Wie Zitiere ich mehrere Seiten aus einem Text für ein Portfolio (Studium)?

Hi, also ich habe noch nie ein Portfolio geschrieben und auch noch nie mehrere Seiten aus einem Text Zitiert.

Jetzt meine Frage. Ich habe eine PDF Datei mit 70 Seiten vor mir.

Hieraus habe ich etwas von Seite 22, 45, 57, 59 genommen.

Wie Zitiere ich das nun im Literaturverzeichnis? Gebe ich jetzt viermal die Quelle ein oder Schreibe ich hinter eine Quelle alle vier Seitenzahlen?

So würde ich es machen:

Literaturverzeichnis:

Bernd. Schäfer, Thomas. Müller, Lukas. Bauer, Dirk. Schulze: Musterthema. Verlag das Netz, 2008, S.22

Online: Www.Musteradresse.de Zugriff: 26.11.2019

Bernd. Schäfer, Thomas. Müller, Lukas. Bauer, Dirk. Schulze: Musterthema. Verlag das Netz, 2008, S.45

Online: Www.Musteradresse.de Zugriff: 26.11.2019

Bernd. Schäfer, Thomas. Müller, Lukas. Bauer, Dirk. Schulze: Musterthema. Verlag das Netz, 2008, S.57

Online: Www.Musteradresse.de Zugriff: 26.11.2019

Bernd. Schäfer, Thomas. Müller, Lukas. Bauer, Dirk. Schulze: Musterthema. Verlag das Netz, 2008, S.59

Online: Www.Musteradresse.de Zugriff: 26.11.2019

Im Text würde ich es so Zitieren:

Mustertext mit Mustersatzzeichen und vielen Punkten, Kommas und sonst irgendwas. (Schäfer, Müller, Bauer, Schulze: 2008, S22)

Und ich muss noch Bilder einfügen in meinem Portfolio.

Das Portfolio besteht aus zwei Themen. Kann ich in einem Portfolio die Bilder hinter den einzelnen Themen einfügen oder müssen die Bilder standesgemäß in den Anhang wie bei einer Wissenschaftlichen Arbeit ?

Mit freundlichen Grüßen und danke für eure Hilfe.

Studium, Prüfung, Hausarbeit, Portfolio, Student, studieren, zitieren, Literaturverzeichnis
Wissenschaftliches Arbeiten: Portfolio zu einer Vorlesung, wie aus Folien Text zitieren, der keine direkte Quellenangabe hat?

Hallo miteinander,

ich sitze grade an meiner Modulabschlussprüfung für die Uni. Wir sollen ein Portfolio zum Basismodul erstellen, es soll wissenschaftlich geschrieben sein, der Dozent, bei dem ich die Prüfung ablege, hat auch das Seminar zum wissenschaftlichen Arbeitn geleitet, kennt sich also super aus. Zu meinem Problem hat er aber nur schwammig geantwortet, als ich ihn gefragt hatte und hatte selbst keine richtige Lösung parat. Er meinte, er schaut mal nach, wie diese Präsentationen aussehen, aber ich bekam keine Rückmeldung mehr. :(

Ich habe eine Vorlesung mit ziemlich ausführlichen Präsentationen gewählt, aber einige zentrale Punkte in den PPs sind nicht mit Verweisen gekennzeichnet, ein Quellenverzeichnis ist aber angehängt. Wenn ich das jetzt indirekt wiedergebe (sind Stichpunkte, daher werde ich es sowieso paraphrasieren müssen), wie soll ich das dann angeben? Die Präsentation mit Name des Dozenten, Datum und Foliennummer angeben, und einfach das Quellenverzeichnis der Präsentation übertragen? Die Präsentationen sind nicht mehr öffentlich zugänglich, ich habe sie alle per Mail erhalten und werde sie dann anhängen, wenn ich die MAP abschicke. Das fühlt sich zwar falsch an aber wie soll ich es anders machen? Im Text gar nicht zitieren und nur das Quellenverzeichnis übernehmen? Ich bin verwirrt. Die Texte im Quellenverzeichnis besorgen ist leider keine Option mehr, aufgrund meiner Sehbehinderung müsste das alles digitalisiert/übertragen werden und die dafür verantwortliche Stelle hatte da zu viel zu tun, um die ganzen Bücher und Texte auch noch zu übertragen, ist ja nicht mein einziges Modul gewesen.

Über Ideen würde ich mich sehr freuen, bin grade was verzweifelt.

Schule, Microsoft PowerPoint, Präsentation, Hausarbeit, Portfolio, Student, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, Zitat, zitieren, Ausbildung und Studium
Bewerbung als Makeup Artist (Portfolio/Arbeitsproben)?

Da ich jetzt nach langer Quälerei endlich mein Abi in der Tasche habe, wird der Druck, sich um eine Ausbildung zu bemühen, natürlich immer größer. Ursprünglich war mein Plan, mich erst einmal einige Monate mit Praktika an einige für mich interessante Gebiete genauer einzufinden. Kreative Berufe stehen dabei im Vordergrund, beispielsweise Grafikdesign oder Werbedesign. Aber auch der Beruf des Make-up Artisten würde mich sehr interessieren. Schon seit gut 6 Jahren schaue ich fast regelmäßig Make-up Tutorials von verschiedensten Youtubern, momentan vermehrt von Wayne Goss, Glam&Gore, KlairedelysArt, Madeyewlook und Bubzbeauty, meiner Meinung nach alle sehr talentierte Menschen, die auch wirklich Ahnung von dem haben, was sie tun. Vor allem Wayne Goss hat mich die letzten Wochen sehr begeistert. Ich selbst trage im Alltag eher weniger bis gar kein Make-up, versuche mich aber zu Hause gerne an bereits gesehenen Looks, vor allem Korean Make-up hat es mir angetan. Mir ist bewusst, dass es Schulen für Make-up Artisten gibt, an diesen bin ich aber aus vielerlei Gründen eher weniger interessiert. Zuallererst einmal schrecken die Kosten unglaublich ab. Ich bin einfach nicht gewillt, so viel Geld in etwas zu investieren, bei dem ich mir nicht sicher sein kann, ob es mir am Schluss wirklich nützt. Auch gibt es in meiner Nähe keine solchen Schulen, womit noch zusätzliche Kosten für Wohnung etc. anfallen würden. Aber ein solches Zertifikat ist ja nicht unbedingt von Nöten, um als Make-up Artist durchzustarten. Ich hätte mich gerne bei Douglas beworben, vielleicht auch erst einmal als Praktikantin, um mir mal ein genaueres Bild davon zu machen. Aber jetzt mal ganz davon abgesehen, wo ich mich am Schluss bewerbe, werde ich wohl Arbeitsproben brauchen, oder? Also ein Portfolio mit Fotos von von mir geschminkten Looks. Wie legt man so ein Portfolio am Besten an? Welche Art von Mappe soll ich dafür verwenden? Dürfen die Fotos auch nachbearbeitet werden? Und kommt ein solches Portfolio auch gut an bei der Bewerbung?

Make-Up, Bewerbung, Ausbildung, Douglas, Make-up-Artist, Portfolio, Praktikum, arbeitsproben
Portfolio zum Vorstellungsgespräch mitnehmen?

Hallo zusammen,

ich studiere seit einigen Semester Design und möchte jetzt ein Praxissemester in einer Agentur einlegen. Hab letzte Woche mein digitales Portfolio verschickt und jetzt eine Einladung zum Gespräch bekommen. Die Agentur möchte, dass ich mein Portfolio mitbringe ("bitte bringen Sie Ihr Portfolio mit um uns Ihre Arbeiten präsentieren zu können"). Meine Frage ist jetzt: in welcher Form bringe ich es am besten mit?

Mein digitales Portfolio beinhaltet 7 Projekte, die alle mit einem kurzen Text über die Aufgabe und wie ich diese umgesetzt habe beschrieben werden. Außerdem ein Cover, mein Lebenslauf und eine letzte Folie mit "Vielen Dank" darauf.

Soll ich das Portfolio einfach genau in dieser Form ausdrucken, also mit Texten etc.? ODER Soll ich NUR meine Arbeiten ausdrucken? Also komplett ohne Text, denn ich sitze ja dabei und kann die Projekte selber erklären? Sodass es dann eben einzelne A3 Blätter wären mit den verschiedenen Arbeiten darauf, z.B. Plakate etc. ODER Soll ich ein komplett neues Portfolio erstellen, also schon mit den gleichen Projekten, aber eben wie ein Buch gestaltet? Dass dann auch gebunden wird etc.

Außerdem hab ich 3 kurze Videos im Portfolio, die kann ich ja leider schlecht drucken...wie geh ich da vor? Soll ich einzelne Screenshots ausdrucken oder es komplett lassen und meinen Laptop mitnehmen und es darauf zeigen? (Aber die Agentur hat ja mein digitales Portfolio, in dem die Links zu den Videos sind)

Ich weiß es leider nicht und konnte im Internet nichts dazu finden....ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Studium, Bewerbung, Design, Grafikdesign, kommunikationsdesign, Portfolio, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Werbeagentur, Mappe, Arbeitsprobe, Praxissemester

Meistgelesene Fragen zum Thema Portfolio