Frage zum Honda Jazz Baujahr 2013 lichtmaschine und Kennzeichenbeleuchtung?

Mein Honda jazz baujahr 2013

Mein jazz ist das bis jetzt technisch gesehen zuverlässigste Auto was ich je hatte-abgesehen von Unfall und anderen Blechschäden. 1 generelles Problem hat er aber, wozu ich von Vertragswerkstatt sowie ADAC Aussagen bekan die ich anzweifle: laut Honda und ADAC habe diese Baureihe Probleme mit der Lichtmaschine wobei es bei laufendem Motor Stand oder auch bei mit Lichtfahren zu Schwankungen kommt.

Man hört im Stand den Motor abund zu etwas Stottern und mein Abblendlicht flackert-dasselbe beim Fahren da bemerke ich das hin und wieder das Licht flackert-Problem laut ADAC und Honda bekannt-Fehler aber nicht korrigierbar angeblich.

 

Jetzt habe ich aktuell frisch Ölwechsel, Tüv und neue Batterie- da kam das Flackern bis jetzt nur zweimal. Könnten das am generator liegen? Zusätzlich muss der Wagen auch Spannungsspitzen haben-denn an der hinteren Kennzeichenbeleuchtung brennt mir jede linke Glühbirne sofort wieder durch. Freie Werkstat hat dieses Mal da gar nichts gemacht und der Tüv das ignoriert zum 5ten mal -für mich zwar okay aber naja. Die Schwankungen werden mehr -wenn ich mehr verbraucher dazunehme wie Radio oder Heizung habe ich bemerkt.

Ist das war was ADAC und honda mir da erzählt oder vertrösten die mich da nur? generator mal tauschen bzw die Lichtmaschine?

 

Danke für eure kommenden Tipps

 

Grüße aus Schwaikheim nahe Stuttgart

Bild zum Beitrag
Motor, Lichtmaschine, TÜV, Generator, Honda Jazz
Würde sich das lohnen?

Hallo zusammen,

seit Ende September (2023) hab ich mit den Fahrstunden angefangen. Zu dem Zeitpunkt wurde ich für den Klasse B Führerschein einsortiert (Schaltung).

Vor kurzem meinte mein Fahrlehrer, dass ich mich für eine bestimmte Führerscheinklasse entscheiden sollte:

Klasse B (Schaltung)

Klasse B197 (Schaltung plus Automatik)

Klasse B78 (nur Automatik)

Nun, ich bin bis jetzt nur 8 Fahrstunden mit einem Schaltungsauto gefahren und die anderen 22 Fahrstunden nur mit Automatik, weil mein Fahrlehrer somit dachte, dass ich viel schneller Fortschritte erzielen würde. Mit dem Schaltungsauto bin ich noch nicht ganz so fit, mit der Kupplung müsste ich noch viel trainieren und die Gangschaltung ebenfalls. Ich habe sehr viel mit meinen Eltern darüber gesprochen und meine Mutter meinte, ich solle B197, also auch Schaltung fahren können, jedoch haben wir nicht mehr so viel Geld zur Verfügung, um meinen Führerschein komplett zu bezahlen. Also meinte mein Vater, ich solle nur den Automatikführerschein machen. Also hab ich B78 ausgewählt.

Mein Fahrlehrer meinte selbst, dass nur Automatik für mich viel besser wäre und dadurch mehrere tausend Euros eingespart werden könnten. Das Problem ist nur, dass wir Zuhause nur Schaltungsautos haben und ich warten müsste, bis ich mir ein gebrauchtes Automatikauto leisten kann.

Meine Eltern haben wahrscheinlich komplett falsche Erwartungen und denken, dass ich die Schaltung schon sehr gut beherrsche. Es ist schwer, mit dem Druck umzugehen.

Ist es schlimm, wenn man nur Automatik fahren kann? Es geht ja auch meine eigene Sicherheit und um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Sollte ich in den nächsten 3-5 Jahren meinen Führerschein auf Klasse B (nur Schaltung) nachholen oder ist das nicht nötig?

Du solltest Klasse B nachholen. 100%
Nicht nötig, Automatik reicht. 0%
Auto, Geld, Führerschein, Automatikgetriebe, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Gangschaltung, Führerscheinklasse B, B197 Führerschein

Meistgelesene Fragen zum Thema TÜV