Wie finde ich heraus, welche Seite die Wetterseite meines Hauses ist?

7 Antworten

Die Wetterseite ist die Seite eines Objekts im Freien (z. B. Gebäude, Baum usw.), die Wind und Niederschlag, also dem - aus menschlicher Sicht schlechten - Wetter hauptsächlich ausgesetzt ist. Diese Seite wird auch als die dem Wetter zugewandte Seite bezeichnet.

Exponierte Bäume an Waldrändern oder auf Bergkuppen, Felsen u. ä. sind auf der Wetterseite stärker mit Moos und Flechten bewachsen, da diese dort vermehrt Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen können. Einzelstehende Bäume neigen (flüchten) sich in die entgegengesetzte Richtung und bilden fahnenartige Kronen aus. Dies sind die so genannten Windflüchter. Bei stark dem Wind ausgesetzten Nadelbäumen können die Äste auf der Wetterseite deutlich kürzer geraten als die windabgewandten Äste oder überhaupt fehlen.


http://de.wikipedia.org/wiki/Wetterseite

In unserem Teil Europas herrschen die sogenannten Westwindwetterlagen vor. Das bedeutet ganz einfach, dass das jeweilige Wetter aus westlichen Richtungen zu uns getragen wird. Dementsprechend gehen also auch die meisten Niederschläge in west-östlicher Ausrichtung nieder. Wenn du demnächst mal wieder eine Allee entlangflanierst, oder durch einen Park spazierst, schau dir doch mal die Baumstämme näher an: du wirst feststellen, dass sie an ihrer westlichen Seite (= Wetterseite) auffallend viel Moosbesatz entwickelt haben - eben weil sie hier den meisten Regen abbekommen, der es den anhaftenden Moosen gestattet, besonders üppig zu gedeihen. Und - klar - die Wetterseite eines Gebäudes ist in unseren Breiten demzufolge ebenso immer die, die gegen den Westen ausgerichtet ist.^^


maulwuff  13.02.2011, 14:49

nehme grade einige der anderen gutgemeinten Antworten zur Kenntnis, und muss leider ein bißchen kleinkarriert darauf pochen: doch, ja, in ganz Deutschland ist die Westwetterlage vorherrschend. Was sich jenseits der Oder befindet, ist für Deutschland nun mal seit 1945 futsch, falls es einigen von euch bisher noch nicht aufgefallen sein sollte...^^

0

Das ist im Allgemeinen die Westseite des Gebäudes, da bei und die vorherrschende Windrichtung Westen ist. Der Wind und damit der Regen kommen hauptsächlich aus Westen. (Dort wo die Sonne untergeht)

Wetterseite ist überwiegend die "Westseite"


alchemist2  13.02.2011, 14:29

im westlichen Westdeutschland schon, aber nicht überall in Deutschland

0
fastlink  13.02.2011, 14:36
@alchemist2

Hihihi, im westlichen Westdeutschland?

Im östlichen Westdeutschland könnte das dann Südosten sein und im westlichen Ostdeutschland der Norden?

Und wenn die östlichen Westdeutschen zu den westlichen Ostdeutschen zu Besuch gehen, fahren sie nach - Osten?

Und die mittleren Süddeutschen, was ist, wenn die zu den mittleren Westdeutschen gehen? ...

Und wie war das mit den Westgoten und Ostgoten?

Ich lach mich weg.....

0
Schmankerl  13.02.2011, 23:53
@fastlink

fastlink@, ich südöstlicher ösi, lach mich auch weg..tränenüberströmter blick gen nordwest gerichtet..

0
alchemist2  14.02.2011, 12:16
@Schmankerl

Schön, dass ich euch erheitern konnte :D

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass der deutsche Westen sehr stark vom Atlantik beeinflusst wird. Je östlicher man in D-Land lebt, desto kontinentaler wird das Wetter, und der Atlantik im Westen spielt eine geringere Rolle.

0

Nimm den Kompass! Die Wetterseite ist in der Regel Westen