Seid ihr an der Kasse im Supermarkt eher schnell oder langsam?

Hallo,

Seid ihr an der Kasse im Supermarkt eher schnell oder langsam, wenn ihr relativ viel einkauft und alleine seid?

Ihr könnt auch antworten, wenn ihr Hilfe bekommt, aber da ist man natürlich schneller als alleine.

An der Selbstbedienungskasse hat man vielleicht weniger Druck, aber da hab ich mich bisher noch nicht rangetraut!

Ich fühle mich an der Kasse immer total unter Druck. Hinter einem warten viele Leute und man muss bezahlen und gleichzeitig das Zeug einpacken. Ich gehe immer alleine einkaufen und meistens etwas mehr. Ich mache so schnell, wie ich kann, aber werfe die Sachen nicht in die Tüte. Das muss etwas Struktur haben, dass nichts kaputt geht. Die Bezahlung geht bei mir eher schnell.

Der Typ heute hinter mir hatte nur 1 Bier, aber er wollte nicht vor. Er hat mich dran erinnert, dass die Karte noch steckt. Ich hatte das nicht komplett vergessen, aber ich war verpeilt. Mir war ganz heiß, als ich unter Stress das Zeug eingepackt hab. Wobei es in dem Laden immer schlimm ist. Mir ist da drin oft schwindlig und heiß. Manchmal war mir fast schwarz vor Augen.

LG!

Eher schnell 68%
Andere Antwort: ... 17%
Eher langsam 15%
Leben, Verhalten, Geld, Stress, einkaufen, Geschwindigkeit, Menschen, Bezahlung, shoppen, Psychologie, ALDI, Druck, EDEKA, Einkaufswagen, Einkaufszentrum, Einzelhandel, Gesellschaft, Kasse, Kassierer, Lidl, Rewe, Supermarkt, Tempo, Zeit
Freund im Ausland verlobt worden oder spinne ich?

Ich weiß es klingt wie ein schlechter Film, aber meine Gedanken spielen gerade verrückt. Wir sind 24. Mein Freund und ich haben gerade eine Weile Urlaub gemeinsam gemacht, dann musste er wegen eines familiären Notfalls aber plötzlich früher gehen als geplant. Es ging angeblich um seine Oma. Er ist mit seiner Familie ins Ausland in die Heimat gefahren, um sie im Krankenhaus zu besuchen. Ich war da schon total am Boden zerstört, da wir uns sehr lang auf den Urlaub vorbereitet hatten, aber Familie geht vor. Dafür hab ich Verständnis.

Seitdem er dort ist, ist aber alles ganz komisch. Er meldet sich kaum, wir haben kein einziges Mal telefoniert, er meinte aber, alles ist okay. Ich hab gefragt was los ist? Nichts ist los, er hat nur Stress (er arbeitet auch von dort aus, Homeoffice, und irgendwie Stress mit der Familie)

Jetzt habe ich auf Instagram ein neues Mädchen gesehen, dass ihm folgt. Und in ihrer Bio sind zwei Daten: eins davon ist sein Geburtsdatum, dahinter ein brennendes herz!! Außerdem folgt sie zwei seiner Brüder und einem Freund, die ihr auch zurückfolgen. Ich weiß, man kann viel reininterpretieren. Aber gerade weil er gerade in der Heimat ist, und die aus dem Nichts aufgetaucht ist… Außerdem glaube ich, das erste Datum ist ihr geburtstag, da die Zahl auch in ihrem Username steht. Ich werde verrückt.

Hab meinem Freund auch geschrieben, „Hatte schon Angst, sie wollen dich dort verheiraten“ (zwinker zwinker) er meinte nur, wenn er das wollte, wäre er längst verheiratet. Sonst nichts. Dazu muss man aber sagen, dass seine Familie auf mich sehr konservativ wirkt und ich denen zutrauen würde, ihm eine Frau auszusuchen.

Aber! Jetzt hat er mich auf einmal um ein paar Tage zum Nachdenken gebeten. Was auch immer das heißen soll. Er meinte, in seinem Leben ist so viel Negativität, die sich auf mich überträgt. Durch ihn. Er muss zu meinem Wohl nachdenken. Ich soll ihm ein paar Tage geben. Und jetzt kann ich nicht mal nach dem Mädel direkt fragen.

Mir geht’s wirklich schlecht. Ich stehe auf und könnte heulen. Ich hab das Gefühl, alles ist klar, bloß ist es nicht ausgesprochen. Ich fühl mich wie weggeworfen. Kann jetzt nicht mal mit ihm reden, wenn er Zeit will. Ich bin total allein mit allem. Was passiert jetzt. Oder reagiere ich über. Bitte helft mir.

Liebe, Urlaub, Männer, Religion, Hochzeit, Stress, Türkei, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, heiraten, Ausland, Frauen, Beziehung, Kultur, Trennung, Kommunikation, Social Media, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Liebesleben, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit, streiten, Verlobung, Instagram, Crush
Soll ich einfach aufgeben?

Hallo Leute, vielleicht kennt ihr folgendes Problem.

vor zwei Jahren (also zu Beginn der Oberstufe) machte ich den Fehler und wählte Biologie als Leistungskurs. Mir war auch schon damals klar, dass es sehr herausfordernd sein wird. Ich versprach mir jedoch, täglich dafür zu lernen und immer am Unterricht teilzunehmen.

Das alles habe ich auch getan. Meine schriftlichen Leistungen in diesem Bereich haben sich jedoch kaum verbessert. Ich fing zwar mit einer 4 an und ,,verbesserte'' mich innerhalb eines Halbjahres auf 10 Punkte (2-), aber seitdem ändert sich überhaupt nichts.

Ich mache immer mit im Unterricht, bearbeite meine Hausaufgaben immer sorgfältig und trage diese meistens auch sauber vor. Vor LK-Klausuren fange ich 2-3 Wochen davor an zu lernen. Ich fertige zunächst eine Zusammenfassung an, lerne sie auswendig und bearbeite sehr viele Übungsaufgaben (einschließlich Abiturklausuren). Besonders für die vergangene Vorabiklausur habe ich SEHR VIEL und ausführlich gelernt.

Aber woran liegt das? Wieso werden meine schriftlichen Leistungen in dem Fach nicht besser, obwohl ich mehr als die meisten (auch die Vokabeln) lerne und viele Aufgaben löse (im Vergleich zu den anderen)? Es gibt Leute in meinem Kurs, die genau die Hälfte von meiner Lernzeit benötigen, um immer eine 1 zu schreiben. Ich bin gerade so demotiviert und möchte nur aufgeben. Aber die Bio Abiturklausur steht noch vor mir :(

ich nutze diese Methode auch für alle anderen Fächer. In keiner dieser anderen Fächer habe ich jemals schlechter als 13 (1-) geschrieben. Aber warum klappt das nur bei Bio nicht?

Bitte helft mir :(

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Stress, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lernmethoden, Oberstufe, Zeugnis, alltägliches Leben, Leistungskurs
Wie würdet Ihr mit dieser Diskussion umgehen?

Guten Tag, ich hätte eine Frage bezüglich eine Familien Diskussion die mich seit einigen Jahren begleitet. Und zwar werde ich demnächst 18 und ich Interessiere mich sehr gerne für Kinder- bzw. Animationsserien wie Disney oder Nickelodeon. Außerdem spiele ich gerne Videospiele. Am meisten von Nintendo. Und das 18te Lebensjahr ist ja auch was ganz besonderes weil man dann offiziell Volljährig ist. Aber an sich bleibt man ja immer noch der gleiche Mensch mit den gleichen Interessen. Und ich würde niemals meine Interessen abgeben oder nicht mehr ausleben nur weil man 18 ist. Allerdings hat da mein Familie eine ganz andere Meinung. Laut denen existiert eine bestimmte "Altersgrenze" an dem man von bestimmten Intressen herauswächst. Und das finde ich persönlich so ein Schwachsinn. Gerade zum Beispiel Disney kucken so viele Erwachsene. Jedenfalls wünsche ich mir oft zum Geburtstag oder Weihnachten Videospiele oder bestimmte Sammelfiguren oder Kleidung mit bestimmten Motiven. Und oft wird immer SO ein großes Thema draus gemacht das ich ja mich "Erwachsener" verhalten soll oder ich mich Mal für andere Sachen mehr Intresse zeigen muss weil diese Sachen wichtiger sind als Videospiele oder Animationsserien. Und vor kurzem die gleiche Situation. Ich wollte mir ein T-Shirt wünschen das ein DuckTales Motiv hat da ich die Serie Feier. Ja dann kam von meiner Schwester übrigens eine Nachricht das sie mir das nicht schenkt weil es kindisch ist. Darauf hin habe ich ihr das geschickt:

Darauf hin hat sie das geantwortet:

Ich schrieb ihr das zurück:

Die letzte Antwort drauf war von meine Schwester:

Meine Frage wäre wie ihr damit umgehen würdet? Wie in meiner ersten Nachricht schon geschrieben habe versuche ich meine Familie oder in dem Fall meine Schwester eine andere, schlauere und eine Erwachsene Haltung darüber zu zeigen. Deswegen versuche ich jedes Jahr immer das gleiche mir beschenken zu lassen das sie als "Kindisch" bezeichnet in der Hoffnung das sie irgendwann eine andere Meinung darüber hat. Meint ihr das Hilft oder soll ich meine Herangehensweise auf diese Diskussion ändern und wenn ja wie? Oder soll ich die und alle meine Familien Mitglieder einfach ignorieren und die einfach reden lassen? Ich meine am Ende werde ich eh mein einges Leben leben.

Zu dem Thema Ausziehen, Sachen finanzieren usw. hat sie muss ich sagen schon Recht. Also ich weiß nicht viel über Finanzielle Sachen oder den Führerschein. Allerdings Frage ich mich wie soll man das den auch wissen als noch 18 Jähriger. Ich meine diese "Erwachsenen Themen" wird ja einem nicht mal in der Schule erklärt. Wie soll ich den mich darüber informieren? Ich persönlich denke mir bei sowas das ich das eh nach der Zeit schon wissen werde da ich mich noch am Anfang befinde (bin gerade übrigens auf die Suche nach einer Ausbildung) deswegen mache ich ja meine Hobbys auch einfach weiter und mache mir dort keine Sorgen.

Abschließend möchte ich dazu sagen das ich wie man gemerkt hat eine sehr offene Meinung habe zu diesem Thema. Ich verstehe nicht warum einge Menschen so eine strikte Regel erfinden müssen ab wann man aufhören soll bestimmte Interessen aus zu leben und abzugeben nur weil man Älter wird. Ich möchte nicht wie ein "trauriger" und "depressiver" Erwachsener enden der in allem auf der Welt nur das negative sieht. Ich möchte mir ein Teil meiner Kindheit und kindlicher Begeisterung behalten egal wie alt man ist. Heutzutage habe ich nämlich das Gefühl das viele Menschen immer so negativ sind weil sie denken das dass Leben einfach langweilig geworden ist. Und da möchte ich entgegenwirken mit meiner kindlichen Begeisterung. Und deswegen werde ich mir IMMER diese Interessen behalten egal was andere Menschen dazu sagen!

Was ist eure Meinung dazu und wie kann damit umgehen am besten? Bitte ernste Antworten.

Bild zum Beitrag
Videospiele, Hobby, Familie, Stress, Disney, Geschenk, Diskussion, Eltern, 18 Jahre, Familienprobleme, Kinderserie, Kindheit, kindisch, Schwester, Streit, Streitereien, Wunsch, Altersgrenze, erwachsen
Alle haben bessere Noten durch schwänzen?

Hallo, ich wollte mal wissen was ihr dazu meint.

Wir haben heute Schulaufgabe in BWR geschrieben. Gestern hat uns die Englischlehrerin auf heute (!) insgesamt 4 Seiten Vokabeln aufgegeben, davon waren 3 neu + die Definitionen von über 30 Wörtern + die Sätze die im Vokabelbuch stehen lernen, da sie diese abfrägt.

Weil das viele vermutet hatten, waren von 27 nur 14 da und 2 haben sich vor Englisch noch abholen lassen.

Die die da waren, mussten also für die Schulaufgabe + 4 Seiten Vokabeln mit Sätzen lernen und die die blau gemacht haben konnten Zuhause den ganzen Tag für BWR lernen und sich voll unf ganz auf BWR konzentrieren und mussten nicht Englisch lernen.

Ich bin nachhause gekommen und habe erstmal 4 Stunden BWR durchgezogen und bin dann zum Traning gegangen. Als ich zurück war habe ich nochmal von 19:30 - 22:30 Vokabeln gelernt und meine Mutter hat mich abgefragt bis ich kurz vorm umfallen war.

Eine Seite konnte ich perfekt, auf der 2. Seite Meisten, die 3. Einigermaßen (erwas mehr als die Hälfte) und auf der letzten nur wenig.

Warum habe ich nicht für BWR im vorraus schon so viel gelernt, sodass ich den ganzen Tag gehabt hätte?

Weil am Montag Matheschulaufgabe war und am Dienstag und morgen Teilschulaufgabe in Deutsch (eigentlich muss zwischen Schulaufgaben immer mindestens 1 Tag frei sein, da es aber Teilschulaufgaben sind/waren und die nur als Hälfte zählen ist diese Regel wiederlegt, also es wurden quasi einfach die Regeln "umdribbelt")

Dann sind noch für Geo und Geschichte in dieser Woche für Abfragen zu lernen gewesen.

Es war also zeitlich einfach nicht möglich.

Einer aus meiner Klasse (einer der Besten) hat wirklich den ganzen Tag für Englisch gelernt (6-7 Stunden) und auch er hätte laut Aussage eine 5 oder 6 bekommen.

Also selbst ohne die andern Fächer wäre es nicht möglich gewesen, außer man tut sich im auswendig lernen extrem leicht.

Dann kam die Abfrage und ich hab eine 5 bekommen.

Als ich in der Schule war haben mich alle gefragt wieso ich gestern da war und wie dumm ich doch sei. Aber sie haben auch Recht, wäre ich gestern nicht da gewesen hätte ich mir diese schlechte Note nicht eingebrockt.

Alle die gestern nicht da waren, waren heute anwesend und haben alle gesagt sie sind extra wegen Englisch nicht gekommen. Sie haben dann die Wenigen, die da waren gefragt wie viele Vokabeln auf waren und dann alle gejubelt.

Die konnten dann ganz entspannt in den Raum gehen wo wir Englisch haben, ich war total angespannt.

Und die, die krank waren? Die warten einfach auf die Gelegenheit, dass einfach keine neuen Vokabeln aufgegeben werden (was immer mal der Fall ist) und haben dann eine Woche Zeit zum lernen und haben dann eine 1 oder 2.

Unser Klassenbester hat eine Fehlzeit von über 20%, heißt, er ist im Schnitt keine komplette Woche da. Er ist in Englisch auch nie da und steht auf 1,2.

Die die in die Schule gehen sind die gearschten und die die Zuhause bleiben, die die belohnt werden. Das war jetzt schon zum dritten Mal in diesem Schuljahr, dass ich eine schlechte Note bekommen habe, weil ich hingegangen bin.

Wir haben nächste Woche Praktikum und dann 2 Wochen Ferien und dannach ist wieder Abfrage und sie hat nur eine neue Seite aufgegeben.

Heißt: Ich habe 1 Tag für 3 neue Seiten und die 3 Wochen für eine neue Seite. Toll.

Es ist einfach das Schlauste immer taktisch krank zu machen, leider bin ich einfach ein absoluter Vollidi*t und raffe das scheinbar immernoch nicht.

Man wird einfach bestraft wenn man in die Schule geht.

Was meint ihr dazu? Die Klassenbesten sind die, die gefühlt nie da sind. Die Fehlzeit wird übrigens wegen Datenschutz nicht auf dem Zeugnis vermerkt, sie ist also egal. Wir bekommen aber immer Mal Zettel mit Fehltagen, wo wir noch die Entschuldigungen abgeben müssen (mit Datum) und da steht dann auch immer die Fehlzeit drauf.

Aber wer soll es ihnen verübeln? Ja ist blöd für die die da sind (wenn nur 10 da sind, können nur 10 abgefragt werden, die Chancen das man dran kommt sind also viel höher) aber ist einfach schlau und clever.

Test, Beruf, Lernen, Schule, Stress, Bildung, Noten, Persönlichkeit, Schüler, Psychologie, Abitur, Ärger, Alltägliches, blau, blau machen, Fairness, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lernmethoden, persönlich, Realschule, Vokabeln, Wut, Unfairness, Bildungsweg, unfair
Kann ich mit 18 in meiner Situation ausziehen?

Hallo, und zwar finde ich mich gerade in folgender Lage… ich lebe momentan noch bei meiner Mutter und meinen Geschwistern. Ich halte den Streit zuhause nicht mehr aus. Meine Mutter ist unstabil und greift mich für alles an (sie kann sich vor Aussenstehende allerdings prima verstellen…). Sie interessiert sich die meiste Zeit nur für ihr Freund, verschwindet sobald sie die Gelegenheit hat, und lässt die Wohnung recht schmutzig zurück. Sie ignoriert alles was ich sage oder schreit mich nur noch an. Drogen oder Alkohol sind allerdings noch nicht im Spiel.

Dieser Stress macht mir wirklich mental zu schaffen, jedes mal wenn ich angegriffen werde fühle ich mich verletzt, und ich leide sehr unter diesen Bedingungen… es fängt auch an meine schulische Leistungen zu beeinträchtigen. Ich versuche größtenteils des Tages meine Umgebung zu verdrängen und mich abzulenken. Konzentrieren fällt mir sehr schwer.

Ich möchte deswegen sobald ich 18 bin ausziehen. Allerdings habe ich Angst, dass meine Geschwister von meinen Vorgehen auch Konsequenzen zu spüren bekommen werden, z.B. durch Jugendamt, da mich danach meine ganze Familie hassen wird…

Kann ich trotzdem ausziehen, ohne dass sowas passieren würde? Würde ich Hilfe vom Staat bekommen? Meine Mutter hat noch keine Arbeit.

Mutter, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Stress, Umzug, Unterhalt, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Psyche, Streit
Wie gehe ich meinem Projektleiter, der zu viel erwartet?

Ich arbeite in einer IT-Firma und wir arbeiten in einer Machine Learning Gruppe, weil wir sonst keine Projekte haben (bin sonst backend Entwickler, aber es gibt nichts zu tun derzeit, weil wir im Projektgeschäft sind). Mein Projektleiter hat dauernd irgendwelche Ideen, was wir umsetzen können, Problem ist aber:

1) Außer mir hat noch keiner ein Model trainiert oder längere Erfahrung mit LLMs.

2) Wir sind 2-3 Entwickler, die wenig Erfahrung haben.

3) Das Produkt soll für gerade mal ein paar tausender verkauft werden.

Ich sehe nicht wie man das erfüllen soll und wir haben es der Geschäftsleitung schon vorgerechnet, demonstriert etc. trotzdem will man anscheinend nicht aufgeben.

Problem ist: Ich fühle mich, als verschwende ich meine Zeit.

Und nein wir wurden nicht für den Bereich eingestellt, wir sind keine Data Scientist. Zumindest außer mir hat damit keine große Erfahrung.

Die erwarten halt auch, dass wir das innerhalb von n paar Wochen oder Monaten produktiv fähig machen.

Es zieht mich mega runter, ich komme demotiviert auf die Arbeit und es gab auch schon ein unschönes Gespräch mit der Geschäftsleitung wo man andeutete, dass wir ja einfach keine Lust hätten.

Ich werde die Leitung eh nicht überzeugen können, aber daher meine Frage wie geht man damit persönlich um? Wie gibt man sich in Gesprächen? Ich muss ja trotzdem Professionalität bewahren.

Arbeit, Beruf, Job, Angst, Stress, IT, programmieren, Management, Psychologie, Chef, Entwickler, künstliche Intelligenz, projektarbeit, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Machine Learning

Meistgelesene Fragen zum Thema Stress