Pferd hat nach mir getreten und mich getroffen?

Hallo liebe gute Frage Nutzer. Ich hoffe euch geht es allen gut und ihr seid gesund. Ich habe mich jetzt dazu überredet mir hier ein Konto zu erstellen und mich mal umzuhören. 😊

Ich hatte heute eine Situation wo ich mir jetzt denke, was wenn ich das dass nächste mal mache, wird er wieder treten? Kurz um die Situation zu erklären:

Ich wollte die Pferde raus auf die koppel bringen, ich nehme immer 2 Pferde und mein Jungpferd kommt als vorletzter raus.

Der Jungspund wollte an mir vorbei als ich mit dem anderen Pferd raus wollte und aus dem paddock rennen, ich habe ihn mit dem Halfter aufgehalten (er wäre sonst an mir vorbei gestürmt), und ihn "weggejagt" beim wegrennen hat er ausgekickt und mich getroffen. Nicht feste, tut aber jetzt schon etwas weh.

Er ist dann über den paddock gerannt und hat rumgebockt und kam wieder auf mich zu mit nickendem Kopf und sprüngen. Dann habe ich ihn wieder weggeschickt und das gleiche wieder, er hat aber diesmal nicht nach mir getreten.

Dann war auch gut und er ist an sein Heu gegangen. (Nach paar Runden wildem Rennen und rumbocken).

Ich weiß bei so einem jungpferd 4 Jahre alt kann das mal passieren, aber ich frage mich ob das einfach Frühlingsgefühle sind oder er das extra gemacht hat? Was denkt ihr darüber? Sonst ist er echt lieb und hat sowas nie gemacht.

Liebe Grüße

Tiere, Pferd, Haustiere, Reiten, Horsemanship, Pferdetraining, grosspferd
Wie anpiaffieren?

Hi,

Ich habe eine 13 jährige Dressurstute. Sie ist bis M** ausgebildet und ich habe vor, so langsam mit dem Piaffieren anzufangen.

(Zum Typ Pferd:Sie ist sehr groß 1,75, und grundsetzlich ein komplett ruhiger und entspannter Typ, das kann sich aber schlagartig ändern)

(Vor 2 Jahren habe ich versucht, ihr spanischen Schritt beizubringen, den sie auch immernoch kann, aber sie macht das eher energielos und hebt due Beine kaum)

Jedenfalls suche ich eine für uns geeignete Variante zum Anpiaffieren. Die mit dem Rückwärtsrichten und daraus antraben hat gar nicht funktioniert. Da hat sie immer wieder selbst beschlossen, wann sie lostrabt und so sind wir nur aneinandergeeckt.(mit normaler bodenarbeit hat sue kein Problem)

Also habe ich angefangen, die Hinterbeime zu touchieten, die hebt siue jetzt auch auf Berührung und etwas begonnen sie im Schritt zu touchieten, wenn das diagonale Vorderbein losgeht.

Meine Frage wäre: Geht es auch/oder gat jemand Erfahrung, wenn man gleichzeitig Das Vorder und diagonalw Hinterbein touchiert? Das probiere ich nämlich seit 2 Tagen und das scheint sie zu verstehen. Klar noch nicht immer auf Hilfe, aber ich frage mich eben, ob das so auch klappen könnte. Ixh lasse sie also einfach stehen und touchierre z. B. Vorne rechts glerichzeitug mit hinten links und sie hebt dann beide. Dann kriegt sie ein Leckerli❤️. Manchmal hat sie dann gleich danach die anderen 2 beine gehoben und is richtig schön untergetreten...

Oder gibt es vielleicgt noch mehr Piaff-Varianten? Ich möchte auf keinen Fall sie zu etwas zwingen, gar stark auf den Zügel einwirken oder stark mit der Gerte kommen. Sie soll es lernen, wenn sie möchte und darf so lange brauchen, wie sie eben braucht.

Dankiii

(und nein ich habe keinrn Reitlehrer/erfahrene Person, an diue ich mich wenden könnte)

Habt einen schönen Tag

Dressur, Pferdetraining, Bodenarbeit mit Pferden
Pferd kaut auf allem rum!?

Meine Rb ist ungf 10 Jahre alt und ein Araber.
Im Winter staut sich bei ihm gerne mal (wie bei jedem anderen Pferd auch) viel Energie zum abbauen an.

Er ist ein Schnapper. Er schnappt gerne mal nach Dingen, die in seiner Nähe vor seinen Augen ein ''gefundenes Fressen'' sind. Mal ist das der Strick, wenn man ihn anbindet, mal ein Halfter, mal der Mensch.

Ich kenne ihn schon mehrere Jahre und weiß, dass Bestrafung nicht hilft. Ich ignoriere sein Verhalten meistens und wenn ich ruhig bleibe schnappt er auch nicht nach mir. Wenn ich alleine mit ihm bin und niemand unmittelbar in seiner Nähe steht, verhält er sich ziemlich ruhig (er bettelt dann auch nicht). Jedoch wenn irgendjemand essen hat oder nur vor ihm steht, vergisst er alles und durchsucht diese Person durchgehend.

Im Winter ist dieses Verhalten extrem verstärkt. Im Sommer ist er ein Engel. Ich glaube es liegt am Winter und an der überschüssigen Energie. Vllt hat er im Winter auch mehr Stress und muss den irgendwie kanalisieren, indem er auf Dinge kaut (so ähnlich wie ein Anti-Stressball). Am schlimmsten ist es, wenn ich ihn trense. Er greift sich sofort einen der Zügel und wenn er keinen erwischt sucht er wie wild nach einem.

Es ist unerträglich und dieses Verhalten setzt mich stark unter Druck. Wenn er auf etwas kauen kann, ist er wenigstens ruhig und lässt sich führen, jedoch wenn er nichts im Maul hat, ja dann geht die Post ab.

Einmal aufgestiegen ist dann dieser ganze Druck auch weg. Es ist immer nur dieses Stück vom trensen bis zur Aufstiegshilfe. Die Leute am Stall sagen ''Du musst ihm eine knallen, dann hört der auch auf'' oder ''Lass dich doch nicht verarschen'', aber ich weiß ganz genau, dass das nichts nützt, da er das bei anderen auch macht und Schläge sind definitiv keine Lösung.

Meistens nehme ich ihm die Zügel sofort aus dem Maul und halte sie so fest, dass er da nicht mehr drankommt, aber wie gesagt er macht sich dann stark um definitiv an die Zügel zu kommen. Wenn er auf mich losgeht, dann weise ich ihn natürlich zurück, aber ohne Schläge, da er wenn man nur die Hand hebt den Kopf schon hoch nimmt, als ob er sich in acht nehmen müsste.
Ich möchte, dass er mir vertraut und keine Angst hat.

Ich würde gerne eure Meinung erfahren :D
Danke im Voraus.

Tiere, Pferd, Reiten, Winter, beißen, Pferdetraining, Stall

Meistgelesene Fragen zum Thema Pferdetraining