Android Emulator ohne Hyper-V?

CoSci  13.11.2020, 12:20

Welchen Emulator hast du ausprobiert?

musika165 
Fragesteller
 13.11.2020, 12:24

bluestacks, memu und nox app player

2 Antworten

Nun ja, Android-Emulatoren sind nichts anderes als Virtuelle Maschinen für ein Android - und um performant zu sein, muss eben Virtualisierung erlaubt werden.

Hast du denn die Option im BIOS aktiviert? Das sollte eigentlich ausreichen


musika165 
Fragesteller
 13.11.2020, 12:18

wie mach ich das wenn ich fragen darf?

0
xxxcyberxxx  13.11.2020, 12:21
@musika165

Du fährst deinen PC herunter, fährst ihn erneut hoch - aber gehst eben ins BIOS/UEFI, bevor dein Windows lädt. Dafür gibt es eine Taste, die du drücken musst - das ist aber je nach Mainboard-Hersteller unterschiedlich. Oftmals verwendet sind Dinge wie ESC, F1, F2, F12, DEL. Du solltest auf dem Bildschirm die Taste angezeigt bekommen, die du drücken musst. Sonst halt die Anleitung lesen

Dann suchst du eben die Option für Virtualisierung und aktivierst diese. Je nach CPU und Mainboard heißt sie anders ...

0

Hast du schon mal Bluestacks probiert? Denn der wird (soweit ich weiß) mit vmware ausgeführt. Denn Bluestacks ist für mich einer von denn besten Android Emulator da wo flüssig funktioniert und Sound ohne verzögerung kommt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin viel am PC, und kenn mich schon gut aus.

musika165 
Fragesteller
 13.11.2020, 12:21

ich kenne bluestacks, habe ich bereits auf meinem macbook installiert gehabt den ich leider nicht mehr besutze, wollte es nun auf meinem windows 10 installieren doch hat wegen dem hyper v nicht geklappt

0