Hab ich einen Fehler gemacht weil ich nicht die Polizei gerufen hab?

Hallöchen ich war heute mit ein paar Kumpels vor unserem Haus und die reckt gegenüber ist eine Kneipe ich sehe oft abens männer rauskommen die sich einfach in ihr Auto oder auf ihr Fahrrad setzten und nach Hause fahren heute ist allerdings etwas besonderes passiert wie schon gesagt standen wir an der Hauptstraße Dan kamen 6 Männer aus der Kneipe alle wirkten ganz normal doch einer von ihnen ist 2 Meter mit dem Fahrrad gefahren und auf dem Gehweg gestürzt ich und mein Kollege sind direkt gleich hin gerannt er roch stark nach Bier wir wollten im Hoch helfen was nur sehr mühselig von statten ging aber nach 50 Sekunden war er wieder auf zwei Beinen wir sahen das er sich versuchte sich wieder auf das Fahrrad zu setzen wir sagten zu im: nein sie sollten lieber zu Fuß gehen sie sind zu betrunken. dann fing er an sauer zu werden sagte etwas davon das er wohl wissen würde aup er noch fahren sollte wir sagten ihn das wenn er auf sein Fahrrad steigt wir die Polizei rufen als wir das sagen fing er an zu schrein da kammen noch 2 sichtlich leicht angetrunken männer aus der Bar und fingen an uns anzuschnauzen warum wir ihn belästigen würden die Stimmung wurde immer aggressiver und als wir sagten er sei zu betrunken um Fahrrad zu fahren schreiten sie uns noch lauter an und sagten das er noch fahrtauglich sei und das wir uns sofort von hier zu ferpissen haben wir gingen es wurde zu riskant als wir weg gingen sahen wir aus der Ferne das die anderen wieder in die Kneipe gingen und sich der betrunkene Typ wieder auf sein Fahrrad setze und auf die Hauptstraße rollte er fuhr fast mitten auf der Straße und machte Schlangenlinien hätten wir die Polizei rufen sollen und dabei auch gleichzeitig zu riskieren das die anderen männer und schlagen oder noch schlimmeres gemacht hätten

Ihr hättet die Polizei nach dem ihr gegangen seit Anrufen sollen 80%
Schwer zu sagen 20%
Ja ihr hättet die Polizei rufen sollen 0%
Das war glaube ich besser so 0%
Lasst in doch in Ruhe das geht euch nichts an 0%
Fehler, Polizei, betrunken, Risiko
Sollten Vornamen und/oder kultureller Hintergrund in der Kriminalstatistik aufgenommen werden?

Brandaktuell (läuft auch gerade auf Welt.de) wird darüber berichtet, dass nun faktisch auch mehrere Städte in Deutschland haben, wo Ausländer >50% der Straftäter sind. Quelle unten (oder ihr schaltet Welt.de ein jetzt I Stand 13:25 am 19.03.2024)

Wie steht ihr dazu? Ich kenne z.B. viele Muslime, die stolz sagen „Ich bin Afghaner“ „Ich bin Albaner“ „Ich bin Türke“ usw. , aber grundsätzlich sich 0,0 deutsch fühlen. Wenn diese aber Straftaten begehen, dann zählt es in der Statistik als Deutsch.

Wie steht ihr dazu, dass man eventuell auch überlegt, die ethnische Herkunft zu hinterlegen?

Es wird immer berichtet, wie viele Neonazis, deutsche Vergewaltiger usw. es gibt. Ehrlich, in meiner Stadt kenne ich keinen einzigen. Es entspricht eher dem, was jetzt in Frankfurt öffentlich wurde (man spricht nur von Menschen ohne Deutschen Pass - wie gesagt es gibt viele die verachten dieses Land, aber besitzen den deutschen Pass).

Bitte keine Debatten über Rassismus, Nazi, „Die sind kriminell weil alle Arbeitgeber in Deutschland Nazis und Rassisten sind…“ usw.

Wenn jemand so rassistisch benachteilig wird, muss seine Ethnie doch trotzdem nicht überproportional zum Anteil der Bevölkerung in der Vergewaltigungs- und Gruppenvergewaltigungsstatistik vorkommen.

https://www.welt.de/politik/deutschland/video250639317/Neue-Kriminalitaetsstatistik-Zahl-der-Straftaten-steigt-Herrmann-sieht-Hauptgrund-in-Zuwanderung.html

Ja, wäre in Anbetracht der steigenden Zahlen sinnvoll, weil… 72%
Nein, weil… 26%
Ich bin gespalten, weil… 2%
Islam, Polizei, Afghanistan, Algerien, BKA, Bundespolizei, Gefängnis, Kriminalität, Marokko, Migranten, Muslime, Polizeikontrolle, Tunesien, muslimische-laender, Zuwanderungspolitik
Fahrrad fahrer unbeabsichtigt die vorfahrt genommen?

Moin zusammen :)

Ich bin vorhin aus einer hofeinfahrt raus gefahren und habe dabei meine aufsichtpflicht richtig zu gucken missachtet ich habe einen von rechts kommenden radfahrer übersehen dieser konnte glücklicherweise rechtzeitig bremsen so das es zu keinem unfall kam

Falls wichtig: Der bereich wo der herr fuhr war ein extrem enger "gehweg" geschätzt ca. 1/2 meter breit zu fuß ist es schon eng aber mit dem fahrrad ist es sehr hart ^^ & er kam wie gesagt von rechts.

der herr war dennoch wütend und schrie das ich gefälligst richtig gucken soll was auch absolout richtig ist als er dann zu meiner linken war öffnete ich das fenster & mich zu entschuldigen es war ja schließlich ganz klar mein fehler! daraufhin wurde er arg beleidigend & als ich wieder in seiner nähe bzw neben im war habe ich geschriehen das er eine strafanzeige wegen beleidigung bekommen wird (dies habe ich zu dem zeitpunkt in "wut" gesagt) momentan habe ich es aber nicht mehr vor... allerdings habe ich das ganze geschehen auf Dashcam & nein damit möchte ich meine schuld nicht davon weisen! ich habe alles gesichert nur für den fall das der herr auf einmal meint es hat einen zusammenstoß usw. gegeben...

Meine frage ist nun: Könnte er mich wegen dem fast unfall dennoch anzeigen?

Ich selbst würde mal ja sagen da es denke ich eine Gefährdung war worauf es ja min. 1 monat + punkte & ein hohes bußgeld geben würde aber ich bis mir dessen nicht save ob es tatsächlich der fall wäre & beweise wo man mich findet hat er da ich beruflich mit firmenwagen samt riesen aufschrift usw. unterwegs war.

VG & Danke

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrschule, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt
Könnten Kontrollquittungen Racial Profiling bei der Polizei beenden?

Racial Profiling ist bittere Realität für viele Menschen in Deutschland. Sie werden alleine nur Kontrolliert weil sie nicht deutsch aussehen.

(Racial Profiling ist rassistisch und verstößt gegen das Grundgesetz. Das Grundgesetz bindet die staatlichen Institutionen eigentlich, doch das Grundgesetz wird wegen Racial Profiling öfters gebrochen. Die Verwaltungsgerichte warnen)

Wer sich von der Bundespolizei anlasslos kontrolliert fühlt, soll dafür von den Beamt:innen künftig eine sogenannte Kontrollquittung verlangen können. 

Darauf hat sich die Ampel nach Angaben der Grünen verständigt. 

Diese Quittung, auf der etwa Ort, Zeit und Grund der Überprüfung der Personalien vermerkt werden müssten, sei ein gutes Mittel, um diskriminierenden Kontrollen vorzubeugen.

Die Beamt:innen sollen auch selbst reflektieren, weshalb sie eine anlasslose Kontrolle durchgeführt haben, war es Rassismus oder war es notwendig.

Doch der Gewerkschaftsverband der Polizei nennt diese Maßnahmen zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

Ich empfinde ihn als einen guten Anfang. Das Land Bremen hat solche Kontrollquittungen genau wie Spanien eingeführt, wo „Nafris“ Racial Profiling erlebten.

Könnten Kontrollquittungen Racial Profiling bei der Polizei beenden?

Wurdest du schonmal Opfer von Racial Profiling?

Männer, Religion, Geschichte, Polizei, Deutschland, Frauen, Gesetz, Ausländer, Diskriminierung, Kriminalität, Rassismus, LGBT+

Meistgelesene Fragen zum Thema Polizei