GIGA Zuhause 16 DSL,kein Internet mehr und die Kommunikation mitVodafone ist sehr schwierig. Was jetzt noch tun?

Guten Tag!

Ich nutze seit 4 Jahren den Tarif GIGA Zuhause 16 DSL von Vodafone( früher nannte man ihn noch Red Tarif,oder so ähnlich)

Für mich reichte dieser Tarif immer aus. Ich nutze Podcast, streame Filme( in HD,manchmal sogar 4 K) und surfe etwas im Internet.

Seit fast 4 Wochen,komme ich mit keinem meiner Geräte mehr ordentlich ins Internet.Weder mit W LAN noch mit LAN. Manchmal öffnen sich noch wenige Startseiten,allerdings ohne Bilder. An streamen ist nicht mehr zu denken.Podcast und Serienfolgen,brauchen einen ganzen Tag um heruntergeladen zu werden.Wenn es überhaupt funktioniert.Geschwindigkeitsmessungen,kann ich nirgendwo machen,weil die Seiten sich kaum öffnen und fast immer abbrechen.

Nach 3 Tagen Internetstörungen, habe ich Kontakt mit Vodafone aufgenommen und um Hilfe gebeten.

Zuerst wurde die Leitung durchgemessen.Danach bekam ich eine Nachricht,dass alles wieder funktioniert.Aber es hat sich nichts verändert. Dann wurde mein Router ausgetauscht.Die EasyBox 804 wurde mitgenommen und ich installierte die neue Easy Box 805.

Alles leuchtet grün,Festnetz funktioniert, aber weiterhin mit keinem Gerät ein vernünftiger Seitenaufbau. Im Auftrag von Vodafone wurde ein Techniker beauftragt.Als er kam, baute er mir eine neue Telefondose ein,weil er sagte Die Qualität der ersten wäre nicht gut. Dann hat er über zwei Stunden lang alles durchgemessen, die EasyBox auf Werkseinstellungen gesetzt, versucht neu zu installieren,eine andere Fritzbox auch noch angeschlossen und sagte mir dann: Das Problem liegt nicht bei ihnen,sondern bei Vodafone. Ihre Kundendaten wären auf deren Server durcheinandergekommen und sie können sich nicht registrieren.Es würde immer nur eine winzig kleine Datenmenge durchkommen

Er würde das an Vodafone so weitergeben und ich sollte einfach abwarten.Das könnte ein paar Stunden oder einige Tage dauern.Ich würde merken,wenn es wieder funktioniert.Einen Tag später kam eine Entstörungsnachricht von Vodafone.

Allerdings hat sich nichts geändert. Auf meine Nachfrage beim technischen Service sagte mir der Mitarbeiter,mein Account sei angemeldet und es muss funktionieren.

Als ich auf den Techniker, der über zwei Stunden bei mir gewerkelt hat, verwies,bekam ich als Antwort,die Aussagen des Technikers sind nicht plausibel.

Der Vodafone Hotline-Mitarbeiter, möchte einen zweiten Techniker beauftragen,der mir vor Ort vorführt, dass alles funktioniert.Als mich einige Stunden später der Disponent anrief um einen weiteren Techniker Termin auszumachen,machte ich ihn darauf aufmerksam,dass wir vor wenigen Tagen schon mal einen Termin vereinbart hatten und ein Techniker bei mir war.Daraufhin sagte er,das sieht er selbst gerade.Er würde keinen zweiten Techniker mehr schicken,weil es keine andere Lösung geben könnte und der erste Techniker ein sehr kompetenter Mitarbeiter wäre.

Das würde er Vodafone mitteilen.

Seiner Meinung nach,wäre ein Telekom Techniker sinnvoll. Die Vodafone Techniker können nicht mehr machen.

Wie soll jetzt die weitere Kommunikation mit Vodafone aussehen? Wie soll ich jetzt argumentieren?

Es ist auch immer Glücksache, ob man beim Support hilfsbereite Mitarbeiter antrifft, hab ich festgestellt.

Aktuell, helfe ich mir mit gekauften mobilen Datenpaketen selbst etwas aus. Der Vertrag bei Vodafone ist monatlich kündbar.

Eigentlich, möchte ich aber nur, dass ich wieder normal das Internet nutzen kann, so wie das vier Jahre lang klappte.

Liebe Grüße

MBurning

Internet, WLAN, Internetverbindung, Rechtsanwalt, Netzwerk, Streaming, Vertrag, DSL, DSL-Anbieter, dsl vertrag, Internetanbieter, LAN, Router, Telefonanbieter, Telekom, Verbraucher, Verbraucherrecht, Vodafone, Vodafone DSL, WLAN-Router, Bundesnetzagentur, DSL-Anschluss, Easybox 804
Kann man die alte FritzBox 7490 für analoges Telefon verwenden unter Verwendung einer neueren FritzBox für das Haupteingangssignal?

Hallo, zusammen. Ich habe vor eine neue Fritzbox 7590 zu kaufen und möchte diese im Keller, neben dem Glasfasermodem, montieren. Allerdings befindet sich das erste analoge Telefon im ersten Stock und die TAE-Anschlussdose (mit Verteiler) lässt sich hier nicht ohne weiteres einfach verschieben, da das analoge Telefon im zweiten Stock hier noch im Spiel ist. Daher meine Frage ob es möglich ist das Telefonsignal auch in die alte FritzBox 7490 mitzuübertragen.

Um es etwas genauer zu verstehen: Bisher ist es so: Das Telefonsignal kommt bei der FritzBox 7490 an (über WAN) und über die Telefonkabel für die Anschlüsse FON1 und FON2 wird einmal unser Telefon im ersten Stock (Telefonkabel führt direkt von FritzBox 7490 direkt ins analoge Telefon, das neben der FritzBox 7490 steht) und das zweite Telefon im zweiten Stock betrieben (dabei geht das Telefonkabel von der FritzBox 7490 über die TAE-Anschlussdose (die zum APL führt) über die Verteilerdose weiter nach oben zum zweiten Stock).

Mein Gedankengang nun bei der Montage war dabei folgender:

Die FritzBox 7590 wird unten am Keller neben dem Glasfasermodem montiert. Anschließend wird vom Glasfasermodem das LAN-Kabel in den WAN-Anschluss eingestöpselt (so wie immer). Nun führt ein LAN-Kabel von der neuen Fritzbox dort nach oben zur alten FritzBox 7490. Frage also: Wird das Telefonsignal damit mitübertragen? Oder ist damit schon das Signal gesplittet wurden und das Telefonsignal lässt sich dort nicht mehr abgreifen?

PC, Computer, Internet, Technik, Telefon, Netzwerk, IT, Elektrotechnik, FRITZ!Box, Glasfaser, Informatik, Internetanbieter, IT-Technik, Modem, Netzwerktechnik, Router, Telefonanbieter, Internettelefonie, Analoges Telefon, TAE-Dose, FRITZ!Box 7490, FRITZ!Box 7590
Dual Sim Smartphone und 2 Aldi Talk Sim Karten , geht das?

Hallo,
ich habe ein Dual Sim Smartphone mit 2 Aldi Talk Sim-Karten (2 verschiedene Ruf-Nr., 2 verschiedene Registrierungen).
Zu Hause kann ich die Sim Karten über den WLan Router laufen lassen, aber außer Haus brauche ich halt die mobile Datenverbindung.
Ich habe aber keine Datenverbindung draußen. Mit beiden Sim Karten nicht.
Das heißt, ich kann draußen weder im Internet surfen noch mit jemanden Whatsapp schreiben oder gar meine Emails abrufen.
Es kommt immer die Meldung "keine Verbindung".
Ich habe dann den Kundenservice angerufen und der Typ hat mir erklärt, dass man kein Dual Sim Handy benutzen kann, bei Aldi Talk Karten.
Ich brauchte 2 Handy´s, um beide Sim Karten benutzen zu können.
Ich müsste entweder 2 Handys benutzen oder dürfte nur eine Sim-Karte benutzen.

Ich brauche aber 2 Sim Karten bzw. 2 Ruf Nummern; einmal privat und einmal für andere Kontakte, die meine private Nr nicht haben sollen.

Auf meine Frage, ob ich dann ein Dual Sim Smartphone mit 2 verschiedenen Sim Karten mit Aldi Talk und von einem anderen Anbieter benutzen könnte....lachte er nur und gab mir keine Antwort darauf und meinte nur "schönen Tag noch".
Wahrscheinlich wusste er es selber nicht.

Jetzt frage ich euch um Rat.
1. geht das wirklich nicht, dass man 2 Aldi Talk Karten in einem Handy, mit Dual Sim, benutzen kann ?
2. und wenn nicht, kann man dann 2 verschiedene Anbieter nutzen z.B. Aldi Talk und LIDL/Telekom/usw. ?

liebe Grüße

Handy, Smartphone, mobile Daten, Aldi Talk, dual Sim, SIM-Karte, Telefonanbieter, Technisches Problem

Meistgelesene Fragen zum Thema Telefonanbieter