IP Camera von Jay Tech trotz WLAN Verbindung offline (FritzBox)?

Hallo zusammen

ich hoffe, es kann mir jemand einen Tipp hierzu geben:

Seit Tagen versuche ich, die IP Kamera von Jay Tech, IP Cam IP6021W, erfolgreich in mein WLAN Netz aufzunehmen. Ich möchte von überall meine Haustiere überwachen. Ich bin kein Pro, aber ein bisschen was weiß ich von dem Netzwerk Kram eigentlich schon. Ich habe die App installiert, die Cam über LAN angeschlossen, installiert und wie gewünscht ein Bild bekommen. Alles funktioniert, ich kann auch von einem anderen Netz aus zugreifen. Bild1. SOWEIT SOGUT.

Dann habe ich in den Einstellungen in der App die Kamera mit meinem WLAN verbunden. Ergebnis der App: KatesWLAN wifi connected. Bild2. SO.

Jetzt soll man das LAN Kabel ausstecken und die Cam soll dann über WLAN ansprechbar sein. Leider ist das bei mir nicht der Fall. Die Cam ist offline. Bild3+4. Hab es schon mehrfach versucht. Immer das selbe... TOLL

Ich denk mir jetzt, die Cam an sich funktioniert ja. Das WLAN auch, denn Handy ist verbunden und läuft, PC auch. Und die Verbindung ist angeblich da, laut der App der Cam. Dann brauche ich ja wohl keine Portfreigaben und DynDNS Sachen machen (hab ich im Netz gelesen, das ist mir eh zu hoch – da müsst ich mir auch extra jemanden holen, der das kann!!!). ALSO JETZT.

Wo ist der Fehler?

Ich bin schon schier am verzweifeln, es ist schon die zweite IP WLAN Cam, bei der es nicht geht. Zuerst hatte ich eine von Koenig…

ODER kann mir jemand eine Kamera empfehlen, bei der es SICHER klappt. Mit dem Iphone und der Fritzbox… Dann kauf ich halt noch eine dritte Kamera bevor ich noch Amok laufe ;)

Bitte bitte helft mir, das nervt mich so, ich kann schon gar nicht mehr ruhig schlafen :D

Vielen Dank LG Kate

Bild zum Beitrag
WLAN, FRITZ!Box, offline, IP-Cam, IP Kamera, Jay-tech, Smart Home
Gibt es lautlose automatische Hiezungsregler?

Hallo,

es geht um einen ca. 65qm großen Raum, der eher schlecht isoliert ist - es gibt 5 normale wasserdurchflossene Heizkörper. Im Raum wird mehrmals die Woche Yoga in der Gruppe praktiziert.

Nun muss immer jemand rechtzeitig eine Stunde vorher oder so die Heizung anmachen. Ich habe daheim in meinem Schlafzimmer sowas: https://www.amazon.de/eqiva-Heizk%C3%B6rperthermostat-Model-N-132231K0A/dp/B00NU71Q44/ref=pd_bxgy_107_img_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=60APJNZ9KK8XP3ZRS83S

Ich bin aber nur mäßig zufrieden, weil man das Ding vor allem nachts beim schlafen doch deutlich hört - es regelt halt so 2-3mal die Stunde.

Nun meine Frage: Weil in dem Raum auch meditiert wird und auch solches Rattern in der Tiefenentspannung unnötig wäre, gibt es solche automatischen Heizungsregler, die wirklich lautlos sind?

Oder welche bei denen man einfach einstellen kann: "Ab 9 Uhr alle Heizungen auf Stufe 3 und dann bitte NICHTS mehr nachregeln!"

Und wahrscheinlich gibt es auch welche die man per WLAN vom Handy aus funksteuern kann. Wenn es keine ganz lautlosen gibt: Gibt es vielleicht welche, bei denen man eine gewisse Temperaturtoleranz eisntellen kann (z.B.: zw. 18 und 21 Grad) damit es weniger häufig regelungsvorgänge gibt?

Bei 5 Heizkörpern und womöglich 3 Regelungen pro Stunde pro Heizkörper würde man dann halt schon 15mal pro Stunde so einen Elektromotor hören - das muss nicht sein.

Wenn das System gut funktioneirt und lautlos ist darf es schon etwas kosten, also z.B. 200-300€ oder so.

Ideen?

Haus, Technik, Heizung, Smart Home

Meistgelesene Fragen zum Thema Smart Home