Stimmen/Gespräche ausblenden beim Arbeiten und Lernen?

Hey,

ich möchte gerne möglichst komplett Stimmen bzw. Gespräche ausblenden beim Arbeiten, lernen etc. in lauter Umgebung.

Wer kennt gute Kopfhörer oder guten Gehörschutz, der diesen Zweck erfüllt? Ohne Musik zu hören dabei, wenn möglich. Aktiv oder passiv. Wobei passiv, also rein mechanische Dämmung, wohl bei ca. 37DB physikalische Grenzen aufweist, Körperschallübertragung ist ja ein weiterer Punkt.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-214-19462.html

Mit Ohrstöpseln auch mit Overear-Gehörschutz gelingt das nicht. Overear-Gehörschutz für die Arbeit ist darauf ausgelegt, Stimmen durchzulassen, Arbeitssicherheitsbestimmungen.

Selbst die Kombination beider schafft es nicht, laute Gespräche auszublenden.

Meine einfachen ANC-Kopfhörer sind ebenfalls nicht zum ausblenden lauter Gespräche geeignet. Ohne Musik sind Gespräche oft gut hörbar. Ich denke, unter anderem liegt es daran, dass oft noch andere Geräusche da sind, nur Stimme bei gemäßigter Lautstärke ohne weitere Geräusche verschwindet oft.

Ich hab öfter gelesen, dass einige geschlossene Kopfhörer das leisten, aber dann wohl immer in Verbindung mit Musik, schätze ich.

Wie ist das mit den Sony Sony WH-1000XM3?

Budget? Bis ca. 200 Euro. Eventuell drüber, wenn es sein muss.

Lernen, Konzentration, Callcenter, Gehörschutz, Kopfhörer, Lärmschutz, Ohropax, Schallschutz, konzentrieren, Ohrenstöpsel, Noise Cancelling, ANC
Würdet ihr meine Nachbarin bitten, leiser zu laufen?

Ich wohne in einem Altbau mit Dielenböden. Was mich sehr belastet ist der Trittschall durch das Laufen in der Wohnung über mir, zumindest am Morgen. Wenn ich noch im Bett liege und wach bin und ich das höre, habe ich das Gefühl, dass ich nicht mehr einschlafen kann. Ich weiß genau, dass meine Nachbarin in der Regel oder häufig gegen 07:30 Uhr aufsteht, denn dann geht es los. Es ist nicht sehr lange, aber es ist ein sehr störendes, tiefes Geräusch. Ich könnte mir vorstellen, dass sie manchmal sehr stark auf die Hacken auftritt. Denn nicht immer ist das so wahrnehmbar.

Würdet ihr sie an meiner Stelle fragen, ob sie am Morgen versuchen kann, etwas leiser zu laufen bzw. nicht so stark auf den Hacken aufzutreten? Egal wie man es formuliert, man könnte es direkt als Angriff auffassen. Dann habe ich Angst, dass sie vielleicht erst recht absichtlich laut ist. Unabhängig davon traue ich mich nicht, dort zu klingeln. Das wäre wie eine Art Mutprobe, die wahnsinnig viel Überwindung kostet. Habt ihr dieses Problem auch und lebt ihr einfach damit? Vor vielleicht drei Jahren konnte sie kein Deutsch. Ich weiß nicht, wie das jetzt ist. Das heißt, im Notfall muss man ihr das auf Englisch naherbringen, was das noch schwieriger macht. Sie wirkt nicht so liebevoll wie der Mann, der da mal gewohnt hat. Den habe ich aber nie wieder gesehen. Wenn er dort alleine leben würde, würde ich mich eher trauen. Damals hatte ich schon mal dort geklingelt. Da kam der Lärm aber von unten, wie sich rausgestellt hat. Nur die Schritte in den vielleicht letzten zwei Jahren kommen definitiv von oben.

Ich würde es ansprechen. 58%
Ich würde es nicht ansprechen. 42%
Wohnung, Mieter, Mietwohnung, Altbau, Nachbarin, Nachbarn, Nachbarschaft, Schall, Schallschutz, trittschall, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Schallschutz