Ton vom Walkman ist nur auf einem Ohr beim Kopfhörerzu hören?

Hallöchen!

Also folgendes, Ich hab vor nem Jahr oder so diesen Walkman von Sanyo von einem Freund geschenkt bekommen, damit ich meine Kassetten auch unterwegs hören kann. Allerdings war mit meinen Kopfhörern immer das Problem, dass der Ton nur auf einem Ohr zu hören war. Heute habe ich beim stöbern in Omas Keller einen alten Kopfhörer gefunden und dachte mit denen könnte das ja eventuell klappen. Der Kopfhörer hat zwei so Stecker die perfekt gleichzeitig in den Kopfhörer und Micro Anschluss passen. Allerdings kommt der Ton dennoch nur bei einem Ohr raus, immerhin mit dem Bonus, dass wenn ich ihn andersrum einstecke, der Ton beim anderen Ohr rauskommt.

Weiß vielleicht einer woran das liegt, was ich tun kann, welche Art Kopfhörer wirklich funktionieren und wo ich die bekomme? Ich würde so gerne meine Tapes unterwegs auf beiden Ohren hören.

Verzeihung Falls das ein bisschen unverständlich klingt, ich geb mein bestes ohne irgendwelche Bezeichnungen für die Teile zu kennen, habt Gnade.

Und bitte spart euch Kommentare von wegen was ein junger Mensch wie ich überhaupt mit Kassetten will, oder dass es die ganze Musik auch zu streamen gäbe. Mir ist klar dass es die Möglichkeit gibt, aber die Kassetten und Mixtapes sind mir sehr wichtig, weil sie teils noch von meiner Mutter sind.

Vielen lieben Dank schon mal für alle hilfreichen Antworten:)) und schönen Abend:)

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, Mikrofon, Ton, Kopfhörer, Sound, Tontechnik, Walkman, aux, Headphones, Kassette, aux-anschluss, Aux Kabel, Kassettendeck, Kassettenrekorder, Kopfhöreranschluss, mixtape
Mehr Bass entweder für Bose TV Speaker oder Teufel Ultima 20?

Hallo, wie der Titel vermuten lässt möchte ich mir eine Erweiterung zulegen bezüglich mehr Bass Bzw. tiefere Töne und zwar nur für eines von beiden Systemen, sprich Subwoofer. Ich sehe mich selbst als sehr Audiophil an und höre gerne Musik. Ich bin wahrscheinlich der einzige unter meinen Freunden der sich innerlich beschwert, wenn zu Besuch bei Freunden sieht, dass zu einem großen Fernseher keine angeschlossene Musikanlage steht. 😂

Dabei möchte ich wissen bei wem von beiden eine Investition mehr Sinn ergibt bei Bose TV Speaker oder den Teufel Ultima 20?

Musik hören wie Rap, Techno, Hi-Tech. Letztere Beiden sehr oft. Bpm Anzahl würde bei den letzten beiden Musik zwischen 140 - 200 bpm liegen, falls das eine Rolle spielen sollte.

Zwar wird Filme/Serien geschaut sowie auch Spiele gespielt auf der Konsole aber das geht voll in Ordnung. Da Bedarf es keine Verbesserung.

Zurzeit ist der Bose TV Speaker an meinem Fernseher (LG 43UM71007) angeschlossen, welcher mit meiner PlayStation verbunden ist. Aktuell höre ich mit dem meine Musik per Bluetooth. Bevor ich die TV Speaker hatte, hatte ich die Ultima 20 verwendet aber damals noch kein Hi-Tech und Techno, sonder Rap und Schallplatten. Jetzt aktuell ist die Ultima 20 mit dem Receiver KB 43 CR 19 angeschlossen, welcher wiederum mit mein Plattenspieler verbunden ist.

Per Bluetooth mit dem Receiver habe ich meine Musik angespielt nur um den Vergleich zu sehen. Musik mit Gesang und weniger Bass wie Rock, Metal, Rap und Hip-Hop hört sich sehr gut. Geht es aber in hartes und schnelles Techno über hört sich das so an als ob der Bass und der tiefere Mitteltonbereich nicht tief genug wären. Eher flach. Wenig Volumen. Ziemlich Milde.

Was auch zu erwarten ist bei Lautsprecher ohne Subwoofer. Dagegen hört sich die Bose TV Speaker auffallend fülliger und kräftiger an und das ohne einen externen Subwoofer. In mein Augen fraglich wieso Boses kleine Riegel besser abschneidet, wenn es um diese Genre von Musik geht.

Nichtsdestotrotz möchte ich gerne Erfahren, bei wem von beiden ein Subwoofer zu dem oben genannten Musik, hauptsächlich schnelles Techno, Sinn ergibt? Oder macht es mehr Sinn den Receiver KB 43 CR 10 auszutauschen?

Aufgrund vom Budget werde ich nur einen von den genannten Subwoofer erwerben können und zwar im „Einsteigerklasse“ wie das Teufel Mono-Subwoofer US 2106/1 SW oder das T6 ca. 200€. Beim Bose ist aufgrund der Kompatibilität soweit ich weiß ab Accusticmass 500 möglich. Es ist teurer etwa 410€ aber wenn es sich lohnt, würde ich dafür blechen. (Stand 10/23)… Auch wenn eine komplett neue Musikanlage erstrebenswert ist, lässt das Budget dieses Vorhaben nicht zu.

Hat da jemand was ähnliches erlebt und kann berichten was mehr Sinn ergeben würde? Eventuell eine Kaufempfehlung aussprechen? Bedanke mich im Voraus.

Techno, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, hi-tech, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Verstärker
Zum 100. Geburtstag in Gedenken an Bert Kaempfert – Welche seiner Kompositionen findet ihr am besten?

Heute wäre mit Bert Kaempfert einer der größten deutschen Musiker 100 Jahre alt geworden:

Neben der Entdeckung der Beatles gilt er als maßgeblicher Begründer des Easy Listening sowie der Lounge-Musik und feierte so mit seinen heute noch unvergessenen Melodien große internationale Erfolge.

Sein Sound wurde durch ein typisches Klangbild geprägt, wobei Rolf Ahrens fast ausschließlich als Schlagzeuger einen Besen benutzte, Karl-Heinz „Kuddel“ Grewe sich am Kontrabass verwirklichte, und Ladislaw "Ladi" Geisler Gitarre & Bass-Gitarre bediente.

Egal ob sein beschwingter Afrikaan Beat, seine Komposition zu Strangers in the Night, die Frank Sinatra mit seiner Stimme vergoldete, Spanish Eyes, das u.a. von Al Martino gesungen wurde oder mit L-O-V-E, die Melodie zum letzten großen Hit von Nat King Cole.

Bert Kaempfert prägte so mit seiner unvergleichbaren Musik ganz klar den Orchestersound der Nachkriegszeit, zählt also quasi gemeinsam mit James Last zu den erfolgreichsten deutschen Orchester-Leadern und wurde mit seinem Co-Autor Herbert Rehbein, der mit ihm viele Hits zusammen komponierte, 1993 posthum in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen.

Rund 400 Kompositionen und 750 Orchester-Arrangements wurden von ihm kreiert und weltweit gingen mehr als 150 Millionen Platten mit seiner Musik über den Ladentisch.

Am 21. Juni 1980 starb Bert Kaempfert allerdings bereits im Alter von nur 56 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.

Ihm zu Ehren möchten wir heute von euch wissen, welche seiner Kompositionen euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen seiner Songs nennen und euch bei den aus Platzgründen vorgenommenen Doppeltiteln auch für einen einzelnen entscheiden. Um seine Kompositionen dabei in ihrer Urfassung entsprechend zu würdigen, wurde bei den dafür vorgesehenen Titeln die Instrumentalversion ausgewählt:

Afrikaan Beat (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=FC04aap9ENo

A Swingin’ Safari (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=WBzxxnb17m8

Danke Schoen (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=CPcUy7o-gj8

L-O-V-E (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=mW66eX1ukZc

Mambo Mania (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=8stUfbMc7bE

Moon over Naples (Spanish Eyes) (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=liNjgVgImDw

Strangers in the Night (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=8nlckoMJ3nE

I Can't Help Remembering You (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=WnU6zAoegz0

My Way of Life (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=46K3gojljnE

Noch mehr Hits inkl. neu arrangierte Versionen von ihm findet ihr in dieser Playlist.

Sein Konzert aus der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg vom 20. Juni 1979 ist zudem hier zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=sEy4gsht8Co

Und wer noch mehr über das musikalische Erbe von Bert Kaempfert erfahren möchte, ist hier an der offiziell richtigen Adresse.

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Nach einer Idee und einem textlichen Grundgerüst von SANY3000/Die Überarbeitung des Textes ist in Zusammenarbeit entstanden.

PPS: Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von © Bert Kaempfert Music.

Bild zum Beitrag
Strangers in the Night (1966) + My Way of Life (1968) 48%
Afrikaan Beat + A Swingin’ Safari (1962) 33%
Mambo Mania (1964) 10%
L-O-V-E (1964) 5%
Moon over Naples (Spanish Eyes) (1965) 5%
Danke Schoen (1963) 0%
I Can't Help Remembering You (1967) 0%
Musik, Kultur, Unterhaltung, Band, Frank Sinatra, instrumental, Instrumentalmusik, Musiker, Orchester, Sound, Big Band, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Sound