Glaubt ihr Michael Jackson hat Kinder missbraucht?

Hi, ich habe vor zwei Wochen die Doku Leaving Neverland geschaut, bei der Michael Jackson von zwei mittlerweile Männern beschuldigt wurde sie als Kinder sexuell belästigt zu haben. Ich mag ein paar Lieder von Michael Jackson, bin jetzt aber kein mega Fan oder so. Ich bin eig. immer davon ausgegangen, dass Michael Jackson die Kinder zu 100% angefasst hat und es stichhaltige Beweise dafür gibt. Die Doku Leaving Neverland fand ich aber irgendwie komisch und nicht glaubhaft. Nach der Doku habe ich mir noch paar Sachen darüber durch gelesen und bin zum Entschluss gekommen, dass es keinen wirklichen Beweis gibt, der zeigt, dass Michael Jackson Kinder missbraucht hat. Ich meine klar der Typ war komisch von seinem Verhalten her und mit seinen OPs, das war aber wahrscheinlich ne psychische Sache. Es gibt viele Beweise, dass er es nicht gemacht hat wie z.B. ein aufgenommenes Telefonat von einem Vater der sowas gesagt hat wie wenn ich kein Geld von dem bekomme werde ich sein Leben zerstören und kurze Zeit später hat M.J. angeblich seinen Sohn angefasst.

Meine Meinung ist, dass er keine Kinder missbraucht hat und das Thema nur an die große Glocke gehangen wurde, da er zu seiner Zeit der größte Star oder sogar Mensch auf der Erde war. Ich habe auch mal gelesen, dass die großen Stars tausend mal pro Jahr auf Schadensersatz verklagt werden.

Was glaubt ihr. Hat er Kinder missbraucht oder nicht? Wenn möglich mit Beweisen. Bin da offen und lasse mich gerne belehren.

LG

Pop, Michael Jackson, Musikvideo, Stars, Sänger, 80er, Popmusik
Das beste Taylor Swift Album ist....?

Passend zu Taylor Swifts Ehrentag: Swift blickt auf ein mehr als erfolgreiches Jahr 2023 zurück: Im Times Magazine zur Person des Jahres gekürt, ausverkaufte Stadionshows sowie ein begleitender Konzertfilm. Im Popgeschäft gibt es derzeit keine Person, die erfolgreicher ist und sich cleverer zu vermarkten weiß. Hinzu gesellt sich die Tatsache, dass die Gute mit Blick auf Storytelling / Songwriting mitunter zu den Besten im derzeitigen Popgeschäft gehört. Sie hat in ihrer Karriere ja durchaus einige Facetten präsentiert und sich mit jedem Album ein Stück weit neu erfunden.

Doch welches Album ist eigentlich das Beste und wieso? Manche Alben wurden aus Platzgründen zusammen in der Umfrage aufgeführt.

Meine Stimme geht an Folklore sowie das "Schwesternalbum" Evermore. Ich denke, dass sie sich musikalisch auch ein wenig mit diesen beiden Alben gefunden hat. Insbesondere Folklore hat viele herausragende Songs, tolles Songwriting und eine durchweg großartige Grundstimmung. Für mich persönlich ihre klare #1.

Speak Now / Red 30%
1989 30%
Folklore / Evermore 22%
Reputation 9%
Lover 4%
Midnights 4%
Taylor Swift / Fearless 0%
Musik, Liedsuche, Pop, Lied, Stars, Radio, Country, Folk, folklore, Indie, Konzert, Popmusik, Popstars, Reputation, Sängerin, Songwriting, Swift, Taylor Swift, Lieblingslied, Spotify, storytelling, Weltstar, Swifties
Meinung des Tages: "Comeback" der Beatles - wie gefällt Euch die neue Single?

Am gestrigen 02.11.2023 erschien 50 Jahre nach dem Ende der Beatles eine neue und vermutlich letzte Beatles-Single mit dem Titel „Now And Then“. Der Clou: Der Song wurde teilweise mithilfe einer KI generiert…

Ein unerwartetes "Comeback"!

Wer hätte gedacht, dass im Jahre 2023 noch einmal ein neuer Song der Beatles erscheinen würde? Wenn Fans der legendären Pilzköpfe in den vergangen Jahren etwas aus dem Hause Beatles zu hören bekamen, waren das i.d.R. McCartney-Soloalben oder das x-te Remaster einer älteren Beatles-LP. Doch nun ist mit „Now And Then“ tatsächlich ein neuer Beatles-Song erschienen und auf sämtlichen Streaming-Plattformen und - für Fans physischer Tonträger - z.B. auch als CD, Vinyl oder Tape erhältlich. Dass es überhaupt zu einer Veröffentlichung des Songs kommen konnte, war lange Zeit nicht vorherzusehen…

KI ermöglicht Restauration von Lennons Stimme

Die Audioaufnahmen der neuen Single stammen ursprünglich von einer Kassetten-Demo, die John Lennon bereits Ende der 70er aufgenommen hat; angesichts des Aufnahmemediums, des Klaviers und weiterer Stör- und Hintergrundgeräusche jedoch war die Aufnahmequalität der Demo von geringer Qualität und somit kaum für eine Weiterverarbeitung / kommerzielle Veröffentlichung zu gebrauchen.

Tontechniker schafften es nun, die Audiospur zu restaurieren. Der Produzent des Songs (Giles Martin) erklärt das Verfahren, das dabei half, Lennons Stimme „freizuschaufeln“:

„Man nimmt genug Daten und füttert einen Computer, der dann lernt, wie John Lennons Stimme klingt. Und dann ist man in der Lage, all die überlagernden Töne abzutragen“.

Mithilfe der KI wurde die Stimme Lennons also freigelegt, so dass diese für die neue Produktion in bestmöglicher Audio-Qualität zur Verfügung stand.

Ein letztes Mal wiedervereint…

Nach Lennons Tod bekamen die verbliebenen Mitglieder der Band das Demo-Tape von Yoko Ono ausgehändigt. Während einer Studio-Session Mitte der 90er spielte George Harrison eine Gitarrenspur für den Song ein. Die letzten beiden verbliebenen Beatles Paul McCartney und Ringo Starr hingegen kamen kürzlich ein weiteres Mal im Studio zusammen, um ebenso ihre Parts für das Lied beizusteuern. Das fertige Produkt versprüht durchaus nostalgische Beatles-Vibes und dürfte die Beatles im Jahre 2023 höchstwahrscheinlich nochmal an die Spitze der Charts hieven. Doch neben viel Lob und Begeisterung lassen sich auch kritische Stimmen vernehmen, die bemängeln, dass der Song überhaupt unter dem Namen „Beatles“ veröffentlicht worden ist.

Doch egal, ob man das Ganze jetzt als Comeback des Jahrtausends oder reinen PR-Gag erachtet: Ein Stück weit zumindest ist „Now And Then“ mit Sicherheit auch eines - nämlich eine Art metaphysische Versöhnung.



Unsere Fragen an Euch: Wie findet Ihr den neuen Song der Beatles? Wie bewertet Ihr das genutzte Verfahren und welche Chancen / Risiken seht Ihr bei der Nutzung von KI in der Musikproduktion? Was denkt Ihr über die Kritik, dass der Song als Beatles-Song veröffentlicht wurde? Welchen Stellenwert besitzt die Band für Euch persönlich?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/beatles-song-now-then-100.html

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/now-and-then-von-den-beatles-war-eine-schwere-geburt-das-hoert-man-19286026.html

https://www.youtube.com/watch?v=AW55J2zE3N4

https://www.youtube.com/watch?v=APJAQoSCwuA

Musik, Rock, Song, YouTube, Pop, Lied, Musikvideo, Charts, Streaming, Sänger, Band, George Harrison, John Lennon, künstliche Intelligenz, Musikhören, Musikgeschichte, Oldies, Paul McCartney, Popmusik, Rock 'n' Roll, Rockmusik, The Beatles, Lieblingslied, Spotify, Meinung des Tages
Zum 40. Geburtstag ein Hoch auf Andreas Bourani – Welcher seiner Hits ist euer Spitzenreiter?

Heute feiert der deutsche Popsänger und Songwriter Andreas Bourani seinen 40. Geburtstag:

Neben Hits wie Nur in meinem Kopf, Eisberg (2011), Auf uns (2014) oder Astronaut (2015) feat. Sido war er zuletzt 2021 mit der Single Willkommen zurück in Kooperation mit Clueso zu hören.

Doch welcher seiner Hits ist euer Spitzenreiter?

Gerne dürft ihr natürlich auch einen anderen Song nennen, euren Favorit unter den beiden Studioalben und uns auch verraten, ob ihr euch ebenfalls ein Andreas Bourani Comeback mit neuer Musik zurückwünscht?

Nur in meinem Kopf (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=K2DHiyFdaSk

Eisberg (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=Xhxk-XRPHgM

Wie wir waren mit Unheilig (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=2p91Ihvc_4s

Auf uns (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=k9EYjn5f_nE

Auf anderen Wegen (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=m-Ik3yy728Y

Hey (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=WprmdlbbgGo

Astronaut mit Sido (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=WPFLAjmWCtk

Willkommen zurück mit Clueso (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=vFXI2QqGP2g

Eine Auswahl seiner Hits könnt ihr euch zudem auch in diesem Megamix hören:

https://www.youtube.com/watch?v=DJoCd0qifuM

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Aus Platzgründen wurden Astronaut und Willkommen zurück für die Umfrage zusammengefasst. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

PPS: Bildnachweis: Andreas Bourani auf dem ENERGY IN THE PARK Festival 2014/Jörg Padberg https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2014-09-06_Andreas_Bourani_at_ENERGY_IN_THE_PARK_0757.JPG (Nachträglich beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Auf uns (2014) 64%
Auf anderen Wegen (2014) 21%
Eisberg (2011) 7%
Hey (2015) 7%
Nur in meinem Kopf (2011) 0%
Wie wir waren (2012) 0%
Astronaut (2015) + Willkommen zurück (2021) 0%
Musik, Fußball, Stars, Weltmeisterschaft, SIDO, Geburtstag, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Sänger, Erfolg, Astronaut, Clueso, Popmusik, Popstars, Unheilig, WM 2014, Eisberg, Andreas Bourani, Hey
Zum Start in den November – Welcher Song von Udo Lindenberg ist für euch stärker als die Zeit?

Am 25. Oktober feierte der berühmt berüchtigte DDR Auftritt von Udo Lindenberg im Palast der Republik sein 40-jähriges Jubiläum:

Der Hamburger Ehrenbürger braucht aber gar nicht solche Jubiläen, um auch mit bereits 77 Jahren im Gespräch zu bleiben und ganz nebenbei den gegenwärtigen musikalischen Zeitgeist ganz panikfrei einzufangen, denn erst Anfang des Jahres rauschte er mit Apache 207 wie ein Komet durch die Charts und durfte sich damit auch auf seine erste Nummer-eins-Hitsingle freuen. Dass ihm das zuvor allerdings noch nicht gelang, gleicht schon fast einem skandalösen Sonderzug, der durch teils schwere Zeiten, hinter dem Horizont jahrzehntelang vorbeibretterte.

Wie nämlich nun die nachfolgende Auswahl unter Beweis stellt, hat Udo Lindenberg nicht nur diesen Nummer-eins-Hit in seinem Koffer, sondern auch noch zahlreiche weitere Hits.

Welcher seiner Songs gefällt euch demnach also am besten?

Gerne dürft ihr neben dieser Auswahl auch einen anderen seiner Songs oder ein Album nennen.

Alles klar auf der Andrea Doria mit dem Panik-Orchester (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=9we34xaSGkA

Cello (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=ypxj5QFyXQA

Ebenfalls in dieser Version mit Clueso hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=NxquuedkKaM

Wozu sind Kriege da? feat. Pascal Kravetz (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=wpktHqUox30

Sonderzug nach Pankow (1983):

https://youtu.be/IjpXfls72zo?si=tWYelyv09bt2T0cL&t=46

Horizont (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=IeOSQlgPUFQ

Ein Herz kann man nicht reparieren (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=DZgTN-yjVyg

Wenn Du durchhängst (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=24gz_5XUy-s

Mein Ding (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=ZFwSjgC8Cr4

Das Leben (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=jvxqzBeUj-w

Durch die schweren Zeiten (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=hgwytOPOR5E

Wieder genauso (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=YWsTfezQgGQ

Komet feat. Apache 207 (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=0nYDnTTJgFI

Ebenfalls hörenswert von Udo Lindenberg sind aber auch diese Titel:

Ich lieb’ Dich überhaupt nicht mehr (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=43QGMq9nbdY

Plan B (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=mqIrzo_Dixc

Niemals dran gezweifelt (Titelsong zum Biopic Lindenberg! Mach Dein Ding) (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=w9d6oHio4B8

und Kompass (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=YW-ddMf3KrI

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Aus Platzgründen wurden vereinzelte Titel für die Umfrage zusammengefasst. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

PPS: Bildnachweis: Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32444094

Bild zum Beitrag
Horizont 32%
Wozu sind Kriege da? 23%
Alles klar auf der Andrea Doria + Sonderzug nach Pankow 18%
Cello + Ein Herz kann man nicht reparieren 9%
Das Leben + Durch die schweren Zeiten + Wieder genauso 9%
Komet 9%
Wenn Du durchhängst + Mein Ding 0%
Musik, Rock, Pop, Sänger, Cello, das Leben, Legende, Popmusik, Rockmusik, Udo Lindenberg, Horizont, Komet, schwere zeiten, Apache 207
Frage zur Pop-Musik?

Hallo zusammen,

ich hatte neulich mit einem Kumpel über Musik gesprochen, wobei er erwähnte dass auch z.B. "Rock" und "Rap" Pop-Musik sein kann.

Im Grunde ja schlüssig, weil es ja nichts anderes heißt als "Populäre Musik".

Was viele aber mit diesem Begriff assoziieren (inklusive mir) ist diese Musik mit eingängiger Melodie und schlichten, massengefälligen Gesang wie z.B. Taylor Swift, Ariana Grande, Justin Bieber oder hier in Deutschland Mark Foster, Max Giesinger usw.

Hat diese Form der Musik wenn sie nicht populär wäre denn noch eine andere Bezeichnung? Ich habe z.B. auch mal den Begriff "Alternativ-Pop" aufgeschnappt, aber wäre das nicht ein Widerspruch in sich? Wieso wird meistens diese Art von Musik damit verbunden?

So ganz verstehe ich das nicht 😅 vielleicht könnt Ihr ja helfen.

Vielen Dank für eure Antworten

Musik, Rock, Pop, Michael Jackson, Charts, Lady Gaga, singen, Justin Bieber, Hip-Hop, Rap, Alltag, Kultur, Freude, Radio, Label, Rihanna, Shakira, Sänger, Eminem, Metal, Schlager, Ariana Grande, Britney Spears, christina aguilera, Deutschrap, Dieter Bohlen, Elvis Presley, Genre, Gesellschaft, Helene Fischer, Industrie, K-Pop, Katy Perry, Madonna, Mainstream, Medien, Musiker, Musikgeschmack, Popkultur, Popmusik, Popstars, Soziales, Taylor Swift, Xavier Naidoo, Begriff, Adel Tawil, alicia keys, philipp Poisel, Singer Songwriter, Lana Del Rey, Ed Sheeran, max giesinger, Little Mix, Mark Forster, Billie Eilish, Gesellschaft und Soziales
"The Last Farewell" für Roger Whittaker – Welchen Song des kürzlich verstorbenen Sängers und Songwriters habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?

Roger Whittaker verstarb wie bereits Anfang dieser Woche bekanntgegeben wurde, am 13. September an den Folgen eines Schlaganfalls im Alter von 87 Jahren in einem südfranzösischen Krankenhaus:

https://youtu.be/_yRPTc1gyrE?si=GnO4sFG8jvPMSGdk&t=59

Neben seiner englischsprachigen Musik, die u.a. in seiner britischen Heimat aber auch in den USA, Kanada und Südafrika Erfolge feiern konnte, fokussierte er sich vor allem ab den 80er Jahren mit Schlagern auf eine deutschsprachige Hörerschaft und etablierte sich so zu einem der größten Musikkünstler in diesem Genre.

Zu seinen größten Hits zählen dabei u.a. The Last Farewell (1971), Albany (1981), Abschied ist ein scharfes Schwert (1984) und Ein bisschen Aroma (1986).

Ihm zu Ehren möchten wir nun nach der bereits am 19. September veröffentlichten Umfrage von noblehostel wissen, welchen seiner Songs ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt? Also ganz nach dem Motto „Alles Roger.“

Gerne dürft ihr dafür auch andere Songs nennen, die es nicht in die Umfrage geschafft haben.

Durham Town (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=_OYySY-6dKw

New World in the Morning (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=BWg4PdPICRQ

The Last Farewell (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=LEYOMptJhUI

Albany (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=yb8SSDmhyaM

Abschied ist ein scharfes Schwert (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=ynA8pusAxAI

Ein bisschen Aroma (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=QGoMq9WR5LA

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=jsYKTraQUT4

Du wirst alle Jahre schöner (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=IdvijylGW2o

Folgende Songs kann ich euch außerdem ans Herz legen:

I Don’t Believe in If Anymore (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=2pj3rKFlb9Q

River Lady (A Little Goodbye) (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=MvQq2soGrfo

Schön war die Zeit (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=FVMpw9-wn4o

Alles Roger (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=CIXA48rwK34

Dankeschön (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=uiQVWGoUGCU

Danke Deutschland (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=9b-O1TQw7-s

Weitere Hits von Roger Whittaker könnt ihr euch außerdem noch hier anhören.

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Albany (1981) 69%
Abschied ist ein scharfes Schwert (1984) 23%
New World in the Morning (1970) 8%
Durham Town (1969) 0%
The Last Farewell (1971) 0%
Ein bisschen Aroma (1986) 0%
Du wirst alle Jahre schöner (1992) 0%
Musik, Südafrika, Kanada, USA, Deutschland, Kultur, Sänger, Schlager, Popmusik, Songwriter, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Popmusik