Meine Mutter dreht durch. Was soll ich tun?

Es ist nun tatsächlich so weit gekommen, dass ich das Internet befragen muss. Meine Familie und ich stehen vor einer schwierigen Situation:

Zuallererst, ich bin 19 Jahre alt (männlich) und habe 2 jüngere Geschwister im Volksschulalter und eine 20-jährige Schwester, wir alle leben zu Hause. Meine Eltern sind zusammen, schon seit vielen Jahren und insofern hat es nie gröbere Probleme gegeben - bis vor einigen Monaten.

Meine Mutter (Mitte 40) bekam plötzlich den Drang, Abends etwas zu unternehmen und mit bestimmten Arbeitskollegen auch öfter mal etwas trinken zu gehen. Sie wurde nachts immer lebhafter und tatsächlich hat es mich sehr gefreut, dass sie immernoch soviel Freude am Leben hat (im Sinne von Nachtleben, wohl eher). Jedoch verschäfte sich dieses Verhalten vor etwa 3 Monaten extrem. Sie war teilweise die ganze Nacht weg, mein Vater wusste nicht wo sie ist und hat sich Sorgen gemacht. Sie ist erst gegeben 7 Uhr morgens gekommen und hatte "durchgemacht" und das fand sie sehr amüsant und lustig.

Und das passierte seither immer wieder, immer öfter. Sie geht, trifft neue sowie alte Leute (mit denen sie früher jedoch nie etwas zu tun hatte), geht in Clubs, trinkt viel und ich bin mir nicht sicher ob sie nicht sogar noch andere härtere Substanzen konsumiert (jedoch nicht im Sinne von Abhängigkeit, sondern als Partydroge). Meine ältere Schwester und ich haben uns schon viel darüber unterhalten, mein Vater und ich genauso, es ist kein Geheimnis. Wir haben auch versucht es mit ihr zu bereden, versucht ihr klar zu machen, dass sie ihr tatsächliches Leben vernachlässigt. Das gehört eben nicht zum Alltag einer Mutter von 4 Kindern, zwei davon Kleinkinder, sich von Freitags bis Sonntags zu Hause nicht blicken zu lassen und sich nicht zu melden. Mittlerweile ist sie auch unter der Woche fort.

Sie selber begründet das alles damit, dass sie das notwendig hat, weil sie das jetzt in ihrem Leben "braucht". Sie kann nicht anders, und sie gibt ihren Hormonen die Schuld, da sie jetzt (zumindest laut eigenen Angaben) in die Wechseljahre kommt.

Es ist nicht nur, dass sie übermäßig viel Alkohol trinkt, sondern sie ist abends immer seltener zu Hause und vernachlässigt ihre Aufgaben als Mutter. Diese überträgt sich hauptsächlich auf meinen Vater, meine Schwester und mich. Niemand von uns weiß nun weiter. Ist eine ärztliche Hilfe ratsam? Wenn ja, welche?

Ich möchte bitte noch eine Sache festhalten: dies ist ein wirklich ernstes Thema. Urteile und dumme Wortmeldungen helfen hier nicht weiter, also bitte diese unterlassen. Mir ist durchaus bewusst, dass das möglicherweise nicht die beste Anlaufstelle für dieses Problem ist, aber ich lasse mich auch gerne diesbezüglich beraten.

Ich danke im Voraus für vernünftige Antworten!

Mutter, Familie, Alkohol, Wechsel, Club, Hormone, Nacht
Wechsel von 16000 DSL zu 32000 Kabel sinnvoll?

Aye Leute!

Hoffe es geht euch gut! Habe mal ne Frage zum Internet bzw zu den Angeboten.

Zurzeit ist bei mir ne DSL 16er Leitung aktiv und wollte praktisch mehr.Kann leider nur innerhalb von Vodafone wechseln, da mein Vertrag verlängert wurde bis Anfang nächsten Jahres... Ja man hätte drauf achten können, aber ich hatte den Vertrag nicht abgeschlossen (Eltern).

Warum will ich wechseln? Ist der Wechsel überhaupt sinnvoll?Ich habe leider immer wieder Verbindungsprobleme mit dem DSL und der Geschwindigkeit, zur Zeit bei 12 Mbits/sek, aber theoretisch und auch praktisch schon erlebt, dass ich knapp an die "volle Leistung", also auf die knapp 16Mbits/sek komme. Wieso ist das so sporadisch mit der Leitung? Ich denke es liegt an der Vodafone Box 803, aber Vodafone meint die 12 Mbits/sek sind okay und ne neue Box wollen sie nicht hergeben bzw sich weiter darum kümmern...So da ich keine Lust habe mir jetzt die neue Easy Box 804 mit nem neuen Vertrag von 24 Monaten zu holen, habe ich überlegt ob nicht gleich mehr Internet per Kabel sinnvoller wäre.

Wie nutze ich/wir das Internet im Haus?Wir sind im Schnitt so 5 Leute die das Internet (z. Z. alle über Wlan) nutzen. Dabei werden Live Streams, Serien geschaut und auch gezockt (z.B. Overwatch über Battlenet). So leider habe ich oft das Problem, dass gerade beim Zocken oder Videos schauen entweder plötzlich das Internet langsamer wird (oder einfach zu viele es nutzen, also parallel Serien schauen etc.).

Unser TV Bild über Kabelanschluss via Koaxialkabel liefert auf unseren ca. 40 Zoll Bildschirm ein "normales Bild" (leicht verrauscht und teilweise sehr pixelig, manchmal auch so wie im Testbild ARD), aber habe auch schon bessere Bildqualitäten über diesen Anschluss gesehen... So nun die Frage, inwieweit macht es Sinn Internet aufzustocken (denke persönlich macht es schon viel Sinn bei so vielen Nutzern)? Und inwieweit ist die Kabelqualität beeinträchtigt, da als Vergleich die Bildqualität über das Kabel genommen wird. Mir hatte ein Mitarbeit erzählt, dass wenn die Bildqualität allgemein schlecht ist wird es eventuell dann auch nicht so prickelnd sein mit der Internetgeschwindigkeit.

Was erhoffe ich mir?Mir ist ziemlich egal ob nun 32 Kabel oder 50 VDSL Hauptsache schneller als bisher bzw. störungsfreier... Tarife sind ja in etwa gleich teuer.Suche noch ein Bild zur Bildqualität und hoffe kann es einfügen.

Ach ja weiß das Kabelqualität auch von den Benutzern im Gebäude abhängig ist. Ca. 8-10 Wohnungen sind hier im Gebäude...

Zur Zeit zahle ich ca. 30€ pro Monat für Internet und Telefon 16 DSL von Vodafone... 32 Kabel würde 20 die ganzen 24 Monate kosten, zumindest zur Zeit.

Vielen Dank fürs Lesen bis hierhin und noch ne schöne Woche!

Bild zum Beitrag
Internet, Wechsel, Vodafone, sinnvoll, schlechte Verbindung
Nach 3 Monaten den ersten Job kündigen für Promotion und aus Unzufriedenheit?

Guten Tag,

ich bin 26 und habe letztes Jahr meinen Master in Geowissenschaften gemacht. Zu diesem Zeitpunkt wollte ich nicht promovieren. Das war einfach meine Entscheidung zu dieser Zeit.

Nach 2 Monaten Jobsuche hatte ich drei weiterführende Bewerbungsgespräche (zwei im Labor, einer im Vertrieb). Der Vertriebjob wurde es.

Jetzt sind 3 Monate in der Firma vergangen. Es ist eine große, internationale Firma. Hier im Büro herrscht ein sehr gutes Klima, meine Vorgesetzten sind freundlich, die Bezahlung ist gut und die Aufstiegschancen im Vertrieb sind auch gut.

Es gibt nur ein Problem, ein großes für mich: Mein Studium ist für diesen Beruf total überflüssig. Ich brauche nichts von dem, was ich gerlernt habe. Es ist auch eine andere Branche (Bauingenieurwesen). Ich verkaufe Dinge. Ich bin Verkäufer. So hatte ich mir das nicht vorgestellt, ich bin eigentlich sehr an Chemie/Physik interessiert und ich habe im Studium so gut wie alle wichtigen Analysemethoden im Nasslabor als auch in der Festkörperanalytik gerlernt und beherrsche diese auch.

Ich langweile mich und bin unglücklich und fühle mich sehr unterfordert. Jetzt würde ich gerne (da es das Angebot gibt, Bewerbungsfrist ist in 2 Wochen) meine Promotion nachholen. Mit 30/31 wäre ich dann fertig. Mir liegt viel an der Wissenschaft und ich ärgere mich, dass ich nicht vorher auf mein Bauchgefühl gehört habe. Ich würde das nicht nur wegen dem Titel machen, sondern vor allem wegen der Thematik und den Erreichen meiner Grenzen.

Nachteile sind: Mein Gehalt wird deutlich niedriger und eine Jobgarantie habe ich nicht nach der Promotion. Auch ist mein jetziger Job 10 Minuten von meiner Wohnung entfernt.

Wie ist eure Meinung? Ratschläge? Erfahrungen?

Beruf, Kündigung, Job, Wechsel, Promotion
Neuer Job in Aussicht - plötzlich kalte Füße?

Guten Morgen,

ich bin in meinem Beruf seit Monaten wegen einiger Gründe sehr unzufrieden (zu geringes Gehalt bzw. weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld, keine Wertschätzung, keine Perspektive aufzusteigen, zu wenig Personal bei zu viel Arbeit, Überlastung, Stress usw.) Daher bewerbe ich mich aktuell anderweitig und hatte auch bereits Vorstellungstermine. Ich hatte eigentlich vor, zum Ende des Jahres mein Arbeitsverhältnis bei der derzeitigen Firma zu kündigen. Jetzt rückt das Ende des Jahres heran, es gibt ein paar Firmen bei denen ich mir vorstellen könnte zu arbeiten und zwei haben mir bereits Interesse signalisiert.

Eigentlich sollte ich mich freuen... tue ich aber nicht. Ich habe irgendwie Angst, das hier hinter mich zu lassen. Und auch, wenn es erst zum Frühjahr einen Wechsel geben sollte, behagt mir der Gedanke ganz und gar nicht. Wahrscheinlich habe ich Angst, das Bekannte hinter mir zu lassen. Man muss dazu wissen, dass ich schon relativ viele Wechsel hinter mir habe und jetzt gerne in einer Firma anfangen würde, in der ich die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung habe und auch mal zehnJahre arbeiten kann. (Daher bewerbe ich mich in bekannten Unternehmen, nicht mehr in so Absteigen...)

Kennt ihr das Gefühl? Wie geht ihr damit um?

Danke für eure Ratschläge.

Beruf, Job, Angst, Wechsel, Veränderung, Arbeitgeber, Psychologie, Arbeitsstelle, Psyche, Anstellung, Jobwechsel
Sollte ein Aquarium nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden, um zu gewährleisten, dass es nicht undicht wird?

Hallo liebe Aquarianer! 🐠🐟🐡 ☺

Ich besitze seit 7 ½ Jahren ein Aquarium (Waterhome, 54 Liter, 60 x 30 x 30 cm) und hatte dieses seitdem ständig in Gebrauch. Da ich bald umziehe und mein letzter Fisch gestern leider verstorben ist, plane ich dieses, im Zuge des Umzugs, komplett neu einzurichten.

Jetzt warf sich mir aber die Frage auf, ob man nach einer bestimmten Dauer das Aquarium auswechseln sollte, um ein Undicht-werden oder Platzen zu verhindern. Gibt es eine Art Richtwert an welchem man so etwas festmachen bzw. sich orientieren kann? Und was meinen die erfahrenen Aquarianer unter euch: Sollte ich mir im Zuge der Neueinrichtung zur Sicherheit ein neues Aquarium zulegen?

Außerdem stellt sich mir die Frage, woran ich erkennen könnte, dass das Aquarium bald den Geist aufgibt. Die Silikonnähte, die die Glasscheiben zusammenhalten, können nach einer Zeit ja sicher porös werden und somit undichte Stellen oder gar ein Platzen hervorrufen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es eh zu spät wäre, sobald man erkennen könnte, dass die Silikonnähte porös sind. Knochentrockenes Silikon kann die Glasscheiben, die unter enormem Druck stehen, ja bestimmt sowieso nicht mehr zusammenhalten. Wie kann ich erkennen, ob noch alles in Ordnung ist?

Und eine letzte Frage hätte ich noch 😉: Sollte ich das Becken bis zu meinem Umzug in 3 Wochen leer stehen lassen oder es doch lieber mit Wasser befüllen? Nicht, dass die Silikonnähte noch austrocknen, weil ich es leer stehen lasse! 😰

Danke schonmal im Voraus für eure Anregungen und Meinungen!

LG, Steffi 😊

Bild zum Beitrag
Aquarium, Wechsel, Austausch, Silikon, undicht
Ausbildungsberuf wechseln, wie kann ich die Bewerbung formulieren?

Ich habe seit dem 01.08.2016 meine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte angefangen. Und ich bin ehrlich irgendwie gefällt mir das ganze nicht. Weder die Schulthemen, noch die Arbeit. Ich interessier mich gar nicht für Gerichtsthemen und den ganzen kram.. ich würde mich währendessen lieber als Bürokauffrau bewerben.. Und wenn ich eine Zusage erhalte, kündige ich sofort. Bürokauffrau interessiert mich viel mehr da man viele Abteilungen durchlaufen muss und die Schulfächer mich mehr interessieren z.B. Rechnungswesen. Und man kann im späteren überall arbeiten.

So und nun meine Frage: Wie kann ich das ganze in meiner neuen Bewerbung formulieren.Gründe für den Berufswechsel, sodass man nicht falsch von mir denkt ??Und sollte ich mein jetzigen Betrieb erwähnen oder ohne Name.. Hab Angst nämlich das die hierhin anrufen und fragen .. will letzendlich nicht das mein Betrieb davon weiß !

Ich brauch nur Hilfe in dem Bereich Grund etc. / eine komplette Bewerbung habe ich. :)

Vielen Dank im Voraus

Hier ein Beispiel was noch nicht komplett fertig ist.. welche Sätze empfehlen sich und würde das gut rüber kommen ?

Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanagement

Sehr geehrte Damen und Herren, 

auf der Internetseite der Arbeitsagentur für Arbeit„Jobbörse“ habe ich gelesen, dass Sie zum 01.10.2016 Kaufleute für Büromanagementsuchen. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen für diesen Ausbildungsplatz.

Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können, befinde ich michbereits seit dem 01. August 2016 in der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestelltenbei Osborne Clarke in Hamburg.

1) Leider habe ich das Berufsbild derRechtsanwaltsfachangestellte falsch eingeschätzt und würde mich lieber alsKauffrau für Büromanagement bewerben. (arbeiten)?

2) Ich möchte diese Ausbildung gerne abbrechen und einenanderen Beruf erlernen, weil mir der Umgang mit Menschen viel Freude bereitetund ich in meinem Beruf kaum Kontakt zu Menschen habe.

3) Ich wünsche mir eine abwechslungsreichere Arbeit, diemir keine Routine unterbreitet.

Ich hoffe Sie behandeln das vertraulich, da ich mich nochin einem ungekündigten Ausbildungsverhältnis befinde.

Zu meinen Stärken, die in diesem Beruf sicherlich vonVorteil sind, zählt meine arabische Elternsprache, sowie das sorgfältige Arbeiten.

Ich arbeite gerne an Computern und schätze die Arbeitsowohl im Team als auch eigenständig.

Ich verspreche mir davon einen Beruf, der mir ein breitesTätigkeitsfeld bietet.

Gerne bin ich bereit, bei Ihnen ein Praktikum zuabsolvieren, damit Sie meine Fähigkeiten beurteilen und sich ein Bild vonmeinem Engagement machen können.

Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre Antwort.

Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Wechsel, Buerokauffrau
Erfahrung in Sachen Arbeitgeberwechsel im dualen Studium/in der Ausbildung?

Hallo,

ich studiere derzeit dual in der Fachrichtung Wirtschaftsprüfung im 2. Semester.

Mit Beginn des 3. Semesters (1.10.) möchte ich meinen Arbeitgeber wechseln. Ein deutlich höheres Gehalt und die karrieretechnischen Möglichkeiten sind für mich ausreichende Gründe.

Eine Zusage habe ich bereits mündlich. Da ich viele persönliche Gespräche mit meinem neuen Chef hatte, vertraue ich ihm in der Sache. Mündlich deshalb, weil ich noch nicht weiß, wann ich aus meinem derzeitigen Ausbildungsvertrag heraus komme. Wir sind dabei verblieben, dass ich mit meinem aktuellen Unternehmen ein Gespräch in Sachen Aufhebungsvertrag führe, in dem wir in beiderseitigem Einvernehmen die Praxispartnerschaft beenden.

Dieses Gespräch soll morgen/übermorgen statt finden - meine aktuellen Chefs wissen aber noch nichts von meinen Absichten.

Ich sehe für den Ausgang folgende Möglichkeiten:

a) Ausbildungsvertrag endet zum 30.09.16 und der neue kann am 01.10. losgehen (für mich optimalste Lösung)

b) Meine aktuellen Chefs pochen auf den 31.08.16 als Vertragsende

Das Problem an der Sache für mich ist nun mein Urlaub. Im aktuellen Jahr habe ich noch einen Urlaubsanspruch von 19 Tagen. Urlaub genommen und genehmigt bekommen habe ich vor 2 Wochen für den Zeitraum 12.09. bis 23.09. (ab dem 26.09. bin ich wieder an der BA in der Theoriephase des 3. Semesters).

Ich sehe aus Sicht meines aktuellen Unternehmens keinen Sinn mich noch bis zum 30.09. zu beschäftigen, bin ja nur ein Azubi und bin außerdem nur eine Woche im September da und würde danach sowieso weg sein.

Bisher habe ich mich soweit schlau gemacht, dass man sich a) den Urlaub auszahlen lassen kann oder b) ihn mit zum neuen Unternehmen nehme. Für a) sehe ich keine Möglichkeit, da ich nicht glaube, dass das mein aktuelles Unternehmen macht. Die Variante b) möchte ich eigentlich nicht in Kauf nehmen - es sind immerhin 19 Urlaubstage, die mir mein neuer Arbeitgeber gewähren muss. Das kommt denke ich nicht gut an in meinem neuen Unternehmen, zumal ich in der Busy Season dort hin wechsel. Busy Season ist die Phase in der Wirtschaftsprüfung, in der viele Unternehmen ihren Jahresabschluß machen müssen - das heißt viel Stress für die Wirtschaftsprüferkanzleien.

Zudem habe ich schon einen Urlaub mit meiner Freundin in der Woche vom 19.09. gebucht.

Habt ihr Erfahrungen in Sachen Arbeitgeberwechsel + Problem Urlaub in der Ausbildung/im dualen Studium und habt paar Tipps für mich?

Urlaub, Kündigung, Ausbildung, Wechsel, duales Studium, Urlaubsanspruch
Win 10 - wie klappt ein automatischer Wechsel zwischen Box und Headset?

Hallo,

ich habe mir vor etwa drei Wochen einen neuen Desktop-PC gekauft (Microstar Professional i52000, Win 8.1 bzw. mit Update auf Win 10) und habe ein Problem.

Mein alten Rechner (ich weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr nur das der von Hyrican oder so war und mit Win 7 Premium lief) hat automatisch von meinen Lautsprechern (Logitech, USB Anschluss) zu meinem Headset gewechselt (HyperX Cloud, hat diese Klinken-Anschlüsse oder wie man die nennt. Diese rosa/grünen Stecker). Ich weiß noch, dass ich es irgendwann vor ein paar Jahren mal eingestellt habe, dass beim Einstecken von Headsets automatisch diese als Wiedergabequelle genutzt werden und es hat auch immer funktioniert (auch mit Handy-Kopfhörern und älteren Headsets).

Nun hätte ich die gleiche Funktion gern bei meinem neuen PC, da ich es doch recht störend finde erstmal die Lautsprecher deaktivieren zu müssen damit das Headset funktioniert und das dann wieder umzustellen. Ich weiß nur nich wie ich das einstelle, dass es wieder automatisch wechselt. Beim googlen (was mir nich weitergeholfen hat) hab ich irgendwo gelesen, dass es möglicherweise am USB Anschluss der Lautsprecher liegt, aber das wäre ja Blödsinn. Hat ja bei meinem alten Rechner auch funktioniert.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann!

Liebe Grüße!

Computer, Wechsel, Lautsprecher, Headset

Meistgelesene Fragen zum Thema Wechsel