Rucksack Trekking Hijking?

Hey Leute mein Name ist Ella, ich bin 15 Jahre alt und bin auf der suche nach einem Rucksack führ mehrtages- Touren. Wir sind eine Gruppe von Wanderern, in einigen Tagen gehen wir auf einen 2- Wöchigen Wandertrip durch Österreich, Slowenien und Italien. Ich war noch nie mit Hijken, ist immer aus irgendeinem Grund ausgefallen, daher ist das ganze für mich neu.

Ich bin in Besitz eines Deuter Reiserucksacks, bin aber nicht sicher, wie groß er ist. 40-50 Liter vielleicht. Habe ich auch schon, seit ich 7 bin. Inzwischen ist der natürlich absolut zu klein, ich nahm ihn immer zu Lagern mit, die maximal 10 Tage gingen und hatte da auch noch einen zweiten Rucksack mit. Dieses Lager dauert aber länger, ich kann keinen zweiten Rucksack mitnehmen da wir ja trekken und daher natürlich kein Camp haben und ich muss auch etwas Platz für die Ausrüstung haben (wir haben ein bis zwei Kohten mit. Kohten sind wie diese Indianerzelte, so kann man sie sich in etwa vorstellen. Zur Ausrüstung gehören einige Planen, Heringe und Seile. Außerdem brauchen wir die Standart- hilfsmittel fürs Campen oder um die Sicherheit zu gewährleisten. Insgesamt sind wir etwa 5-6 Leute, kann man also aufteilen, da ich ihn aber auch für andere Lager brauche möchte ich mich darauf natürlich nicht stützen.

Also, ich weiß nicht genau, wie viel Platz ich brauche und welcher Rucksack auch wirklich gut ist. Deuter ist zwar eine wirklich gute marke, dennoch zahlt man mindestens 30% für die Marke. Ich habe mir ein Paar andere empfehlungen von Freunden geholt, am Besten gefiel mir Decathlon, bin aber natürlich offen für alles.

Habe jetzt mal zwei Rucksäcke rausgesuckt, beim einen Frage ich mich, ob 60+6 Liter wirklich reicht, beim anderen (70+6l) ob es schlimm ist, dass er für Männer ist?

Wichtige Anhaltspunkte für mich (eigentlich ja für jeden)

  • Stabilität
  • Preis
  • Preis- Leistungs- Verhältnis
  • ob das Gewicht auf der Hüfte und nicht auf den Schultern liegt
  • ausreichend Platz
  • genügend Fächer und umstellungsmöglichkeiten

Hier die beiden Links:

https://www.decathlon.de/p/reiserucksack-herren-kofferoffnung-backpacking-travel-900-70-6-liter/_/R-p-324139?mc=8580014

https://www.decathlon.de/p/reiserucksack-damen-kofferoffnung-backpacking-travel-900-60-6-liter/_/R-p-324138?mc=8580010

Vielen Dank an alle, die sich zeit dafür genommen haben, bin leider wirklich ne Niete darin... und frohe Ostern euch <3

LG Ella

wandern, Camping, Outdoor, Backpacking, Rucksack
Warum neigt unsere Gesellschaft so zum Exzess?

Egal, um was es geht, es wird entweder gar nicht gemacht oder extrem übertrieben.

Z.B. beim Wandern. Ich bin ein totales Naturkind und in den Bergen aufgewachsen. Und ich hatte noch nie großartige Outdoor-Klamotten.

Klar, feste Schuhe sind wichtig, aber ansonsten hab ich nur normale Kleider und ich bin in der Freizeit eigentlich nur draußen.

Wenn ich irgendwo ins Wasser will, zieh ich mir nen kurzes Badehöschen an - wenn überhaupt - und wenns mir zu kalt ist, geh ich einfach nicht ins Wasser.

Aber heute wollen Wanderer dann bei Kälte ins Wasser und dann werden Neoprenanzüge mit geschleppt und sonstige Ausrüstung. Geht doch einfach ins Wasser, wenn es warm genug ist.

Ich bin jetzt heute auch schon den halben Tag am Wandern und genieße die Natur - bin schon richtig durch Schlamm gelaufen. Und ich trage normale Kleidung. Knappe, kurze Stoffhose, Wollpullover, Lederjacke.

Ich trag sogar meinen Ranzen, weil ich direkt nach der Scule losgelaufen bin. (Es war heute nur kurz.)

Aber das ist eben dieses exzessive das ich meine. Da wird Geld gemacht und ein Markt betrieben, der eigentlich unnötig ist. Und die Natur leidet ja auch darunter.

Die Frage ist ja, macht es überhaupt glücklich. Ich liebe die Berge. Und am glücklichsten bin ich, wenn ich irgendwo am Bach liege. Aber da brauch ich keine 10.000€ Hightech Ausrüstung.

Verhalten, wandern, Menschen, Outdoor, Berge, Gesellschaft, Meinung
Ich will nicht mit ihr auf Zeltlager was tun? 😭😭😭😭😭?

Hallo

Bis zum Sommer ist es ja noch sehr lange hin aber ich freue mich immer das ganze Jahr über auf das Zeltlager. Allerdings gibt es da ein Problem. Es käme nämlich nur eine Person in frage mit der ich in ein Zelt gehen könnte, aber es gibt nichts was ich weniger will. Das Mädchen ist nämlich richtig ekelig und komisch. Die letzten zwei Jahre war ich mit ihr im Zelt und ich will nicht noch ein drittes Mal! Sie war vier Jahre in meine Klasse aber dann sind wir auf andere Schulen gegangen, und seitdem sehe ich sie nur jedes Jahr auf dem Zeltlager. Ich habe dort nämlich keine anderen Freunde, weil das Zeltlager eigentlich für die Gemeinde neben unserer gemacht wurde, da haben die halt ne Ausnahme für uns gemacht. Aber ich will keinesfalls mit ihr in ein Zelt. Sie hat die letzten Male immer meine! Sachen in den Mund genommen, in der zeltkontrolle hatten wir 5 von 25 Punkten, denn egal wie sehr ich ihr den Arsch nachgetragen habe, sie hat immer wieder Unordnung im Zelt gemacht. Außerdem war in der letzten Nacht plötzlich sehr vielen Kindern schlecht, (eine Grippe ist aus dem Dorf hochgekommen) und fast alle Kinder haben gekotzt, auch sie. Ich hab ihr dann gesagt, das wir schnell die Matratze zusammen auswaschen können, sie sagte nein, bis morgen würde das schon gehen. So kam eins zum anderen und ich war um 2 Uhr nachts an der Wasserstelle und habe eine Stinkendem, vollgekotzte Matte ausgewaschen, während sie auf meiner Matratze einfach weitergepennt hat, sie ist nicht mal ins Krankenzelt! Sie ist einfach eine fürchterliche Zeitgenossin, und ich will dieses Jahr nicht mehr in ihr Zelt. Meine Eltern würden mir höchstens einen Vogel zeigen, wenn ich plötzlich ein Zelt verlange, um das dann einmal im Jahr zu benutzen. So bliebe eigentlich nur noch die Möglichkeit, in ein anderes Zelt einzusiedeln, aber wie gesagt, ich kenne genau 0 Leute auf diesem Zeltlager. Hat jemand Ideen was man da machen kann?

Camping, Outdoor, campen, Zelt, zelten, Zeltlager
Unsere heutige Art zu leben zu weit weg von dem wofür wir gemacht sind?

Wir leben ja wenn man es schlichtweg betrachtet einfach in einer Art und Weise die so nicht für uns Vorgesehen ist. (Man könnte sich jetzt darüber streiten was für uns vorgesehen ist, aber rein biologisch betrachtet und wenn man bedenkt wie das Leben am einfachsten erfüllend und schön wäre, komme ich immer wieder zu dem Schluss dass wir uns eben doch an diese Lebensweise halten müssten, für die wir bestimmt sind. Denn mir ist aufgefallen dass in unserer heutigen Zeit 2 Grundlegende Dinge zu Problemen werden zu dem 2. Ganz am ende:

1. Wir versuchen unseren Bedürfnissen und von Natur aus programmierten Zielen und Trieben gerecht zu werden indem wir sie durch heutige neu erschaffene Alternativen versuchen zu erfüllen. Beispiele sind, Verbringen von Freizeit, Beruf, Fortpflanzung, Medizin.

Fortpflanzung, als erstes Anziehung durch Duft: früher durch pheromone, jetzt durch synthetische Duftstoffe also zb Parfums. Kennenlernen: man ist sich einfach begegnet und es hat von Natur aus funktioniert, heute zb Dating apps die beiden Geschlechtern mental schaden. Denn es zählen nicht nur die wirkliche Verfassung der beiden Personen sondern auch künstlich erzeugte Faktoren wie Job+/= Geld, was frühere kriterien ersetzt, (frühere Kriterien machen es für biede Seiten leichter)

Und das ist jetzt ein kleiner Gedanke nur am Rande, den ich anmerken will bevor ich auf den Punkt Beruf eingehe: Man will sich ja einmal als Menscheit ausbreiten bzw verbessern etc. Dann will aber ja auch jeder Individuelle Mensch für sich, seinen Bedürfnissen nachkommen, Zielen gerecht werden und einfach glücklich und erfüllt sein. Für den Punkt mit der Menscheit sehe ich schon dass man eben die Realität(in freier Natur leben und in dieser alle der genannten beispiele umsetzen) so abändern muss, dass sie auf maximalen Fortschritt angepasst ist(also Infrastruktur Massenproduziertes Essen etc), hier kommt aber das Problem: der Individuelle Mensch profitiert davon nicht, nur die Menscheit auf lange Sicht, wobei dass auch nicht sicher ist, da diese Unzufriedenheit die das für den Einzelnen mit sich bringt auf lange Sicht auch der Menschheit als ganzes schaden könnte.

Denn für den Individuellen Mensch macht es keinen Unterschied, den ganzen Tag in der Natur zu verbringen, zu erkunden und zu jagen,

oder in einem Büro zu sitzen, die Berufsspezifischen Ziele zu erreichen(was vom Prinzip die Rolle des Jagens in der Natur ablöst, denn jetzt kann man von dem verdienten Geld was zu essen kaufen also Job=überleben statt jagen=überleben)*

(Anmerkung hier: viele jobs sind nur für diese Zivilisation ausgelegt, also sie haben keinen Mehrwert für die Menscheit und schaden noch obendrauf dem Individuum, also ein schlechtes Sytsem)

*, wobei letzteres durch unnötige Probleme und Verletzung des inneren Kompasses und aus biologischer Sicht dem Individuum mehr schadet als die Ursprüngliche Variante.(Da diese einfach in unserer DNA ist)

Aber da ja jeder Mensch in erster Linie Zufriedenheit anstrebt, müsste man ja eigentlich das ganze Konzept so anpassen dass man glücklich ist und zugleich als Menscheit weiter kommt(aber was ist eigentlich weiter kommen, wer definiert das? Vielleicht ist es auch einfach weiter kommen wenn wir alle Individuell glücklich und gesund sind das einzige was auf lange Sicht notwendig ist ist das man das All erkunden und die Medizin vorantreiben muss aber das wärs schon) da könnte man high tech Zentren bauen und den Rest außenrum der Natur überlassen.

Der Punkt Freizeit ist auch etwas sehr vom Ursprung abgewichen. Früher hätte man den ganzen Tag in der Natur verbracht und alle möglichen Dinge getan, um seine Zeit zu vertreiben, heute hangen viele on ihrer Freizeit in einem Zimmer rum, ohne frische Luft und starren auf handys etc. Da muss man kein Wissenschaftler sein um zu sehen welche beiden Optionen des zeitvertreibs gesünder und erfüllender sind. Und selbst die körperlich fitten gehn ins Fitnesstudio, ohne frische Luft oder joggen in der stadt(klar gibt es auch genug die in die Natur gehen aber die wenigsten leben da wirklich).

Medizin: Medizinischer Fortschritt sehr wichtig allerdings sollte man nur aufs Nötigste achten und den großteil anders angehen, also ursprünglicher angehen (bsp mehr bewegung in natur=weniger bedarf an Medikamenten, lebensstil leben für den wir gedacht sind=weniger Bedarf an Medikamenten für psychische Erkrankungen.

Jetzt der 2. Punkt:

Direkt Ungesunde Faktoren:

Leben in haus mit weniger frischen luft,

Essen: fast food, zugesetzte vitamine nicht für den Menschen bestimmte Inhaltsstoffe, wecker statt innere Uhr synthetische Stoffe Die und krank machen und Hormone kaputt machen, the list goes on.

Was meint ihr wäre es micht viel besser alles abzuändern was Heute normal ist?

Liebe, Medizin, Natur, Menschen, Tod, Wald, Outdoor, Sex, Psychologie, Evolution, Industrie, Menschheit, Naturwissenschaft, Philosophie, Sinn des Lebens

Meistgelesene Fragen zum Thema Outdoor