Wissenschaftliches Arbeiten: Portfolio zu einer Vorlesung, wie aus Folien Text zitieren, der keine direkte Quellenangabe hat?

1 Antwort

Das ist keine einfache Situation, aber verzweifeln musst du deswegen nicht.

Wenn in der Präsentation selbst keine Quellenangaben sind, dann ist das natürlich vom jeweiligen Dozenten auch schon mal kein so toller Ausweis des Einhaltens der Standards wissenschaftlichen Arbeitens. Das nützt dir natürlich nichts, bindet dir aber die Hände.

Es wäre natürlich das Beste (und das war auch mein erster Gedanke), wenn man das selbst in der angegebenen Literatur nochmal nachrecherchieren würde, um die Quellenangaben zu finden, aber da gibt es zwei Probleme: Zum einen ist der Literaturnachweis nicht die Aufgabe des Lesers, sondern des Verfassers, zum anderen weißt du ja am Ende gar nicht, ob du die jeweilige Stelle auch dem Literaturtitel zuordnest, den der Dozent gewollt bzw. gemeint hat. Hier könntest du also auch falsch liegen.

Ich würde also die Folien zitieren (wenn noch nicht getan, schau nochmal nach, wie man solche Vortragsfolien zitiert) und nicht den Inhalt anhand der Literatur.

Wenn es eine Modulprüfung zum wissenschaftlichen Arbeiten ist, dann könntest du das oben genannte Problem ja vielleicht sogar einbauen?

Aber noch am Rande: Wenn du es nicht schaffst, wegen einer Sehbehinderung rechtzeitig an Literatur zu kommen, bzw. diese durchzuarbeiten, hast du dann schon mal überlegt, einen verlängerten Bearbeitungszeitraum über einen Nachteilsausgleich zu beantragen? Das geht zwar jetzt wahrscheinlich in diesem Fall nicht mehr, aber vielleicht - wenn du das nocht nicht getan hast - könntest du das für die nächsten Prüfungen in Betracht ziehen.

Beste Grüße und viel Erfolg!