn richtig auf . Er findet das unnötig und meinte ich soll lieber in den Sommerferien in eine Kur gehen ( er nimmt das alles nicht ernst wie man merkt ) . Im Streit Schiebt er die Schuld auch immer auf mich und sieht nie deine Fehler ein ( auch wenn es offensichtlich ist , dass er für den Streit verantwortlich ist ) . Generell ist im nur wichtig was andere denken und wie er und wir als Familie auf andere wirken . Das traurige ist , dass er nach außen hin wie der perfekte Vater wirkt . Er ist nett , höflich , hört einem zu und ja niemand nimmt mich ernst , wenn ich erzähle wie es wirklich zuhause abläuft .

ich habe auch Autismus , diagnostiziert. Aber irgendwie glaube ich nicht , dass ich das hab . Ich habe zwar manche Anzeichen aber viel liegt denke ich auch wegen meinem Vater da. Zb dass ich keine anderen umarmen will(ich umarmen meinen Vater nie) oder dass ich es hasse wenn manche zu nett zu mir sind und besorgt sind ( wie er nie ist)

Meine Mutter ist auch da, aber die sagt dazu nicht viel. Sie holt mir zwar psychologische Hilfe usw aber sagt gegen meinen Vater nicht wirklich was ( sie hat denke ich mal auch Angst)

bitte gebt mal eure Meinung dazu ab, wollte eigentlich mehr schreiben aber das würde sich niemand durchlesen

Familienprobleme, Streit
Trotz Familienstreit auf Verlobung gehen?

Ich habe eine komplizierte Familiengeschichte… ich bin gerade sehr Ratlos und deswegen brauch ich Meinungen von Außen.

Zunächst einmal von vorn.
Meine Oma Väterlicherseits hasst meine Mutter schon immer. Sie sind türkischer Herkunft und meine Mutter Griechin, sie haben grundsätzlich verschiedene Lebensweisen auch wenn die Kultur viele Ähnlichkeiten beinhaltet. Mein Vater hat dadurch den Kontakt zu meiner Oma und teilweise auch zu seinem Bruder abgebrochen, da sie ihn mehrmals hintergangen haben (ihm beispielsweise nicht sein zuständiges Erbe durch den Tod meines Opas geben, mein Vater hat keine Lust sich damit zu beschäftigen). Sie sind sehr Geldbezogen und ihnen ist es wichtig was andere über sie denken (bis auf meiner Familie offensichtlich).
Ich hatte früher mal eine sehr enge Beziehung zu meiner Oma, als Kind war es einfacher überall das hinwegzusehen. Mit der Zeit zeigte sie auch mir ihr wahres Gesicht. Sie wollte kein Kontakt mehr zu mir, weil ich leider nie türkisch gelernt habe (sie selbst spricht fließend Deutsch) mein Vater hat sich halt nie auf türkisch mit mir unterhalten. Es gab noch viele andere Dinge an mir, die sie nicht akzeptieren wollte.

Zu meinem Onkel hab ich keinen engen Draht, er hat früher mal versucht die Beziehung zu meiner Oma zu zerstören (wegen Geld) was aber auch ohne ihn letztendlich passiert ist. Soviel erstmal dazu.

Meine Cousine feiert nun ihre Verlobung und ich habe eigentlich einen guten Draht zu ihr, auch wenn ich sie selten sehe. Sie hat mich und meinen Vater eingeladen aber nicht meine Mutter. Mein Vater will nicht hingehen, er fühlt sich von der Familie hintergangen. Meine Oma wird auch dort sein.

Ich mag meine Cousine und habe mich über die Einladung gefreut. Meine Mutter sagt ich würde meinen Vater jedoch in den Rücken fallen wenn ich hingehe, da sie ihn mehrfach Hintergangen haben, trotz unserer finanziellen schlechten Lage. Ihnen geht es viel besser als uns, sie haben viel mehr Unterstützung von meinen Großeltern bekommen als wir und der Bruder meines Vaters wollte auch offensichtlich alles für sich haben.

Ich stecke in einem Dilemma. Meine Mutter sagt wenn ich hingehe würde es aussehen, als wäre es mir egal was sie meiner Familie angetan haben. Sie sagt, dass sie mich nur eingeladen haben, damit die anderen Verwandten nicht Schlecht über sie denken und sich fragen warum wir kein Kontakt haben. Mein Vater redet nicht viel, deswegen kenne ich seine ehrliche Meinung nicht. Meine Mutter sagt es würde ihn verletzen wenn ich hingehe. Er hat durch die ganze Situation psychische Probleme und trinkt viel um seinen Kummer zu unterdrücken.

Was würdet ihr tun und denken? Es ist viel komplizierter als es hier jetzt steht aber habe versucht mich kurz zu fassen. Ich wünschte es wäre alles nicht so kompliziert :/

Mutter, Geld, Angst, Oma, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Familienprobleme