Wie kann ich Nachbars Schildkröten retten?

Ich habe vor ein paar Tagen bei meinem Nachbar unter seinem Balkon (im Erdgeschoss) ein verwahrlostes, mit Algen zugewuchertes, halbvolles Aquarium entdeckt. Als ich mich näherte, huschte eine kleine Wasserschildkröte von einem Stück Rinde ins Wasser. Bei näherem Hinsehen fand ich noch eine zweite sehr kleine Schildi in dem Becken.

Vor dem Balkon befinden sich Hecken, es kommt also kaum direktes Sonnenlicht hin, höchstens eine Stunde am Morgen. Es gibt keine Wärmelampe.

Ich selber habe eine Landschildkröte die bei meiner Schwiegermutter im Garten lebt mit beheiztem, isolierten Frühbeet und 15qm Auslauf (ich kenne mich also schon mit Schildis aus und weiß, dass das nicht geht).

Mein Nachbar hat auch noch mehrere Terrarien in seinem Arbeitszimmer, was man von der anderen Seite der Straße sehen kann. Er weiß also theoretisch dass Reptilien Lampen brauchen, aber seine schildis stehen vergessen im Hof.

Ich hatte sofort den Drang, die beiden da raus zu holen sie erstmal in die Sonne zu setzen und dann in ein Tierheim oder eine Rettungsstation zu geben. Nur wenn ich ihre Papiere nicht habe, könnte der Besitzer die ja wieder holen.

Ich habe Angst ihn anzusprechen, weil er sie ja dann rein holen könnte und sie dort weiter elendig zugrunde gehen.

Ich habe wenig vertrauen ins Veterinäramt und kenne das Verfahren bei solchen "Lappalien" bei denen nicht. Möchte den kleinen so schnell wie möglich helfen.

Was würdet ihr machen? Welche mehr oder weniger legalen Wege schlagt ihr vor? Ich habe keine Angst vor "Strafen", da Tiere bei unserem Recht ja eh nur als "Dinge" gelten, da droht also nichts Schlimmes wenn man sie entwendet..;)

Reptilien, Tierhaltung, wasserschildkröten, Schildkröten, Tierrettung
Wasserschildkröten Landteil selber bauen?

Hallo ihr lieben, für meine Wasserschildkröten wird es an der Zeit in ein neues Zuhause einzuziehen.

Ich habe ein großes Aquarium für Sie gekauft, doch leider ohne landteil. Nun brauche ich ideen wie ich eins bauen kann. Ich habe überlegt mir ein kleines Mini Aquarium zu kaufen und es in den großen mit aquarium kleber rein zu kleben. Hält es so überhaupt? Es kommt auch Sand rein. Problem ist aber das dass kleinste Aquarium was ich gefunden habe eine 20 cm Tiefe hat und so viel brauchen die garnicht es nimmt nur Schwimmplatz weg.

Verbrauchen kann das Land Teil circa 30 cm Breite, +20 cm Länge und Tiefe sollte halt nicht über 10 cm gehen... Was habt ihr da für Ideen was ich als Kasten benutzen kann? Die Treppe dort hoch wird kein Problem sein. Ich bin leider nicht sehr handwerklich begabt und suche eine einfache Lösung :) Habt ihr noch andere tipps?

Sie sollten aufjedenfall Sand haben was mindestens 5 cm Tiefe hat. Hab auch überlegt ein glaß Backblech zu nehmen, dies kann man mit kleber aber nur schwer dranne machen haha! Und plastig würde glaube ich das Gewicht des sandes nicht halten. Meine Schildis sind noch ziemlich klein, schätzungsweise wiegen die 3 nicht mehr als ein halbes kg. Und so eine Plattform ist meiner Meinung nach nicht geeignet die brauchen Sand für ihre Eier.

Ich hoffe ihr habt viele Ideen für mich :)!

Aquarium, Bau, Glas, wasserschildkröten, Baumarkt, Schildkröten, Silikon, glasscheibe, Aquaterrarium, Ideen gesucht
Wasserschildkröten und Fische (Barsche)?

Heyo ich habe einige Fragen zu meinem Aquarium. Aber erstmals ein paar antworten! Mein Aquaterrarium ist 30 cm hoch mit Wasser befüllt. Die Breite ist 50 cm und die Länge 1 Meter. Die wasserwehrte liegen bei

pH-Wert: 7,8-8,1

Gestamthärte: 5-8 °dH

Karbonathörte: 4-7 °dH

Nitrit: so gut wie nicht oder garnicht nachweißbar

Nitrat: < 70 mg/L

Ammoniak: weniger als 0,2 mg/L

Phosphat: 0,3

Temperatur 27 Grad.

Sauerstoff Pumpe und versteck Möglichkeiten vorhanden.

Das landteil für meine Wasserschildkröten bedeckt circa das Viertel des Aquariums und ist 8 cm mit Sand gefüllt. UV Lampe natürlich auch vorhanden und auf den land können Sie sich aussuchen wie warm Sie es haben wollen. Die wärmste Stelle hat circa +-40 Grad!

So jetzt zur Aufklärung. Ich habe/hatte 3 Wasserschildkröten von der Rasse Graptemys pseudogeographica (falsche landkarten-höckerschildkröte) wo von eine verstorbenen ist. Laut Tierarzt soll ich sie schon krank gekauft haben die anderen sind jedoch gesund! Die anderen beiden sind circa 7 cm lang und 13 cm lang.

Ich habe sie mit 20 Neons (3-5cm), 3 Pfannenwelse (7-12cm) und 2 albino Welse (5-7cm) zusammen gehalten. Alles lief 4 Monate lang super! Selbst meine Pflanzen hatten überlebt :p

Nachdem die eine verstorben ist habe ich mir eine neue wasserschildkröte dazu geholt, diesmal eine schmuckschildkröte! (circa 9 cm lang) Und dazu noch 2 blau/schwarze Bund Barsche (11 cm) :/. Ein paar Tage später habe ich 4 Kupfer Salmler von meiner Schwester dazu bekommen und habe mir dabei noch ein paar gekauft es waren insgesamt 9 Stück. (3-6cm) Also ein Chaos Aquarium.

Also entweder die neue Schildkröte oder einer meiner 2 Barsche hat alle neons gefressen. Wer war es eher was glaubt ihr? Alle meine schönen hartwasser Pflanzen sind nun auch aufgefressen. Ich hab nachgelesen und gehört das die Barsche angeblich nicht an hartwasserpflanzen dranne gehen, stimmt das oder habt ihr dort andere Erfahrungen?

(das Risiko mit Pflanzen und Fische war mir bewusst)

So nun da alle neons gefressen und der Rest verschenkt wurden greifen sie jetzt auch meine Kupfer salmler an, einer schwimmt ohne Auge und andere 2 verstecken sich hinter der Pumpe. Wer hätte es gedacht. Nun sind sie leider als Futter darinnen.

Ich will eventuell warten bis alle gefressen sind, und mir dann noch 1 oder 2 buntbarsche die etwas größer als meine schildkröten sind dazu kaufen. Was haltet ihr von der Idee? Wenn die Schildkröte der Übeltäter sein sollte greift sie auch die Barsche an? Wehren sich die Barsche nicht? Was ist wenn die Barsche Kinder bekommen? Verteidigen sie dann ihr Revier so das sie die Schildkröten angreifen? Beißen die schildkröten zurück? Was ist mit meinen Welsen bleiben die verschont? Die sollen nämlich nicht als Futter enden. Gibt es Pflanzen wo die Schildkröten nicht gerne dranne gehen? Essen die Barsche auch Hartwasserpflanzen? Kommen die alten Barsche überhaupt mit neuen klar? Meine 2 schwimmen immer zusammen. Wie sieht das Paarungs Verhältnis von denen aus?

Bild zum Beitrag
Tiere, Verhalten, Fische, wasserschildkröten, Aquaristik, Barsche, paarung
Wasserschildkröte hat Angst vor Landteil, was tun?

Hallo,

am 28. Mai 2019 habe ich eine ca. 5 Jahre alte Chinesische Dreikielschildkröte gekauft, die momentan ihren Melanismus hat. Sein Schild ist ca. 12 cm lang.

Mein Aquarium hat 100×40×50cm, ca. 24° C Wassertemperatur. Der Bodengrund ist Sand und innen drinnen befindet sich Sand, 3 Pflanzen, eine Höhle, eine Wurzel und der Bereich zum Sonnenbaden. Der besteht aus einen alten kleinen Aquarium, den die Schildkröte auch als Höhle benutzen kann. Obendrauf sind Steine und eine Art Rampe vom letzten Landteil. Die Lampe ist eine UVB Wärmelampe mit ca. 40°C. Das Wasser ist 24cm hoch. Es befinden sich dort noch Filter und Heizstab. Er wird mit verschiedenen Futter gefüttert. (Shrimps, Sticks, Löwenzahn, Fische, Blutwürmer etc.)

Da ich eigentlich mit einer kleineren Schildkröte gerechnet habe, war das Landteil viel zu klein und er ist nie drauf gegangen. Dann hatte ich die Idee mein altes kleines Aquarium da rein zu legen, was auch als Höhle genutzt werden kann und dort ein paar Steine drauf zu machen und dann das alte Landteil als Rampe. Sehr oft habe ich ihn auf das Landteil gelegt, weswegen er ängstlich zurück ins Wasser gesprungen ist und dann wild hin und her geschwommen ist. Die Schildkröten ist weiterhin nicht darauf gegangen.

Heute habe ich mit einer Pinzette einen kleinen Fisch (geeignet für Schildkröten) eingeklemmt und hab ihn ein bisschen jagen lassen. Als ich seine Aufmerksamkeit nun hatte, habe ich ihn zum Landteil geführt. Er hat es tatsächlich geschafft hochzukommen. Doch bevor er weiter nach vorne krabbelt, hat er sich umgeschaut und ist schnell wieder ins Wasser gesprungen, obwohl der Fisch auf dem Landteil lag. Ich habe dies öfters versucht und jedes Mal wenn er auf dem Landteil war und realisiert hat, wo er ist, ist er ins Wasser gesprungen. Den leckeren Fisch war ihn dann auch egal.

So wie es aussieht hat meine Schildkröten wegen mir Angst vom Landteil bekommen. Ich habe ihn so oft da draufgesetzt, weil ich dachte dass er es nicht schafft da hochzukommen. Einmal habe ich gesehen wie er es nur kurz versucht hat, aber dann wieder aufgegeben hat.

Was kann ich tun damit er auf das Landteil von alleine hingeht ohne ihn allzusehr zu stressen?

Danke für das Lesen. Ich hoffe ihr könnt meiner Wasserschildktöte helfen und freue mich auf alle Vorschläge.

LG

Tiere, Reptilien, wasserschildkröten, Schildkröten, Tierverhalten, Paludarium

Meistgelesene Fragen zum Thema Wasserschildkröten