Partitionen entsprechen nicht der empfohlenen Reihenfolge WIN 10?

Hallo,

ich habe soeben Windows 10 Pro neu installiert und bin folgendermaßen vorgegangen:

  • Bootstick erstellt mit Microsoft Media Creation Tool
  • BIOS auf natives UEFI umgestellt, da ich die neue 2TB SSD auch als GPT eingerichtet habe.
  • Bei der neuen SSD KEINE Partitionen erstellt sondern diese lediglich initialisiert als GBT.
  • Sicherung gemacht, alte Festplatte (MBR) raus, neue rein (GPT) und von USB Stick gebootet

Bei der Installation über den Stick kam dann im Verlauf folgende Meldung:

"Die Partition auf dem für die Installation ausgewählten Datenträger entsprechen nicht der empfohlenen Reihenfolge"

Habe dann viel gegoogelt, manche sagten, ich solle den Stick und/oder die Festplatte neu formatieren, andere, man könne dies ignorieren.

Ich habe es ignoriert (auf "Ok" gedrückt) und die Installation lief durch, Rechner läuft sehr gut.

Frage: Könnte sich jemand mit Erfahrung zu diesem Thema einmal äußern, was eigentlich im schlimmsten Fall jetzt passieren kann?

Die Datenträgerverwaltung zeigt nun folgende Reihenfolge: EFI - Startpartition - Wiederherstellungspartition (ganz am Ende). Fehlt da etwas oder ist nicht in der richtigen Reihenfolge? Unter Diskpart sehe ich noch eine vierte Partition am Anfang mit 15 mb, müsste die MSR sein oder?

Im Grunde würde ich natürlich alles gerne so lassen, wenn Windows sich das jetzt selbst alles so geregelt hat, aber freue mich über Erfahrungen und Hilfe!

Danke !

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, BIOS, SSD, Technologie, mbr, UEFI, Windows 10 Pro
Windows neuinstalliert, M2 wird nicht erkannt?

Guten Tag, ich habe mir gerade Winows 10 Pro auf meine M2 von Aorus installiert. Technische Daten vom PC:

Thermaltake 850W RGB, Asus Z390 Pro RGB, i5 9800K, Zotac GTX970 4GB, 4x g.skill 8GB 3600 MHz RGB, 128GB SSD (die Partition auf der mein Betriebssystem bisher lief), 256GB SSD M2 Aorus RGB

Ablauf:

Ich habe mir das Windows 10 Media Creation Tool heruntergeladen und Windows 10 Pro auf einen Stick installiert, PC neugestartet und im Bootmenü vom Stick booten lassen. Meine M2 als Zieldatenträger ausgewählt und installiert, gestartet, funzt, Mainboardtreiber installiert, Neustart - FEHLER. "PC ist defekt". Ich sofort: noch mal neugestartet, ab ins BIOS: Dort steht bei der Boot-Priority die alte Festplatte (die 128er), von der ich das alte Windows aber schon längst gelöscht habe, weil formatiert. Ich bin daraufhin etwas verdutzt gewesen, weil mir obwohl M2 SSDs laut BIOS enabled sind, also erkannt werden sollten, keine angezeigt wird. Ich habe die Slots ebenfalls gewechselt, und ohne die alte SSD ist die erste Anlaufstelle beim starten das BIOS und das zeigt mir "no Boot-Devices available". Stecke ich die alte SSD wieder ein und die M2 in ihren eigentlichen Slot, dann zeigt mir das BIOS wieder an, dass ich von der alten (formatierten) SSD booten kann, wenn ich von ihr boote wird festgestellt, dass "mein PC defekt ist" und wenn ich in genau diesem Warnfenster angebe "ein anderes Windows nutzen zu wollen" kann ich Win10 Pro von meiner M2 starten und alles funktioniert. Hä?

Frage:

Wie also sage ich meinem BIOS, dass es nicht mehr die alte SSD, sondern die neue M2 ansprechen soll, wenn mir diese aber vom BIOS nicht mal angezeigt wird? Ich habe keine Lust meinen PC vor jedem Start zwei mal neu zu starten.. Ich bitte um eure Hilfe, danke.

PC, Computer, Technik, BIOS, booten, Technologie, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming
Besitze ich eine Fake-Version!?

Hallo liebe Community,

ich habe meiner Frau einen Laptop auf eBay von einem kleinen gewerblichen Händler gekauft. Zustand laut dem Händler: Neuer, verschlossener und unbenutzter Artikel....

Als das Paket heute ankam haben wir zusammen den Laptop ausgepackt und ich habe gleich gesehen, dass auf der Versiegelung des Paketes eine andere draufklebt (seht euch bitte die Bilder im Anhang an). Ich denke, dass das Paket schon einmal geöffnet worden ist.

Beim ersten Starten kam keine Einrichtung oder sonst was, also wo man die AGB`s erlaubt, Persönliche Daten angibt, Standorteinstellungen, Cortana, Windows wird installiert... ihr wisst schon was ich meine. Ich hab sozusagen auf den Power Button gedrückt und war direkt beim Startbildschirm.

Unter "Aktivierung" in den Einstellungen steht "Edition: Windows 10 Pro ; Aktivierung: Windows ist nicht aktiviert"

Anschließend habe ich den Key über eine Software ausgelesen und wollte manuell Windows aktivieren. Unten Rechts steht als Overlay, dass ich Windows aktivieren soll.

Ergänzung: Ich habe bei der Eingabeaufforderung (cmd) mal "SLUI 4" eingegeben. Durch den Befehl soll sich ein Fenster öffnen, wo man sich mit einer Installations-ID an den Support telefonisch wenden kann, komischerweise öffnet sich dieses Fenster nicht beim Laptop, aber bei meinem eigenen Computer schon.

Schaut euch bitte die Bilder an.

Will der Händler mich komplett verarschen? Der hat mir wirklich gewerblich einen Laptop verkauft mit einer Fake Version?

Was meint ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Computer, Microsoft, Technik, Betrug, Fälschung, Technologie, Windows 10 Pro
Berührungslos Windows 10 Desktop sperren und entsperren?

Hey Community, heute mal wieder eine spezielle Frage, die mich seit geraumer Zeit umtreibt:

Ich habe einen Windows 10 Pro Rechner und bei diesem Windows Hello mit Pin aktiviert. Das klappt auch alles ganz hervorragend.

Nun möchte ich meinen Desktop (bin als User bereits angemeldet) mit einem RFID Chip (oder Karte) sperren bzw. entsperren sobald ich mich vom Rechner weg bewege, bzw. wieder an den PC setze - und zwar berührungslos.

Das ist das gewünschte Szenario:
Der Rechner läuft und ich bin per PIN angemeldet.
Stehe ich nun auf und gehe weg, soll sich der Windows 10 Sperrbildschirm automatisch aktivieren, wenn ich mich weiter als 2m entferne und wieder entsperren, wenn ich mich dem PC wieder nähere - berührungslos.

Die von Microsoft angebotene "Dynamische Sperre" ist übrigens damit nicht gemeint! Erstens ist der Senderadius des Bluetooth Devices viel zu groß (mehr als 15m) und zwotens dauert es ca. 56 sek. bis der Bildschirm gesperrt wird - was viel zu lange ist. Darüber hinaus muss man den Rechner auch erst wieder erneut per PIN entsperren was ich genau vermeiden will.

Ich habe vor fast 17 Jahren sowas mal in einem Militärkrankenhaus der US Army installiert und damals war ich davon echt begeistert. Aber ich weiß weder von welchem Hersteller das Lesegerät oder der Chip war, den die Ärzte bei sich trugen, noch um welche Funktechnologie es sich damals handelte.

Irgendwelche Ideen, Anregungen oder Informationen die hilfreich sein könnten?

Schöne Grüße
Jochen

Technik, Anmeldung, Funk, RFID, Windows 10 Pro
Kennt jemand das Programm FileFusion? Erkennung und Entfernung von doppelten Dateien auf der Festplatte?

Hallo zusammen,

wollte fragen, ob jemand das obige Programm kennt?

Es würde genau das liefern, was ich mir wünsche, jedoch gibt es 2 K.O.-Kriterien, bei denen ich wissen sollte, ob das so unter Windows 10 funktioniert:

1.) Bekomme ich tatsächlich wenn ich auf einen Ordner klicke, dann auf "Senden an Zip" die komplette Datei gepackt oder nur eine Verknüpfung?

2.) Was passiert mit den Files wenn ich mir ein Systemabbild erstelle. Die Dateien sind ja nur noch als Hard Links in bestimmten Ordnern gespeichert, weshalb ich auch wg. Punkt 1 meine Bedenken habe.

Folgender Einsatzzweck möchte ich als Beispiel erläutern:

Es wird ein Hund an einem Strand fotografiert. Das Foto mit 12 MB lege ich einmal in einem Ordner "Tiere" ab und einmal im Ordner "Meer". Wenn ich jetzt das Programm drüber laufen lasse, dann würden statt 2x12 MB nur noch 1x12 MB auf der Festplatte belegt. Jetzt aber die wichtige Frage s. 1) Kann ich jetzt auf den Ordner "Tiere" klicken und diesen in ein Zip-Paket verpacken, so dass ich den Ordner mit dessen Inhalt online austauschen kann? Oder in welchem Ordner wird Originaldatei denn gespeichert? Order gibt es jetzt nur noch von beiden Ordnern Verweise auf die Originaldatei, deren Ort jetzt unbekannt ist?

Das ist nur ein Beispiel. In den gezippten Ordnern sollen sich später 60 und mehr Dateien befinden.

Es ist schwierig zu beschreiben, sorry.

Mein Wunschergebnis wäre:

Durchsuche eine Ordnerstruktur

Finde die doppelten Dateien

Lösche die doppelten Dateien und lege dafür Verweise auf die Originaldatei an.

Die Ordner mit den doppelten Dateien und Verweisen sollen jedoch für den Austausch mit Inhalt gezippt werden können.

Gibt es solch ein Programm? Erfüllt dies das Programm FileFusion?

Ich habe mal das Video dazu gefunden, aber das beantwortet mir nicht meine Fragen:

https://www.youtube.com/watch?v=QAm-oe8NP_o

Vielen Dank für eure Hilfe.

Computer, Datei, Technik, Technologie, Windows 10 Pro

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows 10 Pro