Wie findet ihr es, das afdler sogar heute hetzen müssen? Weihnachtsstimmung voll im 🍑, was tun?

Ho Ho Ho Weihnachtliche Grüße 🖖 (oder auch nicht)

Ich wollte heute den Tag eigentlich ganz entspannt angehen. Ich habe heute soweit alles fertig und wollte mir bis 12 Uhr was ansehen.

Auf Film hatte ich keine Lust, also mal kurz auf YouTube geschaut.... Was ein Fehler war.

Mal wieder Propaganda und Hetze. Obwohl ich mir die Videos nie ansehe, bekomme ich den ganzen AFD Dreck zu sehen.

Özdemir will Förster in den Knast stecken.

Jens Spahn will mit Anwalt Zensur durchsetzen.

Lauterbach will Gesundheitssystem anschaffen.

Anschlag in Prag waren natürlich die Muslime.

Anschlag in Prag war Notwehr seitens der rechten, es ging ja nicht anders.

Natürlich ist das alles Müll, ohne wenn und aber. Die Videos wurden heute auf YouTube gestellt, oder in den letzten 24 Stunden.

Warum müssen sie ausgerechnet heute , wo ausgerechnet die Youtuber die christliche Kultur in Deutschland ja so hoch schätzen und beschützen wollen, hezten? Es ist eigentlich ein friedvolles Fest, in Fest der Ruhe, Besinnlichkeit und Nächstenliebe.

Jetzt habe ich mich tatsächlich so aufgeregt, das meine ganze Stimmung hinüber ist.

Eigentlich war geplant, das ich die Tradition eines Youtubers aufgreife und im Wald quasi eine kleine "Feier" mache. Also ein kleines Feuerchen, Tee mit Rum und ein Eintopf koche. Doch das Wetter macht mir ein Strich durch die Rechnung.

Was kann ich machen um wieder in Weihnachtsstimmung zu kommen? War eigentlich schön entspannt und hatte richtig gute Laune, was krankheitsbedingt sehr selten bei mir ist. Ich will das aber wiederhaben. 😢

Es kann doch nicht sein das die Deppen mir Weihnachten kaputt machen.

Mädchen, Deutschland, Politik, Outdoor, Recht, Frieden, Bundestag, AfD
Outdoor: Was ist die rechtliche Grundlage, dass man draußen im Wald "biwakieren" darf?

  

Um Meine Frage zu verstehen muss ich ein wenig ausholen:

Ich lese ständig irgendwo im Netz in Bereichen wo es um Themen wie "Bushcraft" etc. geht irgendwelche Aussagen, dass es ja (aus irgendwelchen zurechtgelegten Gründen oder aufgrund von spitzfindigen Wortklaubereien) doch irgendwie OK sei, dass man draußen in Feld und Wald geplant übernachtet, so lange man es nur nicht "zelten" nennt oder kein Zelt verwendet etc.

Aber ist das wirklich so?

Mein Rechtsverständnis sieht folgendermassen aus:

Gesetze entstehen nicht "aus dem Blauen heraus" und gelten dann "nur wörtlich zum Selbstzweck". Sie verfolgen ja immer einen dahinter stehendes Ziel, welches mit dem Gesetz erreicht werden soll. Und das wird bei der Rechtsprechung dann auch beachtet (ein Anwalt oder Richter könnte das sicher besser erklären und mit weniger "laienhaften Worten" wie ich).

Es hat sich ja Keiner hingesetzt und gesagt: "Ach, ich finde wildes Zelten jetzt mal doof, weil ich speziell "Zelte" nicht mag. Aber mit einer Hängematte / Tarp ist das natürlich ganz etwas Anderes. Also sollen die Leute in der Natur (=Grundstück eines Anderen) nicht zelten dürfen aber Anderes ist wieder OK."

Es geht doch in dem Gesetz darum, dass man nicht will, das da jemand irgendwo in der Landschaft wild ein Lager aufschlägt auf dem Grund und Boden eines Anderen.

Dabei ist es doch egal, ob er das mit einem "Zelt" macht oder dabei nur eine Zeltplane (=Tarp, denn das ist nichts Anderes) verwendet und/oder eine Hängematte.

→ Wenn der Gesetzgeber ein Gesetz macht, dass das "wilde zelten" oder "wilde campen" (oder wie auch immer es genau formuliert wurde) verboten ist, dann sind damit doch sinngemäß die betreffenden Tätigkeiten gemeint, egal mit welchen konkreten Mitteln man sie durchführt.

  • Da kommt es nicht darauf an, ob Du "gar kein Zelt benutzt sondern eine Hängematte". Wenn Du vom Prinzip her das selbe machst, dann wird es auch als das selbe gewertet.
  • Da kommt es doch auch nicht darauf an, ob Du die inhaltlich gleiche Tätigkeit einfach anders nennst ("biwakieren" anstelle von "wildes campen"), wenn es die gleiche Tätigkeit bleibt (geplant dort lagern).

   

Oder kann mir hier jemand aufgrund von Gerichtsurteilen oder Gesetzen widerlegen?

Steht da irgendwo, dass das anhand der verwendeten Mittel zu differenzieren ist und das Eine erlaubt ist während das Andere verboten ist?

Und, wenn ja: Gilt das Bundesweit oder nur in bestimmten Bundesländern (welchen)?

  

Camping, Deutschland, Outdoor, Recht, Gesetzeslage, Survival, wildcampen, Bushcrafting

Meistgelesene Fragen zum Thema Outdoor