Wie weit darf Geiz gehen-Geburtstag, Generation Geiz, Baden Württemberg...?

Also eigentlich ist es in menschlichen Beziehungen ein „Geben – und nehmen“. Das muss jetzt nicht am Geburtstag oder Weihnachten sein- sondern auch wann anders- man kann ja auch bspw. nachfeiern. Leider habe ich auch andere Erfahrungen gemacht.:

Wohne zwecks Studium im Schwabenland, da treffen ggf. (alte) Mentalität und die neue Generation zusammen?

  1. die Leute kommen immer (sehr) gerne wenn du was organisierst, einlädst, aufrufst: das fängt bei Vortrinken, weggehen, Grillen, Geburtstag…. an
  2. zurück kommt fast nie was also dass man auch gefragt wird ob man wo mithin möchte etc., auch gibts viel Unverlässlichkeit bei Zusagen...
  3. will sogut wie niemand etwas beisteuern oder sich Mühe geben- es ist normal dass sich niemand anbietet

Also wohne jetzt seit 1,5 Jahren nahe Stuttgart. Und es hat bisher von meinen Freunden hier nur eine! Geb. gefeiert. Ich habe nachgefeiert (Grillparty) und es hat sich von 12 eingeladenen Personen nur eine freiwillig gemeldet etwas mitzubringen. Dann habe ich 2 Leute noch persönlich angeschrieben die haben dann was gemacht 😀 aber nicht wirklich gerne . Die Eine für dich ich extra Tofu, und 1,5 KG Gemüse geschnippelt hab, eine Marinade zubereitet habe + Aluschalen gekauft ist dann 2,5 STD später gekommen und hat ihren Salat ohne zu fragen wieder mitgenommen. Von den 9 Leuten die gekommen sind haben 3 Leute ein Geschenk mitgebracht^^ Und selbst wenn ich bei meinem Freund irgendwo mit hingehe beteilige ich mich auch.

Finde die Generation/Mentalität: Geiz, alles mitnehmen was geht- mir steht mehr zu als anderen und ich mache keinen Finger krumm schon traurig. Zumal es ja eigentlich um ein nettes beieinandersein geht, aber so- wenn niemand sich um etwas kümmern und/oder etwas bezahlen möchte sieht man sich ja gar nicht mehr. Zur Beerdigung und das war´s? Mir vergeht da wirklich die Lust auf feiern oder irgendwas organisieren wenn im Endeffekt immer ich alles organisiere und bezahle- das ist ja wie ein Erzwingen von sozialen Kontakten und die Leute kommen dann halt wenn sie etwas abgreifen können Wenn überhaupt etwas stattfindet dann nur in ner Kneipe/Restaurant wo der Gast dann alles selber bezahlen muss: Sparen Sparen Geiz ...

Ich hatte letzten Monat noch 200€ auf meinem Konto, das Grillfest hat mit Getränken 90 gekostet. Ca 10h wahrscheinlich sogar mehr Arbeit war damit (mit auf-abbau, einkaufen, kochen schnippeln...) verbunden. Ich bin so aufgewachsen, selbst schon als Kind, dass man auf einen Geburtstag fast immer anbietet etwas mitzubringen: ob Kuchen, Salat, Nudelsalat, Dessert und Muffins- Selbst vor über 10 Jahren haben Geburtstagskinder immer im Wert von ca. 10 Euro etwas bekommen. Auch dass man sich anbietet zu helfen. Also bspw. wenn man in der Nähe wohnt etwas beim Aufbau helfen kann etc.Ist das zu viel verlangt oder was haltet ihr davon- ich bin einfach nur echt mega enttäuscht. Und wie gesagt es geht hierbei nicht nur um einzelne Leute oder Situationen sondern um eine Gesamtsituation.

Geburtstag, Baden-Württemberg, Faulheit, Feier, geiz, Schwaben
Langweilige Gesellschaft,

hey ;),

ich hab da mal ne Frage, die beschäftigt mich schon eine ganze Weile, sodass ich etwas weiter ausholen muss ;-).

Ich bin Baden-Württemberg (im "Schwobaland") aufgewachsen und lebe seit meiner Geburt hier. Irgendwie habe ich es aber seit meiner Kindheit nie wirklich geschafft hier richtig Fuß zu fassen, wie man so schön sagt. Ich komm irgendwie überhaupt nicht auf die Leute hier klar, d.h. es gibt ein paar mit denen man gut auskommen kann, die kann ich aber meistens an einer Hand abzählen. Ich komm anscheinend einfach nicht auf denselben Nenner mit den Leuten hier. Wenn ich mir die Mehrheit der Gesellschaft hier im "Ländle", wie sie das hier unten immer nennen so anschaue, bekomme ich immer wieder den Eindruck, dass man hier ein total einseitiges und größtenteils langweiliges Leben führt. Mehr als "schaffa" (arbeiten) und "schwätza" (sowas wie recht oberflächliches "plaudern"), haben die Leute die hier leben anscheinend nicht zu bieten. Immer wenn ich die Menschen hier antreffe, geht es um so oberflächliche Gesprächsthemen, bei denen ich nicht so recht mitreden kann und eigentlich auch nicht will. Da wird dann irgendwie sowieso immer nur über den/die anderen abgelästert, wie dumm der andere doch ist und was sie sonst noch alles ankotzt.

Immer wenn ich zu Verwandten ins Rheinland, nach Hamburg oder Berlin fahre, treffe ich auf ganz andere Leute, die von der Kultur her total anders sind. Ich komme hier mit den Personen viel eher ins Gespräch und die Leute scheinen viel lebensfreudiger zu sein. Ich habe immer den Eindruck, dass die Leute dort oben im Norden so „cool“ drauf sind, und hier im Süden alle total langweilig, um es mal ganz allgemein auszudrücken.

Deswegen meine Frage: "Wo in Deutschland lebt es sich für Jugendliche bzw. junge Erwachsene, die auf der Suche nach einem solchen Umfeld sind, am besten?"

Hat jmd. hier ähnliche oder dieselben Erfahrungen wie ich gemacht und kann mir vielleicht weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus ;-)

Leben, Berlin, Hamburg, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Gesellschaft, Leute, Schwaben

Meistgelesene Fragen zum Thema Schwaben