Kommode mit Schimmelentferner mit Aktiv-Chlor gereinigt. Ist das Tage später noch schädlich?

Hi, ich habe eine alte Kommode gekauft und dann vor ein paar Tagen entdeckt, dass die Kommode hinten Schimmelflecken hat. Unwissend was das für ein Zeug ist, habe ich mit einem Schimmelreiniger (https://www.dm.de/denkmit-schimmelentferner-mit-aktiv-chlor-p4010355489616.html?wt_mc=shopping.google.lia.Haushalt&setSelectedStore=D0KN&hc_tid=10156470C4751PPC&gclid=EAIaIQobChMIkvKJ-p7mgQMV8IRoCR0yaAadEAQYASABEgLSMPD_BwE) und Desinfektionsmittel großflächig die Kommode gereinigt und war dabei auch nicht besonders sparsam (ja, habe jetzt gelesen, dass man mit Chlorreiniger nicht so umgehen sollte, hinterher ist man immer schlauer...). Ging auch überall ganz gut, aber an der Rückwand wurde es ganz weiß und hat geschäumt und beißend gerochen. Ich hab es dann mit nem Schwamm verteilt und einwirken lassen. Bin dann aus dem Raum und habe bei offenen Fenstern alles gut auslüften lassen und erst abends wieder reingegangen. Nachgewischt habe ich nicht. Jetzt habe ich im Nachhinein viel über Chlorreiniger gelesen und mache mir etwas Sorgen. Es könnte auch die Folge der Sorgen sein, aber ich habe das Gefühl auch Tage danach (ist jetzt eine Woche her) noch gereitzte Augen am Morgen zu haben. Kann es sein, dass da weiterhin irgendwie Chlor im Holz ist und gesundheitsgefährdende ist, obwohl ich jetzt eigentlich eine komplette Woche die Fenster offen hatte. Wäre euch für eine Antwort sehr dankbar!

Gesundheit, Möbel, Schimmel, Chlor, Reinigungsmittel, Schimmelbefall
Abbeizer hat PVC Boden kaputt gemacht?

Hallo zusammen!

Mein Partner und ich sind vor kurzem in unserer erste Wohnung gezogen (18&19 Jahre alt) leider haben wir sehr wenig Erfahrung und keinerlei Unterstützung. Dementsprechend ist ein kleines (großes) Problem bei uns aufgetreten und zwar:

Wir wollten unsere alten Möbel erneuern und haben dies mit Sprühlack erledigt. Da wir leider keinen Balkon zur Verfügung haben, wurde dies mit Abdeckung natürlich durchgeführt. Allerdings sind doch feine Partikel auf den Vinylboden gelangt, welche wir versucht haben nachträglich zu entfernen. (Da diese sehr fein sind, wurden sie auch erst später erkannt). Nun waren wir darauf gestoßen das Abbeizer da helfen könnte, dies hat auch gut funktioniert, wir haben ihn auch nicht lange einwirken lassen, damit der Boden nicht weiter beschädigt wird. Allerdings haben wir an wenigen Stellen nicht gründlich genug sauber gemacht und dann war der Schock groß! An den wenigen Stellen hat sich der Abbeizer so „reingefressen“ das dieser nicht zu entfernen ist. Wir haben es mit einer Kunstoffspachtelt versucht, mit Natron, Essig etc. Doch leider keine Besserung zu sehen :( 

Nun sind wir sehr am verzweifeln, da dies nur eine Mietwohnung ist und wir nicht wissen, diesem Problem entgegenzuwirken. Uns ist bewusst das es wohl nicht eine gute Idee ist, weswegen ich bitte Vorwürfe zu unterlassen. Im Internet ist leider nichts genaues dazu zu finden, weswegen das unsere letzte Hoffnung ist. 

Haushalt, Wohnung, Boden, Bodenbelag, PVC, Reinigungsmittel, Vinylboden

Meistgelesene Fragen zum Thema Reinigungsmittel